ein Freund (hat MS) will ein behindertengerechtes KFZ kaufen ...

  • ... und fragt mich ob ich was zur Technik der Kisten sagen kann. Ich: ne, kann ich nich weil ich keine Ahnung habe aber hier gibts bestimmt Wissende. Wären die so nett und würden ihr Wissen weitergeben? Gibts was wichtiges über den Motor, das Getriebe .... zu sagen was ich ihm weitertgeben kann?


    Citroen Jumper Golf


    Danke euch! und


    Gruß
    Matthias

  • Wozu genau will er denn jetzt etwas wissen? Sind das die beiden, die in der engeren Wahl sind? Dann sollte er doch vielleicht eher danach gehen, was er haben möchte. Das sind ja schonmal zwei absolut unterschiedliche Fahrzeugklassen.


    EDIT: Außerdem müsste er doch am besten wissen, was er braucht. Muss er in einem Rollstuhl sitzen, und ins Auto reinfahren können, wie bei dem kotzgrünen Ding, oder schafft er es umzusteigen und seinen Rollstuhl zu verstauen...

    Einmal editiert, zuletzt von The Dude ()

  • Moin,


    also was er braucht und was er kann oder nicht ist schon klar ;)


    .. Gibts was wichtiges über den Motor, das Getriebe ...

    darum gehts halt. Technik. Ist der Jumper mit 100TKM quasi schon für die Presse weil die Motoren nich viel mehr hinbekommen? Ich glaub ich hab bewusst noch nie so einen Jumper auf der Straße gesehen, vielleicht blende ich sowas auch unbewusst aus 8) Das Getriebe geht bei 150TKM in den Müll, Elektrik ist total scheiße und ab 15 Jahren gibts Kurzschlüsse ..., die gammeln nach 15 Jahren immer am Tank durch .... sowas meine ich, wenns was zu schreiben gibt.


    Ich finde den Jumper auch echt scheiße aber im Verhältnis, alleine schon die fast doppelte Laufleistung vom Golf, wesentlich weniger Platz und so Möglichkeiten und ein paar Jahre älter aber die Kiste kostet das selbe. Ich find ja den am besten Transe


    Gruß
    Matthias

  • Hallo,


    ich habe jahrelang in der Werkstatt u.a. Lieferwagen und LKW repariert. Dass der Jumper schlecht sein soll ist Quatsch. Lass Dir von konservativen Leuten nichts einreden. Wenn Du bedenkst wie hart diese Fahrzeuge im Arbeitsaltag und auf anderen Strassen, als Du sie kennst, rangenommen werden, dann sollte klar werden, wie gut die wirklich sind. Denen macht ein Sprinter oder VW bei der Zuverläßigkeit gar nichts vor, das weiss ich auch aus jahrelangem Abschleppgeschäft! Wenn Dein Kumpel also was großes braucht, ist es zumindest zu durchdenken.


    Ansonsten ist der Golf wegen seiner Verbreitung interessant. Reparaturen sind einfacher und günstiger, weil es ein PKW ist. Diese Türmechanismen sind jedoch auch störanfällig, der Bruder meines Arbeitskollegen ist Querschnittsgelähmt und hat genau SO einen Golf. Aber unkaputtbar ist eben nichts.


    Grüße, George

  • Naja, ich sag das ja auch nur, weil es halt zwei völlig verschiedene Fahrzeuge, mit zwei völlig verschiedenen Konzepten sind.
    Ich würde eher zum Golf tendieren, weil da die Teileversorgung nunmal eindeutig besser ist. Selbst wenn da mal das Getriebe, oder Motor etc. aufgibt kommt man da einfachher an was gebrauchtes ran. Qualitativ wird er auch besser sein. Aber verallgemeinern kann man das eh nicht. Pech kann man immer haben.
    Ich kenn aus meiner "Werkstattzeit" eigentlich nur Umbauten von Ford Fahrzeugen. Die waren allesamt sauber gemacht. Da war wohl auch mal n Mondeo dabei, wo sich die Tür nicht immer auf Anhieb sauber geschlossen hat, aber das sind dann ja eher kleinere Problemchen und oft nur Sache der EinstellungWichtig wäre eben alles vorher durchzutesten. Wenn son Umbau nicht vernüftig gemacht ist, oder in die Jahre gekommen ist, kann die Elektrik auch wohl mal rumzicken. Wo bei das beim Neuwagen auch vorkommen kann. Ist ja doch teilweise ein erheblicher Eingriff ins Fahrzeugsystem.


    http://www.behinderten-automobile.de/ Von denen hab ich einige Umbauten gesehen. Manchmal haben die auch Gebrauchte da. Is aber auch ganz Interessant bei den Umbaubeispielen mal durchzuklicken, was alles so möglich ist.


    EDIT: Auf Rost solltet ihr auch achten. In den Umbaubereichen, wird ja die Karosserie oftmals umgeändert, wenns nicht vernünftig lackiert und konserviert ist, kanns gammeln.

    Einmal editiert, zuletzt von The Dude ()

  • Ich glaub ich hab bewusst noch nie so einen Jumper auf der Straße gesehen

    Fiat Ducato sagt Dir was? Ist die gleiche Karosserie. Peugeot J5 ebenfalls. Die drei unterscheiden sich optisch nur in den Emblemen, hatten aber zumindest zur Zeit des Vorgängermodells unterschiedliche Motoren, wobei Citroen und Peugeot beides PSA ist, und ich das nicht beschwören will, aber der Ducato hatte definitiv einen italienischen Antrieb.
    Technisch gut, die Karosserie stammt halt aus Südeuropa.

  • ducato fährt mein bruder seit 8-10 jahren im alltag, bislang keine ernsthaften probleme.


    der vater meiner freundin fährt seit ein paar jahren nen umgebauten voyager von http://www.paravan.de/


    ist mit dem wagen und dem service der werkstatt auch zufrieden.

  • ducato rostet wie scheisse....ham wir schon etliche geschweisst.technik ok aber das blech hätten se an den wichtigen stellen gleich weglassen können..

  • Ein querschnittsgelähmter Kumpel fährt E-Klasse Kombi, der hat damals mehrere ausprobiert und kam zur E-Klasse, weil er da den Rollstuhl am einfachsten über sich selbst zerren und auf den Beifahrersitz verstauen kann, bei vielen anderen ging das irgendwie nicht, war bei der E-Klasse am meisten Platz, wenn der Sitz ganz hinten ist, oder so.
    Vielleicht käme sowas ja auch in die engere Wahl.