2.9i und MT75 aus Sierra in Granada MK2

  • Passt das mit der Granadalänge dann überhaupt? Dachte das MT75 is etwas länger? Oder kann das vernachlässigt werden?

  • Du lässt den hinteren Teil der Scorpio-Welle auf die Granada-Länge kürzen. Den vorderen Teil lässt Du natürlich so, wie er ist. Alles, was hinter der Kardanwellenlagerung ist (also zum Diff hin), lässt Du kürzen. Nachher hast Du eine Welle, die im vorderen Teil an das MT 75 geschraubt wird, in der Mitte die gleiche Position an der Karosse hat und hinten auf den Abstand zum Granada-Diff angepasst wurde.


    Deswegen legst Du beide Kardanwellenlager direkt nebeneinander. So kann der Wellenbauer genau nachmesser, was wegmuss.

  • Ok, verstehe wie du das meinst.Muss das Kreuzgelenk am Diff noch verändert werden oder ist das bei Scorpio gleich?


    Würde so eine passen? Mit oder ohne Hardyscheibe?

    Einmal editiert, zuletzt von Woscht ()

  • Du benötigst eine Hardyscheibe - so oder so. Am Kreuzgelenk musste ich damals nichts machen. Mess trotzdem vorsichtshalber nach.
    Deine Welle kannst Du ja bzgl. Kreuzgelenk vermessen - Durchmesser und Lochkreis kann man schnell messen. UNd dann mit der anderen vergleichen oder beim Verkäufer nachfragen.

  • Haken wir das erstmal so ab. Kann im moment erstma die Gelenkwelle nich ausbauen.


    Was brauch ich noch für den Umbau?
    Motor is soweit komplett. Getriebe is auch da mit mech Tachoausgang. Welle lass ich dann machen.
    Tank, Spritpumpe un Druckspeicher brauch ich noch.


    Welche Bremsanlage passt da rein? Geht da nur die vom 2.8i? Gibts Unterschiede?
    Kann der Kühler bleiben oder auch besser einer vom 2.8i rein?

  • Du, hier gibts schon soviel Freds dazu,
    is nich sooo leicht das zu tun, also nich Plug and Play.
    Lies dich doch erstmal ein, sammle, messe und was dann noch is, frach.
    Grosse Bremse, innenbelüftet Granada dürfte reichen.

  • naja, so schlimm ist es auch nicht, wenn man alle teile zusammen hat. im prinzip hat er ja alles aufgezählt. kühler wird immer überbewertet. am einfachsten den der drin ist auf elektrolüfter umrüsten.
    und elektrik halt verknüpfen

  • Könnte man die Entlüftung vom Druckspeicher villeicht mit dem Rücklauf von der Einspritzanlage verbinden un sich so den Einspritzertank sparen oder funktioniert das nicht, weil der Druckspeicher n drucklosen Rücklauf braucht?

    2 Mal editiert, zuletzt von Woscht ()

  • ich denke das geht nicht, weil der granada fast 6 bar druck hat, ebenso auf dem rücklauf und da wird die rückführung vom druckspeicher wahrscheinlich nicht mehr funktionieren


    edith erkennt grad es geht ja um den 2.9i, weiß nicht ob der auch so viel druck hat.

    Einmal editiert, zuletzt von OnkelB ()

  • Dacht ich mir schon. Ja der hat ähnlich viel Druck. Vergessen wir das.


    Geht auch n Druckspeicher mit nur 2 Anschlüssen?
    Nehme mal an, dass bei dem die Entlüftung fehlt. die von Ford sin mir mit 100-150€ etwas zu teuer.

    Einmal editiert, zuletzt von Woscht ()

  • Hi,


    Habe jetzt zwar nicht alles gelesen :rolleyes:


    Aber du brauchst einen Tank vom Einspritzer, geht nicht anderst.
    Druckspeicher muss nicht sein, wenn du die Rückschlagventile mit übernimmst.
    Bremse muss innenbelüftet sein, Trommel hinten größer, sowie HBZ muss vom 2,8i sein.
    Das Getriebe passt, Kardanwelle wurde ja schon alle erwähnt.


    Motorhalter und Lager musst du vom V6 besorgen.
    Kühler ist gar kein Thema, hatte im 2,9i und habe im 24V immer noch den vom 2,0er V6 8) .
    Lediglich umgerüstet auf E-Lüfter , aber zur sicherheit einen starren Lüfter im Kofferraum, man weiß ja nie ;) .

  • Zitat

    Kühler ist gar kein Thema, hatte im 2,9i und habe im 24V immer noch den vom 2,0er V6 8) .


    Also fährst du das ganze auch ohne Ausgleichsbehälter?

  • @ Woscht: am meisten lernst du, wenn du es einfach probierst. Die Antworten helfen nicht immer weiter, jeder hat irgendwie eine andere Lösung, die zumindest erstmal funktioniert, für das meiste gibt es gar keine optimale Lösung.
    -ich habe den Vergasertank für 2,9i im Granada behalten bin damit 100000km gefahren
    -Kühler vom 2,3 er. Reicht der aus? keine Ahnung hat selbst mit 3000kG Anhängelast bei 40 Grad nichts ausgemacht ohne E-Lüfter
    -Getriebe? das T9. Hält das? irgendwie hats gehalten trotz dauerndem Hängerbetrieb.


    Der Rest? Ich hätte keiner Information vertraut, die ich nicht selber gesehen hätte und die im ALLTAG erbrobt wurde, also blieb mir nur übrig selber zu probieren. Die meisten hier, die was umgebautes fahren haben erstmal ihre eigenen Erfahrungen machen müssen, nach Anleitung "basteln" ist da nicht.

  • nach Anleitung "basteln" ist da nicht.


    so ist es. fang einfach an mit bauen. wenn dann fragen und probleme aufkommen, bekommst du garantiert lösungs- oder denkvorschläge

  • So schauts aus :)
    Einfach loslegen und schauen wie es geht und passt.
    Elektrik ist eigentlich simpel, wenn man es aus einem Spender Auto ausbauen kann, aber selbst wenn nicht ist es kein Thema.


    Den Ausgleichsbehälter habe ich einfach so angeschlossen wie er im Scorpio auch verbaut war.


    Vergasertank kann man aber nur übernehmen wenn er einen Rücklauf hat, oder???