DOHC-Motorproblem....

  • im Transit steckt ein DOHC - Ventiler (der 2Liter, wie im Sierra und co.)


    Problem:
    Motor läuft, wenn warm, bei ca. 1400 u/min im Standgas
    Lässt sich mit der Kupplung runterdrücken und bleibt dann auch nach dem zweiten Versuch bei 800
    beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller hat er auch mehrere Leistungslöcher (spürbar)
    LMM hab ich schonmal ergebnislos getauscht, ganauso Leerlaufluftregelventil
    Abgasuntersuchung zeigt, Motor läuft zu mager, Lambda bleibt bei 1,24 hängen, auch mit Lappen im Auspuff
    Hat jemand ne Idee, was das sein kann?

  • Klingt nach Drosselklappenpoti defekt. Die Lambda würde nicht in den Leerlaif reinpfuschen.
    Gibt zwei verschiedene Versionen des DKP, Vorfacelift und Facelift. Anders ist nur der Stecker.

  • ...der MAP Sensor ist auch gern defekt und die Symptome waren bei mir ähnlich. Symptome aber weg, sobald MAP abgesteckt.

  • solche Heiteck steckt im Transit? Wusste ich gar nich und hab auch keine Ahnung, wo das Ding genau steckt. Werd ich aber warscheinlich bald wissen.


    Was sagt der denn dem System, wenn ich den Stecker abziehe? Kein Unterdruck? Oder irgendeinen kumulierten Mittelwert? Ich würd einfach gern verstehen, was ich da mache und nicht anfangen, wild alles zu tauschen und neu zu kaufen.....



    narf :irre:

  • Ist der gleiche Krümmer+Hosenrohr wie im Sierra verbaut?Der Flansch zwischen beiden verzieht sich gern und zieht dann Falschluft!
    Die Beschleunigungslöcher könnten von´nem verstopften Auspuff kommen..hatte ich mal bei meinem Sierra!

  • Zieh mal die Lambda Sonde ab. Wenn Fehler weg, wie Vorredner schon sagte, Krümmer prüfen. Wenn dicht, Lambda Sonde durchmessen.


    Wie warm ist den der Motor? Gerade erst an oder schon gefahren. Lambdamessung wird bei Kaltstart im Sierra erst nicht berücksichtigt. Erst wenn Motor warm ist.

  • ...wenn der Mapsensor (irgendwo an der Spritzwand) abgezogen ist, gibts einen Ersatzwert und die Einspritzmenge wird allein aus der Drosselklappenstellung und der Drehzahl ermittelt. Läuft gut, aber nicht mit voller Leistung und nicht im optimalen Bereich. Soll nur helfen den Fehler einzugrenzen.

  • Ich hol das Thema nochmal hoch... abschliessend war Kuehlmumpe ueber den Stecker vom Drosselklappenpoti gelaufen und hat das Ding schoen vergammeln lassen. Nachdem ich alle Stecker saubergema hab und den Fehlerspeicher geloescht hab, laeuft der gad wie ein Reihenroechler nunmal so lauft. Lambda regelt sich sauber bei 1 ein. Also ales gut. Nur wackeln, ohne Fehlerspeicher loeschen bringt uebrigens gar nix. Der Motor laeuft trotzdem im Notprogramm..... :irre: