Mercedes 208 Pritsche

  • Braucht jemand ne Pritsche, werd mir die Karre holen weil ich das Getriebe brauch, da kommt das kurze Getriebe von meinem Bus rein. Fahrzeug läuft, Rost hält sich in Grenzen, soweit ich das bisher beurteilen konnte. Dreitürige Doka mit Pritsche die in alle 3 Richtungen Klappen hat. Gib die Schüssel für nen 1000er ab. VB. Das ist günstig für die Autos. Standort Süddeutschland. Fährt, kann somit auf eigener Achse überführt werden. Dauert noch ein wenig, weil ich noch Getriebe tauschen muß.

  • Hä?
    Eigentlich haben doch die Pritschen die kürzere Übersetzung, was haste denn für ein Gaytriebe in deinem Bus?
    Habe hier auf dem Hof einen 208 Transporter (w601), der ist deutlich länger übersetzt als der ebenfalls auf dem Hof stehende 308 (W602) mit Planenaufbau.... scheint ja auch logisch :gruebel:
    Gibt es da einen Unterschied zwischen 601 und 602, konnte man womöglich verschiedene Gaytriebe ordern? :gruebel:


    Aber egal, Interesse besteht, kannste mal ein paar Daten rüberwachsen lassen, Baujahr, techn. Zustand, gaylaufene km usw. Bilder wären auch nicht schlecht.
    Brennt bei mir zeitlich auch nicht.
    Grüße, Lars

  • @Lars, hab bisher nur schlechte Bilder und die Karre auch nur mehr oder weniger im dunkeln gesehen. Warum scheint es logisch dass der 208 anders übersett ist als der 308? Du hast einen ganz wirren Bezeichnungsverdreher. W gibt es im Transporterbereich nicht, es gibt L und O. Es handelt sich hier um einen L. L601 gab es nur von 79 bis 83 oder 84, danach hieß er 602. Veränderungen gab es da nicht, die kamen erst später, gut, nicht ist gelogen, der 602 hat im vergleich zum 601 Kunststofftüröffner innen, 601 hatte Verchromte, Blechstoßstange durch Kunststoff erstezt und solche Sachen, den 2.9erD gab es meines Wissens nach auch erst ab 602. Schau nochmal nach ob deiner wirklich ein 601 ist, 601 208 ist nämlich ein Benziner. Es gab hauptsächlich 3 Getriebe ein 4 Gang, ein 5 Gang 711.110 (kurz) ein 5 Gang 711.113 (lang) ich tausch an der Pritsche das 113 gegen ein 110, wobei das 113 was rauskommt sifft und das 110 was reinkommt super ist.
    Die Karre hat 280tkm drauf und ist nach längerer Standzeit bei Minusgraden gut angesprungen und ruhig gelaufen, man muß erwähnen dass sie weiß ist und man deshalb den Rost den sie hat echt gut sieht. Wenn man die richtig machen will muss man schon schweißen. wenn man sie fahren will kann man zum Beispiel die Löcher in den Einstiegen auch mit Sika zukleben. Mach mal ne Mailadresse rüber dann versuch ich das mit den Bildern.
    DC, ja ist schon war, aber ich hab schon auf ein Bus, ein Kombi und 12 Mopeds reduziert, Hatte mal 2 Busse ne Pritsche und den Mowag, weiß auch nicht warum. Hab jetzt einen guten Bus und ca 3 in Teilen. Das reicht, die Pritsche wird nur wieder wie die alte doof rumstehen...

  • Hmmm, grübel
    Aaaalso, mein Teilehöker hat das in seinem Teileprogramm drinstehen, das der 91er 208 ein W601 ist, mit dem eigentlichem L gebe ich dir natürlich recht, im Fahrzeugschein vom 91er fängt die Fahrgestellnummer ebenfalls mit 601 an....
    Beim 308 aus dem Jahre 94 fängt die Fahrgestellnummer mit 602 an, bei meinem Teilehöker listet der sich ebenfalls mit 602.


    Das mit dem Getriebe muss ich dann in der Tat mal nachgucken, vielleicht hat der 308 auch eine kürzere Hinterachse, oder der ist im letztem Gang deutlich länger übersetzt als der andere, 5 Gang sind beide.
    Der 308 muss hier immer schwere Anhänger ziehen, der läuft insgesamt mit seinem Planenaufbau max. 90 und das bei schwerem Anhänger auch nur im 4., im fünftem wird der dann wieder langsamer (Drehorgel halt)... :evillaugh:
    Den kannste auch bei 50 schon in den 5. schalten, wenn der nicht schwer ziehen muss, bei dem 208 kannst du erst bei 60 in den fünften schalten, vorher tut der sich schwer.... daher die Sache mit dem längerem Getriebe beim 208er
    Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 308 (Planenaufbau war ursprünglich abnehmbar) 120 km/h
    208 129km/h
    Ich blicke im Moment nicht durch, muss da die Tage aber sowieso drunter, dann guck ich mal was auf dem Getriebe stehen tuen tut.

  • Ok, das mit dem 601 ist komisch, in dem Fall ruder ich da nochmal zurück, hab noch keinen 601 nach 84 gesehen, meiner ist einer von den ersten 602 und ist Bj 84. Ist ja aber auch Wurst. Hinterachsen gabs in der Regel 3, Zwillingsbereifung (was du beim 208 nicht haben wirst) ne 4,4er und ne 4,9er. Alles andere sind Exoten und sehr selten auf dem Markt. Mercedes hat glaub 12 verschiedene Übersetzungen im Programm, wollen aber für das Diff auch jenseits von 2000 Stutz. Schick mir mal ne Mailadresse rum, dann schick ich dir Bilder von dem Teil wenn du magst. Hinterachsübersetzung steht in der Regel auch auf dem Diff, das Blechschild ist aber nur hingepunktet und korrodiert gern ab.
    Getriebe Nummer steht an der Seite, ist eigentlich alles gut sichtbar, legst dich halt mal mit nem Lappen drunter, die Getriebe sind eigentlich nie trocken.
    Ach und Zubehörhändler kommen mit den Karren eh nie klar. Meiner behauptet immer dass es kein 2,9 Diesel gab... Oft sind die Teile bei Benz eh nicht wirklich teurer, dafür krieg ich aber alles und das passt dann auch.
    30.. ist Serienmäßig ab Werk immer kürzer übersetzt als 20.. wegen schwerer. Das gleiche Problem hab ich ja auch. Gabs nur auf Sonderwunsch anders.
    Und immer schön Vorderachse fetten!

  • Email Adresse schicke ich dir sobald ich dieses ver.... emailprogramm wieder am laufen habe per PN.
    Das wird morgen oder übermorgen was werden!
    Dann wird das bei dem 308 bestimmt an der Hinterachse liegen, das der so kurz übersetzt ist, der hat auch eine Differentialsperre, die er bei uns in der Baumschule auch dringend braucht :spitze:

  • Einzelräder hinten und Diffsperre? Kriegst von mir die Pritsche und ne andere Achse für die Hinterachse! Du hast ne Baumschule? Wenn du sonst Teile für die Karren brauchst sagst bescheid, hab so ziemlich alles.