P7 Fragen

  • Hey Leuz !
    Es handelt sich um `ne 4-Türer Limo P7b
    1. Wie verschließe ich ein Stahlschiebedach fachgerecht ?
    2. Wie tausche ich `nen kompletten Antriebsstrang mit Hoffnung auf H (2 identische Karossen, größerer Motor)
    3.Wer macht mir ein Vinyldach in Bayern (am Besten natürlich Süd-Osten)
    4.Warum bin ich so dumm und tu mir das an ?
    5. Wie bekomm ich `ne H-konforme Tieferlegung mit Keilform beim P7 hin !
    6.Was für Fahrwerke gibt es ? ( ich will keine High Jackers )
    7.Welche Felgen sind möglich mit H?



    Danke schonmal ! :uglybeer:

    Einmal editiert, zuletzt von phil ()

  • zu 1: Lass es, Mach neue Dichtungen rein, und stell es richtig ein´. Hab auch ein Schiebedach, funktioniert perfekt.
    zu 2: was für ein Motor ist gerade drinn und auf welchen willst du tauschen?
    zu 3: muss ich passen, aber frag mal den tscharly, der hat eins für seinen Grannada machen lassen
    zu 4: Weil P7 die Macht ist.
    zu 5: Um wieviel? dezent kann man vor dem Prüfer als gehockte Federn mogeln, mehr kannst du mit H vergessen.
    zu 6: nix außer RS. Musst dir selber zusammenstellen wie ich es gemacht hab
    zu 7: Breitere Stahlfelgen, RS-Chromstahl, Maxilite oder Fuchs könnten passen, ansonsten das Übliche, Zeitgemäße halt

  • Danke Ben !


    So , weiter gehts !
    Bitte stellt doch mal Jemand ein Foto hier rein wie die Schnauze auszusehen hat
    Komplettes Frontblech
    Bei beiden Autos sind die seitlichen Bleche um den Lampentopf weg !
    Seitlich zu den Kotis
    Ich hab keine Ahnung wie oder was ich das rekonstruieren soll
    Bitte Foto von der nackten Schnauze !
    Danke !

  • Wenn dir morgen recht fad ist, kannst ja vorbeikommen und messen bzw. Formen abnehmen.
    Meiner steht in der Garage.

  • ...zu 2) 2,3er SHC und 2,6er hatten vorne die große Bremse - also gegebenenfalls die kompletten Federbeine tauschen.
    sollte brownie ein V4 gewesen sein, brauchst du auch hinten die großen Trommeln - evtl komplette Hinterachse tauschen.
    Haste einen nörgeligen Prüfer schaut der evtl. auch nach dem Auspuff.


    Keilform- mach eine 5-lagige Blattfeder rein - ist in einer Limo aber recht hart....... :michi:

  • schreib den denis mal an, der hat eine gut gemachte komplette front zu verkaufen, raum allgäu.
    der hat sein projekt aufgegeben, hat vor ner weile hier auch irgendwo die teile angeboten.


    hier, weil weihnachten ist:


    http://www.blog.de/media/photo/img_0966/4226441




    und da geht seine arbeit weiter (der ist 19 und hat das ohne anleitung und ohne vorkenntnisse 20 mal besser gemacht also so mancher "erfahrene schwätzer"..:



    http://www.blog.de/media/photo/img_0879/4133306


    http://www.blog.de/media/photo/img_0877/4133305#content


    http://www.blog.de/media/photo/dsc00299/4133304#content


    http://www.blog.de/media/photo/dsc00309/4133481#content



    keilform? fusseltuning!!


    gibts nur v4-federn vorne mit standart-dämpfern.
    hinten höherlegung motomobil.
    ha kann man hinten dann eher vergessen.
    fährt sich dann eh etwas scheisse.


    felgen gehen mangels chromdinger. kann ich sogar anbieten, mit eintragung, gutachten usw., aber nicht für forumsüblichen preis (= 50 euro oder so spässe)

  • Danke schonmal ! Super !
    Ben hat mir schon gesteckt daß ich die Federbeine tauschen soll !
    Brownie hatte `nen 2.0er V6 verbaut
    Ich glaube , vorne lass ich mir Federn pressen
    Daß alles an Verschleiß neu kommt ist eh klar
    Super !
    Die Bilders schau ich mir genau an , Fragen kommen bestimmt trotzdem noch welche !

  • Oh, das ist mir mom. zu weit !
    Bin eh die nächsten beiden Tage unterwegs
    Danke trotzdem ! :uglybeer:
    Moment ! Hab das grad gegoogled
    das ist ja garnicht soweit , ich schaffs aber rotzdem ned kommende Woche

    Einmal editiert, zuletzt von phil ()

  • Hinten kannst du statt der originalen dreilagigen die vierlagigen Federn vom Kombi nehmen, passt auch, habe ich drin.
    Laut Bedienungsanleitung gab es die Limos auf Wunsch auch mit höherer Achslast hinten, wodurch, keine Ahnung, weiß das vielleicht einer hier? Waren die Karren dann hinten vielleicht auch höher? Also legal?....

  • ich mach dir morgen mal Bilder von den Lampentöpfen...


    Und härtere Federn hinten bringen nix an höhe, nur an härte. Deshalb sind sie ja härter.
    Wenn unbedingt hinten höher, würde ich hinten andere, längere Schäkel einbauen.
    Bei solchen sachen wie längeren Schäkeln oder zum tieferlegen diese Klötze oder auch V4 Federn im V6 zur tieferlegung verschlechtern das Fahrverhalten aber ungemein. Nicht zu empfehlen...

  • die bilder sind doch oben schon zu sehen.


    vor allem wenn er mal lesen würde was da steht , müsste der gar nix mehr mit lampentöpfen basteln.


    aber wer schon dazu zu faul ist....

  • Hey , mal`n anderen Ton Junge !! :zusammenscheiss:
    Ich brauch keine andere Front sondern nur die beiden Bleche von den Lampentöpfen

  • Mahlzeit!


    Nachdem mich Phil´s Fotos und die Aussagen, dass ein P7 fast immer rostig sein muss, gewurmt haben, bin ich gerade in die Garage gegangen um ein paar Fotos zu machen.
    Für mich und natürlich für Phil, der ja die Lampentöpfe rekonstruieren möchte.


    Nach demontage des Frontgrills und des Scheinwerfers auf der rechten Seite, bin ich froh, anscheinend keine Rostlaube gekauft zu haben!



    Hier die Bilder:











    CU
    Goran

  • @ Goran: Ich fürchte, wenn da was gammelt, dann im "Verborgenen" also im Bereich unter den Kotflügeln. Vielleicht kann man im Radhaus was sehen. Von außen, sieht es meistens gut aus ;)


    @ Phil: Mein Vinyldach hab ich beim "Opel Oldtimer Store" machen lassen. Mein altes hab ich als Muster hingeschickt. Das neue fand ich qualitativ sehr überzeugend. Den Kleber, den die anbieten kann ich auch weiter empfehlen. Aufgeklebt hab ichs selbst, ist kein Hexenwerk und sieht nahezu perfekt aus.
    Einfach mal anfragen: http://www.opel-oldtimer-store…zuge/vinyldachbezuge.html

  • von unten und generell von aussen ist er meiner Meinung nch in einem guten Zustand.


    Hier der Bereich vorne rechts unter dem Kotflügel.



    Uploaded with ImageShack.us


    Möchte nicht unbedingt den Kotflügel abmonieren, um dann evtl. doch noch eine Winterdepression zu bekommen ;-)