• Hallo Leude,


    HBZ schon neu (ganz neu) neue Schläuche usw. bekomme aber vorn keinen Druck Pedalseitig, auch nicht wenn ich v. unten mit U-Druckpumpe sauge (immer Luft drin und wenig Flssigkeit). Da kann ich doch wohl den HBZ ausschließen, oder?Bin da momentan etwas aus der Spur.... :mo: Alle Anschlüsse schon mehrf. geprüft, Druck tritt auch nicht aus..arrrgggghhh hat wer noch nen Tip, so schwierig ist es nun auch wieder nicht, aber.. Nehme heut noch mal das Verteilkreuz raus u. schau mir alle Einzelteile noch mal genau an. Wer also was zu sagen hat, ich bitte darum :worship: Ach ja, hinten is ok.

  • bremssättel richtig montiert - sprich: entlüfterschraube OBEN ?
    (eigentlich ein lächerlicher aspekt, aber genau das konnte ich vor kurzem mit einer werkstatt diskutieren, die mir einen neuen hbz verkaufen wollte, nachdem sich beim satteltausch kein bremsdruck aufbauen ließ....die klugen gelernten hatten rechts + links vertauscht...)


    noch ein gedanke:
    bist du dir sicher, daß du keinen druckpunkt wegen der luft hast oder könnte es auch sein, daß der neue (aber völlig überlagerte) hbz eine innere leckage hat und die luftbläschen, die du beim saugen siehst, ausschließlich vom entlüfternippel kommen ?

    Einmal editiert, zuletzt von alphonx ()

  • Schau Dir mal die Brommeltremse an. a) hat man beim Granada 1 die HBZ noch so eingebaut, daß der entlüfternippel unten und die Luftblase oben ist und b) müssen die Backen wirklich vor der Trommel sitzen damit sich Druck aufbauen kann.


    Entlüften: RBZ von der ANkerplatte lösen und mit Leitung um 180° drehen, daß der Entlüfter oben ist. Kolben mit Schraubzwinge festsetzen, entlüften und anschließend RBZ richtig montieren. Ist auch schon viel blabla in den Linx... :coyo:


    Hier und da

  • Hi,vielen Dank schon mal,


    also die Entl. Schraub. sind (vorne) unten, schau ich heut mal nach was da los ist.....


    Es handelt sich um den vorderen Kreis - Bremssättel (komischerweise vo/hi) getrennt ich kenn`s eigentlich diagonal!? Aber is nu mal so.


    Hab ja im Leben schon nen Haufen Bremsen gemacht, darauf bin ich aber noch nicht gestoßen,man lernt halt nie aus!


    Ich schau mal u. berichte.


    Danke, Uwe

  • das liegt hauptsächlich an der Gewichts-Verteilung.


    würde bei Ausfall vom vorderen Kreis nur die HA gebremst dann wird´s ein Brummkreisel und landet im Graben.

  • @ DC - vorn beide Seiten hab ich bei Druck v. Pedal oder beim Saugen (?) mit U-Pumpe nur Flssg/Luft- Gemisch.Eigentlich kanns doch gar nicht der HBZ sein wenn beim Saugen(?) auch das gleiche herauskommt Wie gesagt ich schau`s mir mal von unten genauer an (Bühne) , vielleicht liegts ja wirklich an den Sätteln wenn sie verkehrt herum sind (geht das überhaupt, habs nich vor Augen, egal). Ich poste es mal hier.


    Uwe

  • So, hier mal das Ergebnis dazu:


    Dichtungen im (neuen) HBZ gewechselt, i.O. Ich denke die Dichtungen waren "alt". Konnte heut entlüften und jetzt bremst die Fuhre! Die Dichtungen gabs bei "Italiener" allerdings kosten die auch kompl. 28€s.....Hauptsache funzt.


    Die nächste Baustelle kommt bestimmt!