traverse vom t9 5 gang oder automatik

  • müsste ich noch haben.


    ich denke, der getriebetraverse ist es egal, ob v4 oder v6 davorhängt, ne?


    kann ein paar tage dauern, bis ich das nächste mal in der halle bin, dann guck ich.

  • ja. ich will ein t9 an nen v4 baun. klingt komisch, is aber so. wenn du was da hast, sag bitte bescheid. ich kanns gebrauchen...

  • nicht wirklich. ich will einfach schneller fahren. ich hab mal wo gelesen, dass der verschleiss der (nicht-bleifrei-) zylinderkoepfe mit steigender motordrehzahl exponentiell zunimmt und der fiese knick in der e-funktion bei ca 4000 U/min liegt. das ist sozusagen die hoechste vertretbare dauerdrehzahl (fragt mich nicht nach der quelle...die find ich bestimmt nich mehr).
    4000 U/min entsprichen bei meinem derzeitigen uebersetzungssetup 113 km/h. fahren tut der wagen mit der motorleistung des 4-zylinders aber mindestens 150 (nachgemessen mit weltraumtechnik, bei zwei personen mit gepaeck und damals falsch eingestellter zuendung. jetzt ist sicher noch n bisschen mehr drin). mit dem 5. gang waere die geschwindigkeit bei 4000 U/min etwas ueber 130. das bedeutet, ich kann meine reisegeschwindigkeit um ca 20 km/h erhoehen ohne den motor und meine ohren so dolle zu belasten. auf den spritverbrauch wird sich die geschichte sicherlich nicht grossartig auswirken...

  • ich denke auch, vorausgesetzt die kurze achse wird beibehalten, daß das ´ne gute und sinnvolle sache ist.
    an den motor paßt das getriebe ja tadellos, über dessen drehmoment wird es lachen und sich mit langer lebensdauer bedanken.
    die bleifreien ventilsitze wird das getriebe dir aber nicht auf dauer ersparen, wenn der einstellintervall einmal begonnen hat sich zu verkürzen, sind die rüben über kurz oder lang inne rüben, meist relativ kurz.
    und natürlich nimmt die problematik mit den sitzen mit steigender drehzahl zu.

  • tja...fuer bleifreikoepfe reicht die kohle grade nicht. aber sie sind auf jeden fall geplant. ich hab die karre jetzt fast ein jahr, bin seit dem ca 20Mm gefahren und habe die ventile 2 mal nachgestellt. ein mal nach ca 5Mm und dann beim ersten oelwechsel (ich glaub der war bei 12 oder 13 Mm). viel hat sich da noch nicht getan (man musste weniger als 1/4 umdrehung pro ventil verstellen), so dass ich jetzt einfach immer beim oelwechsel nachgucken werde. da mein fahrstil recht entspannter natur ist, werden die koepfe schon noch ne weile halten...
    hast du erfahrung, wie lange man mit den bleifreikoepfen bedenkenlos fahren kann? merkt man rechtzeitig, wanns zuende geht oder geht der motor einfach irgendwann breit?


    die achse lassen wir erstmal so. es gibt noch eine kuerzere. wenn ich merke, dass man den 5. gang nicht vernuenfteg benutzen kann, kommt die kuerzere rein.

  • wenn das ventilspiel der aslässe schwindet merkt mann das ja durchaus am hampelig werden des leerlaufs, bzw dessen verlorengehens.
    gut ist wenn mann alle 10kkm nur ein wenig nachzukorrigieren hat, toll wäre wenn sich das spiel vergrößerte, das ist bei köpfen ohne sitzringe bzw gehärtete sitze leider eher utopie in bleifreizeiten.
    ´ne vierteldrehung is derbe viel, ich beurteile das immer danach wie stramm die lehre reingeht, bzw welche dünnere überhaupt noch paßt.
    mit zunehmendem verschleiß muß mann immer öfter die auslaßventile einstellen, erst nach 5kkm später nach 1000km, dann isses meist auch ziemlich vorbei mit den köpfen, die lestung sinkt, der verbrauch steigt...


    bleifreiumrüstung für´n v4 ist doch billiger als´n v-t9, sind ja nur 4 ventile

  • sollte so um 60€ je ventil kosten, also ca 240 für´n v4.


    komplette umgerüstete köpfe gibt´s da:
    http://hoddow.de/Unbenannt5.htm
    umrüstungen angelieferter köpfe macht der auch, nick kennt den und empfiehlt den.


    ansonsten liebl motorsport, der hat auch wohl gut erfahrung mit den ollen fordklumpen.
    oder den motorenonkel um die ecke mal fragen.

  • ist sowas denn so selten? naechstes wochenende wollen wir das getriebe einpflanzen. wenn wir bis da hin nix haben, muessen wir wohl basteln...

  • nee ist nicht sooo selten.
    automatik oder t9 hab ich noch, ich weiß nur nicht mehr welche von beiden.
    kann ich evtl am donnerstag nachsehen. mit der vom 4gang wirds nix, die paßt gar nicht.

  • ah. ich dachte, die traverse waere nur das eine teil mit dem gummi in der mitte. danke fuer die bilder. obs die richtige ist, kann der goose sicher sagen...

  • kommt mit auch komisch vor.
    ich hab grad schon gesucht, aber mein foto mit allen 3 granadatraversen find ich nicht wieder, hatte auch schon mal die teilenummern samt bild irgendwo hier hingeklatscht, aber wie gesagt ich finds nicht wieder ^^