Mit dem Knudsen Coupé quer durch die Republik

  • Whoah.
    Wie geil seid ihr denn hier drauf bitte? Das grenzt ja an Hardcore Reiseberichte. Ich glaube, ich habe den richtigen Langstrecken-Lurch gekauft, wenn ihr alle mit euren Taunen und Granaden auch lange Reisen nicht scheut...
    Vielleicht muss ich mal meinen Flickr Account wieder aktivieren, dann sind die Beiträge auch ein bisschen bunter.


    Ich bin schon ziemlich begeistert, wie problemlos das Coupé mit dem 2.0 Vierzylinder schnurrt. Im Stand ruckelt und schüttelt er sich noch sehr, ich habe jetzt mal damit angefangen, alle zündungsrelevanten Teile zu bestellen (neue Kabel und Kerzen, Kappe, Unterbrecher, Finger und Kondensator). Hier in Kiel beim Ford Haupthändler gibt es auch noch einen pensionierten Mechaniker, die zwei mal die Woche noch in die Werkstatt kommt. Der soll mir die Tage mal den Vergaser neu einstellen. So richtig falsch kann das alles nicht sein, ich fahre mir rund 9 Litern im Drittelmix, das kann sich sehen lassen (allerdings nicht schneller als 140, dann dreht er mir zu hoch) 8|


    Ich bin drauf und dran, den Taunus auch durch den Winter zu fahren. Konserviert ist er ja reichlich, und wenn ein Auto 38 Jahre Schweden übersteht dann auch sicherlich Norddeutschland. Und wenn es schneit und hier Salz gefeuert wird nehme ich halt meinen Lastesel Passat TDI Nasenbär...


    Wir lesen uns!
    Jens

  • Ja, das passt.
    Brauchst halt eins für'n OHC-Motor, das sind aber eh die am weitesten verbreiteten.
    Dann brauchst Du eine andere Getriebetraverse, entweder von einem Automatic, oder die Nachbautraverse die hier gelegentlich angeboten wird.
    Je nachdem welche Verzahnung deine Kardanwelle hat brauchst Du auch noch einen anderen Wellenstumpf.
    Und für einen korrekt anzeigenden Tacho sollte das Tachoritzel getauscht werden.

  • ganz einfach:



    Zuerst den Taunus zusammenbasteln.



    Zwischendurch Fühererschein machen und zuende basteln, da wird natürlich Winter...



    Dann aber nix wie los in den Süden.



    Das unvermeidliche Foto kurz vor Frankfurt



    endlich Sonne....




    ganz ehrlich. Für nen gepflegten Roadtrip sind die Karren doch gemacht. Zum rumstehen eindeutig viel zu schade....
    (Leipzig - Spanien - Portugal - Franzosenland - Leipzig, 8 Wochen 11000 km kreuz und quer, 1mal Ventile einstellen, 2
    Liter Öl, Durchschnitt knapp 8 Liter)


    :ct:

  • Griechenland mit nem 1,3 Liter-Knudsen, drei Personen und Gepäck 1985 war schon krass. Da gibt's leider keine digitalen Bilder. Aber wir haben es immerhin überlebt. :michi: