Rumgezucke auf der Bahn

  • 1 Liter Benzäng heute morgen bei Schell : 1,77 :uglyrolleyes:
    1 Tasse Kaffee in Rotenburg ob der Tauber : 4,80 :uglyrolleyes:
    1 Stau auf der A7 bei 34 Grad ohne Klimaanlage: unbezahlbar


    Auf dem Weg in der Urlaub ins Allgäu fiel Folgendes unangenehm auf:


    1. nach ca. 300 km Autobahnfahrt bei 120-140 km/h fing er an bei Last zu zucken
    bei Dahingleiten nix - sobald Gas gegeben fing das Zucken an


    Ventile sind grad letzte Woche gemacht, Vergaser nagelneu allerdings der 38er von Bruno
    sauber eibgestellt an CO Tester , ZZP ebenfalls - läuft sonst 1a


    und verstellbares Fahrwerk verliert Druck - 1 Bar pro 15 Minuten ( Muss ständig nachpumpen)- Karre ist voll beladen
    mit 4 Personen, 1 Hund und jede Menge Gepäck. Sonst im Alltag
    verliert er kaum Druck - ist das evtl. normal ?????????


    Gruezi aus dem Allgäu :sinnlos:

  • Vielleicht solltest du noch verraten mit welchem Stück aus deinem Fuhrpark du ins Allgäu gezuckelt bist!


    Ok, 38er Vergaser deutet auf einen Ford hin. Das verstellbare Fahrwerk vermutet man allerdings eher in einer High-tech-Schaukel aus den Neunzigern.


    Gruss
    Günther

  • Ich tippe auf den grünen Granada Kombi mit Niveaulift.
    Ob der Niveaukrempel nun original oder nachgerüstet ist ist auch egal. Auf jeden Fall altern solche Systeme und werden halt irgendwann undicht.

  • was passiert im leerlauf und bei geringeren geschwindigkeiten?
    spritfilter dicht?
    spritzulauf irgendwo am lecken?

  • oh danke , ja hatte auch irgendwas am Zündsystem im Verdacht Kerzen oder Kabel Kerzen neu/Kabel alt / es herrscht hier
    aber auch eine Affenhitze - könnte das auch irgenwie damit zusammenhängen? Mittlerweile zuckt er deutlich häufiger
    und bei allen möglichen Gelegenheiten und entwickelt nicht so recht Leistung.
    Beim Vergaserfred schrob mal einer, dass der 38er nicht auf die 35er Brücke passt und es zum Strömungsabriss kommt.
    Könnte das vielleicht auch sein ?
    Spritfilter werde ich mal kontrollieren , im Leerlauf läuft er 1a und im Stand nimmt er bestens Gas an und läuft ohne Macken.


    Irgendwie passt keine Erklärung auf die Symptome, wenn ZK oder Kabel, dann müsste er auch im Lerrlauf scheisse laufen.
    Wenn Spritfilter dicht oder Leck, dann auch nicht im Leerlauf.


    Niveaulift im unbeladenen Zustand ohne Druckverlust , wird wohl so sein wie Micha schrob, das ist aber auch egal, wichtiger ist
    der beschissene Lauf
    Scheibe :sad:

    Einmal editiert, zuletzt von sinnlos ()

  • ...Wenn Spritfilter dicht oder Leck, dann auch nicht im Leerlauf....

    würde ich nicht unbedingt so sagen....im Leerlauf braucht er weniger als bei Gas......hatte diese Zuckelei auch mal, wurde immer schlimmer und dann war es tatsächlich der Benzinfilter, weil der immer dichter wurde.

  • es herrscht hier
    aber auch eine Affenhitze - könnte das auch irgenwie damit zusammenhängen? Mittlerweile zuckt er deutlich häufiger
    und bei allen möglichen Gelegenheiten und entwickelt nicht so recht Leistung.
    Beim Vergaserfred schrob mal einer, dass der 38er nicht auf die 35er Brücke passt und es zum Strömungsabriss kommt.


    Könnte mir vorstellen dass bei diesen extremen Temperaturen schlichtweg der Sprit in der Beschleunigungspumpe verdampft ( oder deren Membran sich verabschiedet hat ), die B.P, daraufhin beim Gasgeben nicht genug einspritzt und es eben dadurch beim Gasgeben zu dem Magerruckeln kommt.

  • nee, ich tippe auf nebenluft an der Brückendichtung!!

  • Vergaser neu und Dichtung auch neu - das mit der Hitze klingt irgenwdie plausibel, morgen sollen es wieder 35 grad werden , also mal warten, bis es kühler wird....

  • ich kann zwar nichts großartiges beitragen aber was fragen muss ich. Das ...


    im Leerlauf läuft er 1a und im Stand nimmt er bestens Gas an und läuft ohne Macken.


    passt dann aber nicht mit dem zusammen, oder?


    [quote='sinnlos',index.php?page=Thread&postID=766440#post766440] die B.P, daraufhin beim Gasgeben nicht genug einspritzt und es eben dadurch beim Gasgeben zu dem Magerruckeln kommt.

  • mal in den tank geschaut? absolut sauber? oder rost/ dreck. dann kann sein dass er nicht genügend sprit bekommt, hängt dann an dem ansaugsieb.
    hatte ich auch mal. wurde immer schlimmer mit dem gezuckel.


    oder benzinpumpe fördet zu wenig. alles ok in dem bereich?
    oder tankent-/belüftung nicht ok? dann mal mit leicht gelöstem deckel probefahren.
    so kannst mal bissl eingrenzen obs von der spritversorgung kommt.
    im gaser ist ja auch noch ein filter, den auch mal checken.
    schwimmernadelventil usw.
    und eben auch brückendichtung: wenn älter als 5 jahre: 1 mal sauber neu machen.

  • wenn die zündkabel alt sind, mach mal im dunkeln bei laufendem motor die haube auf und schau mal, ob es da ein blitzlichtgewitter gibt.
    kaputte kabel machen sich oft erst unter last bemerkbar.
    das mit der dampfblasenbildung hat man eher im leerlauf oder stop+go verkehr, wenn der sprit etwas länger in der schwimmerkammer verweilt und zeit hat, richtig schön warm zu werden.

  • so, guten Morgen allerseits , heut um 8 Uhr kamen die neuen Zündkabel von Motomobil hier im Urlaubsort an.
    Sofort gewechselt und siehe da, er läuft wie neu :mo:
    Vielen Dank für Eure Hinweise :sinnlos: