Vorwiderstand - Kabelbrand

  • Servus,


    meine Kiste ist mal angesprungen, mal nicht und am Ende garnichtmehr.
    Jetzt habe ich gesehen, das das sw/gelbe Vorwiederstandskabel von Kl 15 der ZSP bei mir im Motorraum ausläuft und mit einem roten Kabel vom Zündschloss kommend zusammengetütelt war.
    Außenrum schön Klebeband.
    Nach dem abmachen war zu sehen, dass dieses rote Kabel und das sw/gelbe zusammengeschmort sind und die Isolierung dahin war (teilweise bestand noch Kontakt, daher sprang er ab und zu noch an).


    Wenn ich die Kabel nun wieder sauber verbinde springt er natürlich top an, jedoch wird das rote Kabel sauheiss (Zündungsplus?).


    Was muss da jetzt wo dazwischen damit es nicht wider schmort ?


    Merci
    pat

  • An Klemme 15 liegt nur das sw/ge Kabel an, dises läuft in den Motorrum an das rote Kabel vom Z-Schloss.
    Also bekommt die Spule dauerhaft zuviel Spannung = heiss, kaputt?
    Wie gehört das richtig angeschlossen?


    merci

    Einmal editiert, zuletzt von Patzen ()

  • Ah das rote kabel ist Klemme 15 (Dauer) vom Zündschloss.
    Stimmt daran hängt gerade die Spule.
    Also muss ich am Zündschloss das verlegte Vorwiderstandskabel abgreifen, dürchführen und an Klemme 15 der Zündspule anlegen?


    Kann ichauch vom Sicherungskasten weg? Wäre ja einfacher.


    Was mache ich mit dem roten(Dauer) vom Zündschloss das ja dann ungenutzt im Motorraum rumfährt?

  • Der Vorwiderstand (graues oder blaues Kabel, abhängig davon ob Transistor- oder Kontaktzündung) ist im Kabelbaum eingesteckt.
    Grob gesehen kommt Zündungsplus am Stecker im Kabelbaum an, da wird dann das Vorwiderstandskabel eingesteckt, das andere Ende kommt in die zweite Buchse (ca. 10 cm weiter im Kabelbaum). Von dort geht es zur Zündspule und an den Anlasser zur Vorwiderstandsüberbrückung beim Startvorgang.
    Du müsstest also erstmal Deinen Kabelbaum prüfen.
    Irgendwer hat ja mal diese Bastelei verbrochen. Ob das nun einen technischen Grund hatte, oder aber irgendeiner der Meinung war das die 8-9V an der Zündspule zuwenig sind, einfach weil er es nicht besser wusste, und deshalb diese Konstruktion gebastelt hat. Oder irgendwer hat mal eine andere Zündspule eingebaut die mit 12V arbeitet (und diese vieleicht auch wieder ausgebaut)

    Einmal editiert, zuletzt von Micha-05 ()

  • Also wenn es jetzt falsch angeschlossen ist und Klemme 15 der ZSP mit 12 V Dauer vom roten Kabel des Zündschloss versorgt wird dann sollte die Spule doch irgendwann verrecken.
    Fahre bereits seit 4000km so herum und die Spule tut.

  • Die ZSP überlebt sowas. Nur der U-Kontakt ist beizeiten beleidigt. Er ist für den Strom nicht ausgelegt.

  • aber nicht mit der originalen ZSP ohne Vorwiderstand. Da ist der Strom zu hoch.


    Nimm die rote Bosch-ZSP mit Widerstand. Dann läuft´s auch auf Dauer.

  • Merci,


    dadurch hätte sich die Widerstandssache ja erledigt.
    Enterbrecher gegen "Lekektrik" tauschen + die rote dazu rein und nichts raucht mehr ab.
    W
    o gibts diese "Hochleistungsspule" bzw. ne Bezeichnung damit ich suchen kann?