NEU: A. aus B.

  • Moin!


    Ich bin Andreas aus Beelen. Ich hab mal von nem Bekannten :thumbup: von diesem Forum gehört und ab und zu mal reingeschaut. Jetzt hab ich mich halt mal registriert...


    Mein (einziges) Fahrzeug ist ein Mercedes W123 200D von '84 mit 170.000 km.



    Der Wagen ist ein Taxi (bzw. Mietwagen) und hat daher ein paar spezielle Extras wie einen Wegstreckenzähler (so ähnlich wie ein Taxameter, nur ohne Geldbetrag in der Anzeige), spezielle Innenbeleuchtung und einen Anschluss für's Dachzeichen. Das Dachzeichen fehlt mir leider noch. Also, falls jemand von euch sowas rumliegen hat!?


    Ach, ja. Und ich hab keine Ahnung von Autos...!

  • Moin!
    Schön, dass immer mehr Benzfahrer es hier reinschaffen.
    200D gutt.
    Aber Taxi und nur 170TKM...?
    Das is für son 200D ja quasi Neuwagenzustand.
    Da hat doch sicher jemand dran gedreht!

  • Laut dem Verkäufer, hat der Schwiegervater (Taxiunternehmer) den Wagen
    hauptsächlich privat gefahren. Daher die wenigen Kilometer. Auf dem
    Eich-Aufkleber auf dem Wegstreckenzähler steht auch 1986. Danach wird
    der Wagen wohl nicht mehr in gewerblichem Einsatz gewesen zu sein.

  • Cermedes! W123! :inlove:


    scheint sich hier als Trend zu entwickeln... :gruebel:


    herzlich willkommen


    A. aus P. (mo. - fr.) & B. (sa. - mo.)

  • Ach du scheiße, ein 200 D. Hatte mein Cousin in genau derselben Farbe. Beschleunigung 0 auf 100 in gefühlten 2 Wochen, tatsächlich warens wohl 4. Aber trotzdem ein unbeschreibliches Fahrgefühl.


    Ach ja, da war noch was: Herzlich willkommen!

  • Ja, mit Hektik muss man dem gar nicht erst kommen. Lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen. Da wird das Fahren zur Meditation!

  • 200D ...
    Das erinnert mich an meine erste Begegnung mit der absoluten langsamkeit.
    Damals bat mich ein befreundeter KFZ-Meister einen 200D in seine Werkstatt zu fahren.
    Das Ding stand 5 Jahre unbeachtet auf dem Platz vor der Werkstatthalle, frische Batterie rein, vorglühen und ein bischen orgelei, irgendwann sprang die Kiste dann tatsächlich an. Also Wählhebel auf D (jahaaa es war ein automatic), gas geben und der Dinge harren die da kommen sollten. Nach gefühlten 5 Minuten setzte sich das Ding tatsächlich, im Kampf gegen die festgegammelten Bremsen, in Bewegung! Und gefühlte 15 Minuten später hatte ich die 50m bis in die Werkstatt zurückgelegt.
    Der Motor wurde dann übrigens in einen MB100D verpflanzt. In meinen Augen eine absolute Verschwendung.

  • Hui, den hatten meine Eltern früher in kackbraun. Was für ein schönes Auto. Den Abdruck der Hängerkupplung hab ich heute noch in der Schranktür vonner Werbank, nachdem Vattern rückwärts dagegen geknöselt ist. )A(


    Willkommen! :uglybeer:

  • zoolander: Ne Anhängerkupplung hat meiner auch, aber bis jetzt ist noch alles heil geblieben.


    @scheunenfund-customs: Ja, langsam wird man ruhiger. Ich hab ja letztens auch geheiratet...!

  • Ah, der fast-Nachbar, ausgezeichnet!
    Hatte ich schon von der verpflichtenden Mercedes Benz Club Marienfeld - Mitgliedschaft erzählt? :D


    Grüße! :pazzi:

  • Seit heute hab ich endlich ein Taxischild für mein Taxi! Ebay sei Dank! Das Teil macht einen ausgezeichneten Eindruck. Sogar die Birnen scheinen noch in Ordnung zu sein.