V8 Granada von Bob Lutz

  • Halllo Gemeinde.


    Es gab mal zwei V8 Grannis für den damaligen Vorstandvorsitzenden Bob Lutz.
    Einer ist Schrott, der andere gehörte zumindest 2006 noch einem gewissen Manfred Strunk.
    Kennzeichen war MK, Märkischer Kreis.


    Es gab einen Artikel darüber in der Oldtimer Markt 04/2006, Titelbild.


    Frage: Kennt jemand Manfred Strunk, oder weiß, wo dieser Granada heute rumfährt?



    fordlichen Gruß! ^^

  • Kenne ihn nicht persönlich, aber dieses Jahr war in Salzgitter ein netter Mensch mit einem original importierten Perana, der wohl Kontakt zu Herrn Strunk hat.
    So wie ich es verstanden habe, hat dieser den Wagen noch, fährt aber aufgrund von Thermikproblemen nicht viel.


    Darf man fragen, worum es geht?

  • Hallo,ich habe den wagen vor 2 jahren auf dem Alt Ford Freund treffen gesehen,das Auto lief gut und hatte auch keine Termische probleme,und wenn er probleme damit haben sollte liegt es nicht am kühler sondern an der original v6 Auspuffanlage,der Motor ist total zugeschnürt,aber der gute mann sagte mir das er das noch ändern werde,im übrigen hat er in der letzten oder vorlätzten Oldtimer markt nen leserbrief geschrieben über originalität....viele beschimpfen in wegen dem v8 motor in seinen wagen......MFG.Ralf

  • ...der würde mich auch mal interresieren...


    auch ich werde schon mal zerrissen...von den orginalos...


    der rest findet´s geil ...wobei die meisten keine ahnung haben.. die kennen nur 2,8



    btw ...ich hab nen 2ltr. turbo aus nem sierra/escort cossy drin....


    gibt auch nur 2 stk. in D...gerd brauneiser und
    manfred uhr...ich hab den vom gerd...seit 17 jahren..

  • Welche Ausgabe war das mit dem Leserbrief?
    Die Leute, die wegen so einer Sache meckern, sind entweder neidisch, haben keine Ahnung oder beides.
    Gemeckert hat bei mir noch keiner, wäre mir aber auch Latte. Wen es stört, der soll doch woanders hin schauen.

  • Diese ganzen Originalitätsfetischisten gehen mir so auf den Sack !
    Auf jedem Bauern-Oldtimertreffen wird gemeckert wenn an so `nem Käferscheisshaus `ne falsche Zierleiste montiert ist oder andere Felgen
    Kackaffen
    Wer original macht dem fällt halt nix anderes ein , meine Meinung

  • naja im grundegenommen gehts bei alten Kisten klassisch ja ums erhalten der Originalität. Individualität ist immer gut, das lassen die Rentner aber nicht an sich ran.
    Mir is alles egal. Jedenfalls sollte das H Gutachten nicht dazu dienen die Kisten übelst zu misshandeln und gleiczeitig zu sparen.. n bisschen orschinal mussat so. ohne pipes und so

  • Kotprimaten!


    Gewisse Sachen mag ich auch original, z.B. Titten.
    Aber im Allgemeinen, denke ich, sollte jeder so tun, wie ihm gefällt.

    Einmal editiert, zuletzt von DerDoc ()

  • Original hin original her
    Hier gibts Oldtimertreffen da stehen 15 rote Käfer nebeneinander
    Die blöden Verkehrshindernisse kann man nur unterscheiden weil der Eine den Vogelschiss mittig auf der Scheibe hat der andere rechts und der Letzte hat zwei !
    Ich mag sowas nicht

  • Da haste Recht Phil.
    So Einheitsbrei ist auch nicht mein Ding. Bisschen Individualismus sollte schon sein.
    Und so Schaukeldosen sind auch echt Geschmackssache.

  • Hallo,ich habe den wagen vor 2 jahren auf dem Alt Ford Freund treffen gesehen,das Auto lief gut und hatte auch keine Termische probleme,und wenn er probleme damit haben sollte liegt es nicht am kühler sondern an der original v6 Auspuffanlage,der Motor ist total zugeschnürt,aber der gute mann sagte mir das er das noch ändern werde,im übrigen hat er in der letzten oder vorlätzten Oldtimer markt nen leserbrief geschrieben über originalität....viele beschimpfen in wegen dem v8 motor in seinen wagen......MFG.Ralf



    Steht da neben seinem Leserbrief zufällig sein Wohnort?
    Könntest Du mir den verraten?

  • leserbrief war nicht von besagtem herrn sondern von einem anderen leser.
    von den köln-perana gabs beim einser mindestens 2 stück, die vom bob lutz(der besagte herr aus dem kölner umlandbesitzt den wagen) und der 2, im leserbrief angesprochene , wurde von tony rousek gefahren. beide wagen hatten auf deutschen autobahnen erhebliche probleme im vollgasbetrieb-beide erhielten mehrfach tauschmotoren.
    beide hatten keine reguläre sondern prototypenzulassung.


    tony rousek zumindest arbeitet meines wissens nach für die rheinische kraftwagen GMBH bonn im lkw-verkauf...

  • nachtrag: zu gegebener zeit folgt ein bericht über besagten wagen in der oldtimer-markt.

  • nachtrag: zu gegebener zeit folgt ein bericht über besagten wagen in der oldtimer-markt.

    Wozu, das Original von dem Müllhaufen gibbet ab 'nem Oihroh Der übliche Perana-Pfusch halt.

  • Hallo,oh da bin ich dann doch mit den Namen etwas durcheinander gekommen.
    Schau mal unter Alt-ford-freunde, Fahrzeuge und dann Typreferent,das ist der Dipl.-Ing. Wolfgang Schürmann für den v8 zuständig,den kannst du von da auch eine E-Mail senden,der wird dir sicher weiterhelfen können...und klar Fliegen die V8 Motore bei dauerfolgas auf deutschen Autobahnen auseinander,in der kleinen original ölwanne ist viel zu wenig öl,aber da würde auch jeder Mustang auseinander Fliegen,und ich meine für den Granada wurde die Ölwanne auch umgeschweist,und zur seite größer hat die kein Mensch gemacht...ich finde den V8 umbau im granada jetzt nicht unbedingt aufregent,der sitzt da gut im Auto und platz ist auch genug da.

  • und klar Fliegen die V8 Motore bei dauerfolgas auf deutschen Autobahnen auseinander

    Komisch, meine nicht.


    und ich meine für den Granada wurde die Ölwanne auch umgeschweist,und zur seite größer hat die kein Mensch gemacht

    Meinst Du oder weisst Du? Wie immer bla bla blablabla. Die Ölwanne vom Perana wurde extra aus Alu gegossen und verfügt über ein grösseres Ölvolumen. :sinnlos: