Duraspark

  • der kontaktlose heisst 82tf12100aba


    Der ist vom 2,8i.


    Habe mir die Kurven einmal angeschaut.
    Als größte Auffäligkeit ist die sehr große Frühverstellung im mittleren Drehzahlbereich vom 2,8i. Nach oben hin kommen die Verstellgrade bei den Verteilern wieder näher zusammen.
    Kann man aber alles im WHB nachsehen. Steht ja als PDF zur Verfügung :)

  • Okay. das bezieht sich dann wohl im wesentlichen auf die verschiedenen nockenwellen mit der veraenderten verstellung. ich hab eh nicht mehr die seriennocke drin
    werd das dann mal ausprobieren oder was meinst du ist der effekt mit nem einrotzerverteiler? Meinst du ich sollte die verstellmimik aus dem anderen umbauen?
    Weiss jmd aus dem stehgreif ob die unterdruckdosen die selben sind?

  • Unter den Boschverteilern mit gleichem Durchmesser sollten die Dosen untereinander tauschbar sein.


    Ansonsten, wenn ohnehin eine andere Nockenwelle drin ist, würde ich den Verteiler erst einmal probieren.

  • jo danke
    ich probier das mal aus
    noch was das ich beim umbau unbedingt beachten muss? ich bin mit der kabelage immer etwas unsicher
    ach so, wie war das mitm dzm? muss der nicht bei der kontaktlosen an ne andere klemme?

  • Zuendung geht nun. Aber DZM nicht mehr. Hab ich da nun iwo einKabel vergessen oder muss das bei der Duraspark doch woanders hin? Welche Farbe hat im allgemeinen das Kabel das das Drehzahlsignal abgreift?