Getriebe zerlegt - ich weiß nicht mehr weiter

  • Vielleicht kann mir jemand helfen, bin mit meinem Latein am Ende... Fahre einen Taunus TC 1, umgebaut auf 2,0 Liter V6 mit Fünfganggetriebe. Da der 5. Gang derbe Geräusche macht, hab' ich beschlossen, das Getriebe zu zerlegen und nachzusehen.


    So weit, wie auf dem Foto zu sehen bin ich mitlerweile gekommen, die 36er Mutter vom 5. Gang hab' ich mittlerweile auch ab, aber wie krieg ich jetzt das Zahnrad ab, resp. die Zwischenplatte entfernt und die Wellen herausgezogen? Wie ist die Reihenfolge des weiteren Vorgehens? In meinem Reparaturhandbuch sind leider nur die 4-Gang-Getriebe beschrieben.


    Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!! Vorab schon mal vielen Dank!


  • Kann ich dir evltl. mit Kopien aus dem Werkstatthandbuch Granada 81 , weiterhelfen ? In dem Buch müßte das T9 5-gang beschrieben sein.Melde dich per Pn., wenn es für dich eine Hilfe ist schau ich morgen nach .Gruß Gator

  • das Zahnrad vom 5ten Gang ist sehr stramm drauf gezogen. Von Ford gibt es einen spezialen Abzieher, selbst damit geht es sehr stramm ab. Um dieses Spezialwekzeug nutzen zu koennen, muss die Vorgelegewelle rausgezogen werden. Dann werden Dir auf jedenfall die Nadeln/Lager von der Vorgelegewelle raus fallen. Wenn die Vorgelegewelle raus ist, pruefe sie auf jedenfall ob sie eingelaufen ist.

  • Vielen Dank für die Tipps! Wollte Euch mal auf dem Laufenden halten und von meinen Erfahrungen berichten:
    Bin vorhin fertig geworden und hab wieder alles zusammengebaut, hab jetzt sämtliche Lager gewechselt (das obere im Zwischengehäuse hatte es hinter sich) und alle Synchronringe, Simmerringe und Dichtungen erneuert. Nachdem die Hauptwelle mitsamt dem Zwischendeckel mal raus war, ging alles recht einfach. Das Zahnrad vom 5. Gang hab' ich übrigens mit nem normalen Abzieher abgezogen, das Spezialwerkzeug sollte bei ebay 100 Euro kosten... Die Nadeln von der Vorgelegewelle hab ich mangels Spezialwerkzeug rausfallen lassen, kamen ja eh neue rein.


    Also, falls jemand von Euch das gleiche vorhat, könnt ihr Euch ruhig an mich wenden... Also, ich muss schon wirklich sagen, ganz einfach war das Ganze nicht, aber dennoch machbar.


    War ein ziemlich teures Getriebe, hab 250 Euro und ein Vierganggetriebe dafür bezahlt und der Rep-Satz hat bei Motomobil noch mal 350 Euro gekostet...