Umweltzonen dt. Städte 2012, oldtimer mit ausl.kennz

  • darf ich mit einem oldtimer mit ausländischem kennzeichen in besagte umweltzonen fahren (zb heidelberg) und muß ich dafür auch eine plakette kaufen? danke und lg h

  • was ich grad im netz gefunden hab:


    "
    Sehr geehrter Herr Adam,


    vom ADAC haben wir nun folgende aktuelle Info (Stand 2/08) bekommen:


    Freie Fahrt für Oldtimer


    Oldtimer mit deutscher Zulassung, die ein "H" (historisches) Zulassungskennzeichen bzw. ein rotes


    "07" -er Kennzeichen führen, dürfen im Rahmen einer generellen Ausnahmegenehmigung Umweltzonen


    auch ohne Plaketten befahren.


    Diese Ausnahme gilt auch für Oldtimer mit ausländischer Zulassung. Die Fahrzeuge sollten dann


    ähnliche Anforderungen erfüllen, die für die Zuteilung des deutschen "H" -Kennzeichens bzw. der


    roten 07-er Zulassungsnummer gelten. Als Grundvoraussetzung gilt hier ein Fahrzeug-Mindestalter


    von 30 Jahren. Zudem muss sich das Fahrzeug in einem guten Erhaltungszustand befinden. Nicht


    akzeptiert werden unpassende Umbauten, wie z.B. zum "Hot Rod".


    Der Oldtimerstatus eines ausländischen Fahrzeuges wird auch durch den international anerkannten


    Oldtimer-Fahrzeugpass des Oldtimer-Weltverbandes FIVA (Fédération Internationale des Véhicules


    Anciens) belegt. Zu bekommen ist dieser bei den jeweiligen FIVA-Clubs in den entsprechenden Ländern


    - siehe http://www.fiva.org


    Eine Kopie der nationale Zulassungsbescheinigung, aus welcher das Fahrzeugalter ersichtlich ist,


    sowie ggfs. den FIVA-Pass sollte man im geparkten Fahrzeug deutlich sichtbar auslegen.




    mfg


    Doris Kunc


    ÖAMTC
    "


    quelle: http://www.hondayoungtimer.de/…Deutscher-Umweltzone.html

  • DANKE für den link, ich werde sicherheitshalber die betroffenen stadtverwaltungen anmailen, bin gespannt, ob ich eine antwort erhalte. danke und lg Hans

  • Gab da schonmal ne Diskussion drüber.


    http://forum.hecktrieb.de/inde…&highlight=ausl%E4ndische



    Je nach Behörde bekommt man die grüne Plakette bzw. eine Ausnahmegenehmigung für ausländische Fahrzeuge über 30 trotzdem, wenn man plausibel machen kann, dass das Fahrzeug in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach H bekommen würde.


    Kommt also auf einen oder mehrere Versuche an.


    Beispiel: http://www.polizei.bayern.de/m…/verkehr/index.html/77029


    Alle Infos ausgedruckt mitnehmen kann net schaden. Und es macht natürlich auch Sinn, die entsprechenden Gemeinden vorher anzuschreiben. Kann nur passieren, dass du x verschiedene Antworten bekommst.... viel Erfolg!