Wieso tue ich mir das Alles an?

  • Mal wieder Zeit zum Sinnieren gehabt. Die letzten Tage hatte ich das zweifelhafte Vergnügen als Beifahrer in so neumodischen Kackschüsseln unterwegs zu sein. Selber fahren, das ging selbstredend nicht, denn beim Anblick von meinem Rost geplagten, zerkratzten, mattschwatz getünchten, Türhängenden, Auspufflosen, völlig verdreckten, mit einem Satz Reifen, einer staubigen Stoßstange, und etlicher sonstiger Galanterie vollgepackten, das Alles garniert mit Müll aus 700 Kilometern Fahrt, Schüssel, kommt natürlich keine Sau auf die Idee mir deren vor 3 Tagen abgeholte Schüssel anzuvertrauen. Gut so. Schon als Beifahrer fühle ich mich sichtlich unwohl. Ob es die vielen Knöpfe sind, die kleinen Piktograme die Irgendwas darstellen die mir völlig unbekannt ist, und über deren Bedeutung ich nur raten kann, oder die höchst ergonomisch geführten Sitze aufden ich immer mit einer Arschbacke Platz nehme, denn mein Granadagewohnter Rücken mag schlichtweg die Position nicht einnehmen die so ein Sitz erzwingen möchte, oder ist es doch das Gefühl mit bloßem Platznehmen irgendwas kaputt zu machen, oder zu beflecken. Ich weiß es nicht.


    Ich hatte letztens so einen Tief. Der dritte Satz Reifen mag ned wie ich will, der Karrn' rappelt, es "kommt Wetter rein", Kofferraum voll Wasser, Scheibenwischermotor quietscht bei erstem Wischen. Gaser spielt recht ungerne am frühen Morgen mit wenn es kalt ist, Radlager vorn machten Radau und ja, auch mir fällt was sinnvolleres ein wie bei 2 Grad bei Nieselregen erstmal die Haube aufzureißen und nach'm Öl schauen. Auch ich würde mal gerne einfach so losfahren, anstatt der Maschine 60 Sekunden Zeit zu geben sich zu sammeln. Auch ich würde gerne an der ersten Ampel lieber am Radio spielen anstatt dem Motor zu horchen, das unzufriedene Getriebe zu streicheln, und beim Anfahren aufpassen das ich der kalten Maschine nicht die Sporen gebe...


    Denn auf einmal steht eine Fahrt im Urenkel des Granada an. Mondeo. Kombi. 3 Monate alt vielleicht. Der Kackhaufen.
    Schon bei erstem Umrunden der Pest auf Rädern fallen einem Details auf. Zunächst das Ford Zeichen, das einst stolz irgendwas Kundete, heute zeigt es die Chinesische Verarbeitung. Farbe Blättert ab, genauso wie Vorne. Das was bei einem Granada höchstens gelb anläuft, das Markenzeichen, wird zu einer silbernen Brotscheibe. Irgendson' Dinks. Kia mim Edding reinschreiben. Merkt keine Sau.
    Auch der Grill, der den Ghiagrill nur unglücklich immitiert irst eine Plastikkonstruktion umrandet von Raumschiffartigen Geschwüren die wohl sowas wie Scheinwerfer sein sollen. Auch Klarglasblinker sprechen mich ned an. Der Sinn die Blinkereinheiten hinter das selbe Glas zu packen wie die Scheinwerfer, und das obwohl man sieht das die Glühbirnen trotzdem orange schimmern, es will einfach nicht in meinen Kopf passen. Scheibe Vorne im Format zweier Granadascheiben, fast schon flach liegend, die kleinen Schiesscharten die es mit der wundervollen Verglasung des Granada Kombi niemals aufnehmen können, die Leichtigkeit die die Dachkonstruktion einst vermittelt hat, die ist hier zu einem Klotz geworden,d as nur zufällig Sichtflächen hat. Braucht man heute wohl nicht mehr...


    Beim Einsteigen denn der Schock. Beim Granada habe ich vier Knöpfe, zwei Schieber, den Multifunktionshebel, das Lenkrad und dann war es das auch. Hier zählt alleine das Lenkrad 40 Knöpfe, die kein Mensch bedienen kann. Auch nicht dann wenn mein Cousin stolz irgendwas zeigen will. Wahllos wühlt er mit den Knöpfen in irgendwelche Interfaces und tut irgendwas, nur um am Ende zu sagen "Weiß ich jetzt nicht". Die Tachoeinheit ist Schwachsinnig. Drehzahlmesser auf der falschen Seite, Tacho dementsprechend auch. Wo men beim Granada vier Zusatzinstrumente als Luxus empfindet, und diese mehr als genug Info über den Zustand der Mechanik an den Fahrer weitergeben, hat der Mondeo einen Fernseher der das Auto von oben zeigt, inklusive aller Anomalien. Wie Licht an, Tür auf usw. Alles wird auf diesem kleinem Auto klein animiert gezeicht. Süß. Dann noch der momentane Verbrauch, Duchschnittsverbrauch, Reichweite, Aussentemperatur, Innentemperatur, Temperatur in Timbuktu, Reichweite des Autos nebenan, Durschnitssdieselpreis in Münchener Innenstad...


    Dann geht es an Fahren, die Knöpfe der Mittelkonsole lasse ich aus, INFO, AUTO, ESP, NAV und was noch ned alles. Bräuchte ich alles niemals. Der Mondeo hat aber was das mich nervt. Der hat diesen Schlüssellosen Starter. Man braucht wohl nur den Schlüssel mithaben, und denn auf den Startknopf drücken. Denn fährt das Ding (selbstredend würgt es sich an jeder Ampel ab, aber das ist eine andere Geschichte). Nun... Also. Ich meine... Whoo... Diese Handbewegung, dieses Schlüsseldrehen, das empfand ich schon immer als anstrengend. Furchtbare Tätigkeit. Widerlich. Eckelhaft. Endlich hat es Jemand weggemacht...


    Ehrlich? Wer diese Handbewegung als unnutz emopfand und diese Startautomatik erfand sollte erschossen werden. Die Kisten werden immer sicherer, immer irgendwas. Tust einen Finger zwischen das Fenster und den Rahmen, Auto erkennt den und fährt das Fenster runter ohne Dir weh zu tun. Und nu kann ich als Beifahrer den Drexxkarrn an und auschmeißen wie es mir beliebt. Super. Ausnahme. Fein.


    Egal. Wir sind nur nach Deutz und zurück in dem Ding. Ich fühle mich beengt, die vielen beleuchteten Knöpfe, die Airbagsymbole wo ich mich umdrehe, die Scheiß Sitze. Furchtbar.


    Ich schließe die Augen und überlege mir ob ich mit diesem nicht rappelndem Windows Computer irgednwoherfahren würde, und ob es mir danach ist einen Wagen zu fahren der die Straße Anstandslos schluckt, der irgendwie Feste wirkt, immerhin, es klappert nix, es scheppert nix, die Frontscheibe gibt keine Auskunft über die Außentemperatur indem sie knarzt. Die Gurte verhedern sich nicht, man muss die Türen nicht zuschlagen, die Fenster beschlagen nicht, die Sitze sind morgens früh nicht kalt, das Lenkrad ist griffig, der Schalthebel kann während eines Ampelstopps einfach so, mit einer Hand ruhig gehalten werden...


    Hmmm... Ist mir irgendwie nicht nach. Mag nicht am Parkplatz den "meinen" dadurch erkennend as er blinkt. Ich mag mit dreckigen Klamotten einsteigen, ich mag den Schalthebel der bei kaltem Motor lustig rappelt. Ich mag das Knarzen, ich mag das Scheppern, ich mag den Werkzeugsatz auf der Ablage, die Kullernden Ersatzteile im Fussraum, dem Teppich kann man eh nix mehr antun, ich mag meine 6 Instrumente, die wunderbar lesbar sind, nicht weil führende Typografen daran gesessen haben, sondern weil es halt nur sechs sind. Ich mag es laut. Ich mag den zerkratzten lack, ich mag das Mattschwatz, neulich anner Waschstraße bin ich mit einer Spraybüchse umher und habe vor den Augen der Feinpolierer Lackabplatzer wieder schwatz gemacht. Einfach so. Ich mag meine mit Gafa geklebten Zierleisten. Immerhin geben die zuerst auf. Nicht das Ford Logo.


    Und ich mag meinen Schlüssel. Ich mag den Schlüssel mit eingraviertem Wappen, mit eingaviertem Ford Logo. Dem Logo das nach 30 Jahren abgewetzt schimmert, die Gravur die sich druch grauen Staub und den Dreck der Jahre hervorhebt, den Schlüssel der Zigfach das Auto gestartet hat, der Schlüssel zu allem Granada. Der Schlüssel der auch in 30 Jahren Ford sagen wird, und nicht nach 3 Monaten zu einem unnutzem Stück verchromten Plastik wurde.

    2 Mal editiert, zuletzt von Zombie ()

  • für mich gibts eigentlich nur zwei dinge, die mich an so ner neuen karre stören würden: ich mags aufzufallen, das geht mit dem haufen nicht. es hat frontantrieb. that´s it.

  • ah ok. da geb ich dir recht. allerdings ist son 1,3 OHC nun auch nicht grad das klangwunder schlechthin und die großmotorisieren (son 2,6 granada war damals schließlich schon sowas wie top of the line) hören sich heute aber auch nich übel an.

  • alles schön und gut, aber es gibt durchaus auch erschwingliche hecktriebler aus den 80ern und 90ern, die nicht morgens an jeder ampel ausgehen, wo nicht ständig die scheiben beschlagen, man keine badewanne im kofferraum hat und wo sich die anzahl der knöpfe und überflüssigen funktionen in grenzen halten. und sogar mit schlüssel zum drehen und in erträglicher optik. ich hab das jetzt so verstanden dass es um winterkarren geht? was zombie da in den ersten beiden absätzen so schön beschreibt, kenn ich auch, ist für mich aber keine option mehr, weils einfach auf dauer keinen spaß macht. gleiches gilt aber auch für das gros der "richtigen" neuwagen.

  • Se, der klang bei den Top of the line Modellen ist zweifelhaft.
    Im Mai Juni sitzen wir Abends immer ne Woche am Ku'damm, da fährt ja allerhand Sportkram, Oberklassekram umher. Porsche, dicke Benz, , SLR, Ferrari. [Komischer Weise haben die meisten Fahrer weniger als 35 Jahre, schwarze Haare und einen leichten Teint, aber das ist ein anderes Thema.]


    Bei so einem neuen SLR Benz hörste zwar jeden Zylinder und es klingt nach fettem V8 aber nicht richtig, irgendwie tot.
    Da arbeitet eine perfekte Zündung mit einem perfekten Einspritzsystem Hand in Hand. (nicht wirklich perfekt, aber eben gut dabei)


    Der dabei entstehende Lärm wurde designt, wie alles an dem Wagen, der Lärm kommt rührt nicht daher, dass mech. Stössel hämmern, eine mechanische Einspritzung rotzt und Funken wie wild durch die Brennräume jagen.
    Nein es ist alles exakt nach Plan, hier Kennfeld, da geht dann eine Auspuffklappe auf etc.


    Dann fuhr zwischen all dem Kram mal ein GTO mit 4 Fach vergaser und ollem Verteiler. Laut schnell, echter Lärm!


    Haben grade 2 500 kW Generatoren hinter der Bude, der V10 MAN Turbodiesel wurde auch nicht klangdesignt, der macht Lärm, man hört oder spürt trotzdem leicht die Kipphebel tickern, --DAS ist Gänsehaut.


    Da kommt bei mir kein neuer M3, 911 Carrera oder Ferrari mit.

    Einmal editiert, zuletzt von Kowalski ()

  • Nun, das Oben beschriebene legt sich nach den ersten 2 Minuten Fahrt. Schiebedach ein Stückchen auf, schon beschlagen die Scheiben nimmer, die Feuchtigkeit im Innenraum ist warscheinlich mitunter meine Schuld, hält sich sehr in Grenzen wenn man jeden Tag fährt. Auch das ganze Gerappel, je länger der Karrn' steht, desto länger braucht er um wieder geschmeidig zu sein...


    Ich bin noch in der Phase wo ich auf das Ganze nicht verzichten mag, das was mir aus den 80ern gefällt, wo die Og. Mängel nicht von bedeutung sind, das kann, oder will ich mir ned leisten. Obwohl ich durchaus in einem 500 SEC Platz nehmen würde.
    Und mein Sommerwagen, ist der Gleiche wie im Winter, wobei der weiße Granada wesentlich Wetterbeständiger ist... Meine ich.

  • @ Zombie:


    Wunderschön geschrieben. Ich kann mich dem nur anschließen. Autofahren ist für mich nicht nur ein Mittel um von A nach B zu gelangen.



    Mario

  • Tach!


    Schön beschrieben.....vieleicht etwas zu krass...aber das ist OK.


    Ich hab jeden Tag mit diesem unsäglichen seelenlosen Plastik zu tun.
    Hab die Woche eine Ablieferungsinspektion beim A6 gemacht.....ich weiss gar nicht was die Leute an so 'nem Raumschiff toll finden.
    "Steuergerät für Aussengeräusch"......muss man da noch was sagen?Und glaubt ja nicht das so'n Karren mal 10 Jahre alt wird und noch funktioniert.
    Die Diesel sind sooo empfindlich heute das wenn du nur 1liter benzin auf 80Liter Diesel schüttest gleich die Hochdruckpumpe Späne wirft. :thumbdown: Dann kommen gleich mal 6000 Euro auf dich zu..........Die Motorchecklampe blendet dich nahezu täglich....


    Ganz egal welches Modell aus der Palette......ich will es nicht haben.Beim neuen Focus sind mehr Knöpfe am Lenkrad als Schweisspunkte an der Karosse.


    Da setz ich mich in meinen Knochen und lass mal die Weber's rufen.....DA ist Seele drin! :thumbsup:


    Zurück zu Vergaser und Kontaktzündung! ;)


    Gruss

  • Ihr spinnt alle!


    In meinem 2002er Passat Kombi kann ich schlafen bus ich auf der Arbeit bin, zurück das Gleiche.


    Für meine Furzkisten muss ich wach sein - und will es auch.


    Bremskraftverstärker ist schon was tolles, eFH bei jeder verschissenen Parkschranke unerlässlich (bei Knud und Co hätte ich Poppeye arme ganz zu schweigen davon dass nicht alle Fenster immer auf bzw zu gehen)
    Servolenkung ist praktisch, Radio toll, aufnixachtenmüssen unbezahlbar!


    Die ganz neuen Plasteautos...kein Plan werd nie die Kohle haben mit eins zu kaufen.


    Ich sehe mich als "Spassamfahrenhaber" der Mitte.


    Dein Text ist aber lustig, würd ma gern wissen ob das geistige Bild von dir passt hehehe

  • Hervorragend geschrieben !! :thumbsup:


    dem kann ich mich nur anschließen !!!!!!!!!


    Ich brauch kein computerchip der mich daran hindert die Reifen drehen zu lassen oder mir das Licht an und aus knippst wie er will oder
    die Motorelektronic neu aufgespielt werden muß wenn die Batterie abgeklemmt wurde :irre: . . .


    Ich freu mich immer wieder über die gute Mechanik.
    P.S.: Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen :no:

  • Ich werde mir bald einen Altagstaunus zulegen und VOLVO V40 adé obwohl für ein Auto auch schon alt (Bj. 2003)... aber noch zu modern, wech damit und beginnen mit alter Vergangnheit aufräumen, was man(n) mit diesem VOLVO noch so an Balast rumschlurt...


    Ein Auto aus Zeiten fahren, als für mich die Zeiten noch sorglos schön waren, einfacher, ruhiger, glücklicher... ohne Streichelhädis, Tablettcomuter, Ih- Mehl, SMS und MMS.... ich glaube ich wiederhole mich... aber auch egal... ich werde alt... :bla:


    Zombi hat ja so Recht... :thumbsup:

  • Eben weil die Mechanik und die Bude immer wieder irgendwelchen Ärger macht frage ich mich: Warum? Wäre es nicht simpler einfach einen Neuwagen zu kaufen? Erstserien Focus? Dicht. Sofort "belastbar", nicht rostend, alles theoretisch besser. Bezahlbar. Wenig aufregend.
    Für mich ist ein Auto ein Mittel von A nach B zu fahren. Ganz klar. Solange anspringt und färht fahre ich es. Aber ich tue mir den Driss mit den Ollen Karren trotzdem an. Jeden Tag. Mir Scheissegal wie oft ich das Fenster runterkurbeln muss, mir wurscht ob die Kupplung beim Focus federleicht geht, mir egal ob ich Morgens mal kurz warten muss, mir egal ob ich bei -10 erstmal Fenster runterkurbeln muss. Was ich dafür kriege? Keine Ahnung.

  • Verschlimmbesserung sind eine Tradition im Autobau. Einiges kann man nicht verstehen und für vieles gibt es auch keinen Grund, ausser dass es neu ist.
    Ich weiss auch nicht warum man sich das antut und lieber einen Haufen Plastik als einen Kasten Bier, Werkzeug, verölte Teile und ne Menge rasselden Rost in den Schwellern herumfährt.
    Mein neustes Autowagen war ein 92er Saab 900, weiter bin ich nicht vorangeschritten. Man fragt mich immer warum ich so ein unzuverläsiges, altes Stück Klumpen fahre. Für mich ist das normal, hatte nie was anderes, möchte nix anderes und versteh auch nix von anderem.

  • Neuwagenab 92 :nick:
    Autos bis 85 ( Fliessgrenze 85-92 je nach Hersteller), gut , weil Selbstreparierbar durch Mechanik


    Alles Danach für mich Verzichtbar


    mfp
    xl

  • so ein wagen braucht zwar etwas mehr pflege wie so´n windkanalplastebomber..


    aber er hat einen top vorteil : KARAKTER 8)


    den weden diese neuen - bis auf kleine ausnahmen - wohl nie bekommen. :nick:
    -meine meinung. . . .

  • Eh Zombie


    stimmt ja alles aber:
    Taubnuss - Siirra - Mondeo


    Diese Scheisshaufen von Mongeo stellen den heutigen Taunus dar. Zu den Preisen was die da verlangen. Das muss mann sich mal vorstellen. Son Plastikscheissdreck. Etliche Taubnuesse waren frueher schon auch Scheissdreck, aber wenigstens aus Metall! Und sypmphatisch.


    So.
    K.