Wie heißt so ein Teil ???



  • Hab hier solche Teile aus Bakelit liegen, ca. 6 cm.
    Damit wurde früher ein Kabel von einem Gebäude zum anderen gezogen.
    Lassen sich aufschrauben, oben kommt wie ich vermute ein Spanndraht rein
    und unten dann das Kabel.
    Damit wurde Früher ein Kabel von einem Gebäude zum anderen gezogen.
    Kamen immer so 3-4 Stück auf den Meter.
    Weiß zufällig einer wie man sowas nennt ??? :gruebel:

  • Ich würde das Ding klappbare Kabelschelle nennen !


    Ist aber oft so daß irgendein Teil das jeder kennt wirklich keiner beim Namen nennen kann ! :laugh:


    Deutsche Sprache .........schwere Sprache :laugh:

  • bevor ich den Text las, dachte ich, das wäre ein Feilkloben...habe son Ding sogar noch aus meiner Maschinenschlosserlehre liegen.....aber das isses ja wohl nicht...

  • sind die schrauben aus kunststoff? hält das wirklich?



    sag mal eine wie die dinger offiziell heissen die man beim einkaufen auf dem kassenband hinter seinen einkauf legt. einkaufzwischenwurfdinger? weiss auch keiner wirklich.

  • Das sind :


    Warentrenner, Warenteiler, Waren(ab)trennstab, Warentrennleiste, Warentrennholz.
    Und zusätzlich nach der Form:
    Dreikantwarentrenner, Vierkantwarentrenner.


    :dc: Du hast echt kein Plan :dc:

  • Die Schrauben sind aus Plaste,
    denke schon dass die halten.
    Irgendwas mit Elektroinstallation hat es auf alle Fälle zu tun.

  • Die Dinger nennen sich Spannseilzugklemmen.




    sind die schrauben aus kunststoff? hält das wirklich?

    Klar Plasteschrauben. Stahl ausm Westen war teuer und aus Russland unbrauchbar. Und die Schrauben halten nicht nur, die können sogar ganz fies festgammeln.

  • Irgendwie klang mir das doch zu neudeutsch..... Also "mal eben" die TGL befragt, die sagt: Spanndrahtschelle
    Das sollte normgerechtes Ossisch sein. Nachzuschlagen in TGL 3130 ;)

  • Hätte ich auch selbst drauf kommen jönnen... ;):thumbsup:


    Hab letzte Woche bei meinen Einkaufstouren eine Gitterbox voll mit Ordnern
    aus den 70-er Jahren gesehen,
    in denen alle Waren aufgelistet sind, welche es zu DDR- Zeiten gab.
    Sollte ich mir vielleicht doch holen. :gruebel: