vergaserproblem 2.6l

  • Hm, hatte ich befürchtet.


    Wie siehts denn aus, wenn man die Zündung testweise mal um 5° vor oder zurück stellt?


    Reagiert die Unterdruckdose?


    Funktioniert die Fliehkraftverstellung?


    Hat der Verteilerfinger einen Widerstand zwischen 1 und 5 kOhm?


    Stimmt der Schließwinkel?


    Wie sieht der Kontakt aus? Kraterlandschaft (Kondensator fratze) ?


    Was passiert, wenn er abstirbt und man in dem Moment Startpilot in den Vergaser zugibt?


    Hat die Blitzpistole noch Induktion, wenn der Motor abstirbt?


    Wie sehen die Kerzen aus, nachdem er abgestorben ist? Trocken oder naß? Rußig oder sauber?


    Ist die Zündspule richtig herum angeschlossen?


    Kabel alle mit Widerstand ca. 5 kOhm?, Kabel 4 ca. 1-2 kOhm?


    Es gibt so viele Möglichkeiten, die man ausprobieren kann. Laßt euch doch mal was einfallen... :scheissepiek:

  • netter fragenkatalog. :spitze:


    ich mach die tage erstmal nen anderen testgaser drauf. ich bin mir fast sicher, dass er dann läuft, wenn nicht arbeite ich die liste ab!



    aber die zündanlage (bis auf neue kerzen) hat mich vor drei wochen noch über 3000km nach schweden und zurück gefahren..

  • er läuft. gut sogar. mit paquales leihvergaser, der leider nie angekommen ist.
    jetz noch feineinstellung und kupplungszug verlängern. es wird.