Was hab ich heute geleistet Fred

  • Macht mir nur Mut! Ich hab gerad vor wenigen Monaten "gute" China-Kohlen in meinen Bosch Waschtrockner gebaut.

  • ...

    - führungsschacht der kohlen gereinigt ? (liegen nicht mit ausreichend druck auf kollektor -> funkenstrecke vermurkst dann auch neue kohlen)

    - kollektor gereinigt (-> belag von funkenstrecke der alten kohlen lassen neue kohlen nicht sauber anliegen)

    - kohlen passend zum kollektor? vorher einschleifen mit um den kollektor gewickelten streifen 2000/ 2500er papier -> damit die neuen kohlen auch volle auflagefläche haben..

    - wicklungsschluss, auch nur einer wicklung? -> lassen auch neue kohlen in kurzer zeit abbrennen..

    2 Mal editiert, zuletzt von fochtfahrer ()

  • ...

    - führungsschacht der kohlen gereinigt ? (liegen nicht mit ausreichend druck auf kollektor -> funkenstrecke vermurkst dann auch neue kohlen)

    - kollektor gereinigt (-> belag von funkenstrecke der alten kohlen lassen neue kohlen nicht sauber anliegen)

    - kohlen passend zum kollektor? vorher einschleifen mit um den kollektor gewickelten streifen 2000/ 2500er papier -> damit die neuen kohlen auch volle auflagefläche haben..

    - wicklungsschluss, auch nur einer wicklung? -> lassen auch neue kohlen in kurzer zeit abbrennen..

    Ohh wie hab ich das gehasst…


    Kollektor abdrehen und nachsägen hast noch vergessen wenn kohlen zu hart oder Kollektor viele Stunden eingelaufen. :sick


    Kommts mir 15 jahre später noch hoch

  • Opa hat früher seine Elektrogeräte repariert indem er gebrauchte Kohlen aus anderweitig defekten anderen Geräten verwendet hat.

    So geht's auch :thumbsup:

    So reparier ich meine alten Dampfradios, drei, vier Ersatzteilträger stehen immer rum... :biggrin

  • Hab auch jetzt was altes aufm Seziertisch:


    Express 800 Elektrische Fettpresse


    Schätzungsweise 50ger, 60ger Jahre. Reine mechanik nach dem 90w Universalmotor (der sich noch nicht drehen mag)

    Liegt jetzt alles erstmal im Teilebad um den alten Fettschmodder zu lösen.

  • Die elektrische Fettpresse:



    Und alle gebräuchlichen Mundstücke dabei.


    Macht was sie soll!


    Wird Zeit dass der Hanomag fertig wird, da wollen 42 Schmiernippel vewöhnt werden. Jetzt mit dem Werkzeug aus der selben Zeit eine Freude!

  • am Alpen3 heut mal die schlechte spritversorgung in Angriff genommen. was kam raus: eine Mische aus Rost/Wasser/Benzin.


    die (welch ein Wunder) Volvo Penta Benzinpumpe total zugekleistert. Benzinfilter dicht.


    hab jetzt alles zerlegt und gereinigt. die Dichtung am Benzinfilter hätt ich gerne neu, kostet ja nur 16,90€. ja Volvo penta langt auch hin bei den Preisen...

  • Und ich wollte am Alpen doch nur die Spritschläuche tauschen…



    Morgen schau ich mal mim Endoskop rein, da drin raschelts beträchtlich…