Lackierfragen

  • Sers,


    bin gerade am lacken und habe ein paar Fragen.
    Sollten an Schweller, Heck- Frontschürze eher Unterbodenschutz oder einfach ein normaler Lackaufbau drauf?
    Wieviel Schichten Klarlack sollten über eine Unilackierung?
    Wie lange sollte der Spachtel ruhen( sich setzen) bevor Lack drauf kommt?


    MfG

  • Das mit dem Unterbodenschutz kannst du halten wie du willst. Ist nicht zwingend notwendig. Aber wie der Name schon sagt, schützt er eben vor Steinschlägen und insbersondere das Frontblech rostet dir nicht so schnell bei Steinschlägen.
    Was meinst du mit Unilackierung? Zwischen Uni und Metallic gibts keinen Unterschied in der Anzahl der Klarlackschichten. 2-mal satt reicht aus. Kann auch mehr sein. Es gibt Leute die behaupten damit wesentlich mehr Tiefenglanz zu erzielen je mehr Klarlackschichten sie aufbringen. Naja Geschmackssache.


    Auf Spachtel direkt keinen Lack aufbringen. Sieht scheiße aus wenn sich der Spachtelfleck abmarkiert bzw die Schleifriefen. Vorher füllern bzw grundieren um den Spachtel vom Lack zu isolieren. Füller vorm schleifen gut aufheizen. Sonst hast nach ner gewissen Zeit deine Schleifkratzer wieder im Lack die nachgesackt sind. Kannst noch so fein schleifen, sieht man immer nach ner Zeit wieder.

  • Wenn es nicht eilt - Spachtel schon ein paar Tage austrochnen lassen, Spritzfüller ebenso.....


    Ich Muttis Golph vor nicht mal 2 Jahren im Herbst gemacht - obwohl Werkstatt schön warm war und ich das Seitenteil auch noch mit so nem Gasheizer zum " trocknen " bewegen wollte ist die Spachtel nachher noch mal " geschrumpft " - werde ich heuer nochmal drübergehen müssen, die Kiste ist zu gut um die verkommen zu lassen...

  • hey,
    spachtelstellen NICHT mit gasheizer zum "trocknen" bewegen, das ist prophangas also wasserstoff!!! und spachtel zieht wasser...trocknet´s dann, schrumpft es auch.

  • tschuliaes: zwecks Lackunterschied hast du recht, macht keinen Unterschied.
    Werde Unterbodenschutz für die besagten Stellen nehmen.


    Habe den Taunus lediglich zerlegt und gereinigt. Der Rest wird vom Profi gemacht.
    Werde meinem Lacker dann dann um mindestens 2 Schichten Klarlack bitten.


    Zwecks Spachtel: ein paar Tage klingt gut.
    Somit wird das Fahrzeug über 1 Woche mit Spachtel stehen gelassen, bevor Farbe draufkommt.


    Schonmal etwas von elastischem Spachtel gehört?
    Mein Lacker hat mir diesen für Kofferraumdeckel, Dach sowie Haube empfohlen.
    Anscheinend steckt dieser Spachtel eher die Hitze weg (da "dehnbar") wie herkömmlicher Spachtel.
    Gerade durch Sonneneinstrahlung verhindert dieser Lackplatzer (Auto wird scharz).