motorumbau - 2,0 v6 raus, 2,6er rein was muss ich beachten

  • so, hab hiern 2,0 v6 taunus bj80 der kaputt ist. finde kein gleichen. hab nur nen 2,6er ausm capri 1 gekriegt. was muss ich alles umbauen? passt die servolenkung an den block? muss ich die köpfe auch umbauen wegen dem vergaserzeugs da ich ja den neueren hab? krieg ich den 2,6er eingetragen ohne weitere änderungen? 8)

  • hast du n kompletten 2,6er oder nur den block? kompletten motor kannst du so tauschen, idealerweise sollte da aber der Vergaser drauf, der zu dem 2,6er gehört...keine ahnung was der für einen hat, sind ziemlich selten die Motoren. Servolenkung usw. passt alles so dran, optisch unterscheiden sich die Motoren so gut wie gar nicht. (zumindest bei 2,3 , 2,0, 2,8er V6 ist das so, ich denk mal beim 2,6er wirds genauso sein, weil auch n Köln Motor) Eingetragen.....wird sicher schwieriger werden, da es den Taunus nur bis maximal 2,3l Hubraum gab, unmöglich ist es aber sicher nicht.

  • servolenkung paßt problemlos wenn der motor nicht sehr alt ist, ich weiß nicht genau wann anfang der siebziger das geändert wurde, bei meinem 72er fehlt unten am stirndeckel ein gewinde für die pumpenhalterung, die servo hab ich dennoch so angeschraubt.
    von daher kein problem.


    den 32/32 EEIT würde ich nicht auf den 2.6er schrauben, wird zwar laufen aber nicht optimal.
    auf den 2,6ern sitzen 35/35er (wie auf den 2,3ern, aber anders bedüst).


    die 2.0-köpfe würde ich nicht auf den 2.6er bauen, mag sein daß das läuft, aber ziemlich sicher nicht gut.
    wenn keine köpfe dabei sind kauf 114PS-2.3er-köpfe samt zugehöriger ansaugbrücke, das taugt mehr als mit 2.6er-köpfen.


    der block sieht nicht ansatzweise anders aus als ein 2.3er-block, es ist sogar der selbe block, nur mit anderer kurbelwelle, anderen kolben, andere köpfen.


    eintragung???
    das fragst du am besten vorher den prüfer fragen der das eintragen soll.


    ansonsten unterscheiden sich die köln-v6-blöcke untereinander so wenig daß es kaum jemand sieht daß da kein 2.0er drin ist, so lange er nicht auf die eingeschlagene motorkennung guckt oder etwas mit den kürzeln auf den köpfen anfangen kann.

  • ok thanks für die info.
    mir wäre ja lieber wenn ichn 2,0er kriegen könnt von dem man sicher weiss dass er läuft und im guten zustand ist. aber es ist keiner zu finden hier inner nähe.
    hab heut mal die köpfe runtergemacht beim 2,6 - der motor is top, super zustand von innen.
    ich hatte also gedacht ich bau die köpfe und vergaser vom 2,0 motor auf den 2,6er weil ich ja ne 3 serie hab mit dem elektrovörwärmdingens. dann noch die servo krempel dran und versuch das einzutragen lassen. theoretisch müsste das doch funktionieren oder is der unterschied zu gross, läuft er zu mager?
    ich leg keinen wert auf maxpower. ob der motor dann weniger ps hat is mir wurscht. wichtig is nur dass es dauerhaft funktioniert.
    sonst müsste ich halt noch mehr teile zukaufen dass wollt ich eigentlich vermeiden.
    also ich sprech dann erstmal mitm tüvler od der das abnimmt. und dann sehn wir weiter. ich erwäge auch einen tausch - also den 2,6er gegen einen guten 2,0er mit wertausgleich.

  • hatte also gedacht ich bau die köpfe und vergaser vom 2,0 motor auf den 2,6er




    Das macht keinen Sinn, das Verdichtungsverhältnis ist damit zu hoch.


    Mit den 2,3 / 114PS-Köpfen kommst du auf verträgliche 9,4 : 1 und hast sogar etwas größere Ventile.


    Die 2,6er Brücke kannst du mit den Köpfen verbauen, mußt aber in den Köpfen den Abgaskanal verkorken und an der Brücke die Kanäle angleichen.

  • wenn sich hier nicht bald wer findet, der nen guten 2 liter gegen den 2,6er mit ihm taucht, versteh ich dieses forum nicht mehr und es wird sich vermutlich auch selbst zerstören...

  • wollts nicht sagen. den 2,6er nehm ich gern wenn er denn zu haben ist. und son popligen 2liter findet man.
    ich geb die 150 fuer den von stefan und krieg dafuer den 2,6er

  • Eingetragen.....wird sicher schwieriger werden, da es den Taunus nur bis maximal 2,3l Hubraum gab,


    Das größere Problem dürfte eher sein das der 2,6er ne ganze Ecke älter ist als der 2.0.
    Das mögen die beim TÜV immer nicht.
    Abgasbestimmungen und so.
    Deswegen hat der 2.0 V6 im 3er ja auch nen Weber-Doppelvergaser anstelle des Solex. Der liess sich wohl besser einstellen.

  • also meiner hatn pierburg solex drauf... aber mit dem "zu alten motor" hast evtl recht. deshalb wollt ich ja den 32er vergaser draufmachen...
    ja ich hab bedenken dass die mir den grossen motor nicht eintragen weils den so nicht gegeben hat in dem auto. das klär ich morgen.

  • danke nick!



    mein angebot hat sich überigens in wohlgefallen aufgelöst, umbenennung hilft nix, flöte bleibt flöte.
    und ich hab keinen bock auf anschließendes generve, weil die WaPu rostig ist oder was weiß ich.

  • mal ne grundsätzliche frage flopsen, wieso die frage unter nem anderen account ...? :gruebel:


    dachte du heisst taunusv6?