Armaturenbrett wechseln Ford Capri

  • Hallo Hecktriebler,
    erst mal möchte ich mich rsp. mein Auto kurz vorstellen.
    Also ich bin überhaupt kein Experte, bastle aber gerne an Fahrzeugen herum, d.h. die ein oder andre Frage werde ich mir nicht verkneiffen.
    Ich fahre seit knapp 1 Woche einen Capri III, 2.0GL, weil ich Capris einfach geil finde (Ich fand die Profis ja auch ganz geil...)
    Ich finde den Motorensound des V6 wirklich "musikalisch" und es erfreut mich bis jetzt immer wieder aufs neue, mit meiner Karre umher zu kurven. Was mich etwas weniger erfreut ist die Tatsache, dass das Cockpit etwas mager ausgefallen ist (kein Drehzahlmesser). Da ist bereits die Erste Frage:
    Ich möchte gerne das Cockpit der S Version (mit 6 Rundinstrumenten) einbauen.
    Hat dies schon jemand gemacht, rsp. irgend wie beschrieben?
    Ist das für einen Anfänger machbar oder lieber die Finger davon lassen? (Was muss eigentlich alles demontiert werden?)


    Danke schon im Voraus

  • Du hast n 2 Liter V6 ? oder n OHC 4 Zylinder ? den 6 Zylinder kenn ich eigentlich nicht ohne Drehzahlmesser........welches Bj.wäre er denn :gruebel:

  • haste recht, mein 79er V6 hat auch nur einen nachgerüsteten DZM


    Habs jetzt selbst noch nicht getauscht, man kann aber relativ einfach die Blende von den Amaturen abnehmen, vielleicht lässt sich dann das Kombiinstrument schon raus nehmen.

  • Hallo Herr Cheech ( & :thumbsup: Chong)



    Soooooooo ohne ist das nicht ! Eigentlich funzt das nur, wenn der Innenraum Kabelbaum auch ersetzt wird, durch einen entsprechenden vom V6 (2.8i oder 3.0 z.b.) .


    Ausserdem wird eine Öldruckleitung gebraucht und kein Öldruckschalter .


    Ansonsten wird der Drehzahlmesser gespeist durch Klemme 15 ( Zündung), Klemme 31 (Masse), und Klemme 1 (Zündspule) .


    Was Du aber machen kannst, ist, das Du Dir sonen Dragster-Drehzahlmesser aufs Armaturenbrett setzt . Das sieht doch auch ganz geil aus......


    http://cgi.ebay.de/SCHWARZER-D…3%B6r&hash=item45f829f5fc

  • Naja, für'n Bastler ist das kein Problem...
    Du brauchst :
    große Armatur (gibts ständig bei ebay) - Darauf achten ob der DZM für 4- oder 6-Zylinder ist
    die Armaturenblende für die große Armatur (wird gelegentlich angeboten)
    die Öldruckleitung - die dürfte schwer zu bekommen sein
    Den Adapter zwischen Motor und Öldruckleitung, sofern dieser bei der LEitung nicht dabei ist (fast nicht zu bekommen)
    Ausserdem muss die Steckerbelegung geändert werden.
    Der DZM bekommt sein Signal von der Zündspule Klemme 1, dafür kann man prima das Kabel verwenden das vorher am Öldruckschalter saß (Öldruckschalter fällt wegen der Öldruckleitung weg)

  • Oh ja, Viel Rauch um nix...


    also danke für die Antworten, werde versuchen, das Armaturenbrett zu entfernen und dann...


    ... na ja, dann werd ich vermutlich wieder schreiben
    :whistling:

  • Ausserdem muss die Steckerbelegung geändert werden


    Der wichtigste Satz überhaupt!
    Keine Ahnung wie es beim Capri ist, aber der Granada zwischen dem "billig Instrument" (Tacho und Uhr) und der gehobenen Cockpitanzeige sogar Plus und Minus auf den selben Steckerkontakten getauscht. Und das, obwohl die Stecker in ihrer Form identisch sind und auf beide KI passen. Unbedacht umgesteckt, raucht da mal ganz schnell irgendein Instument ab. ;(
    :uwe: Obacht also!