Motorschaden Taunus 1.6 GL 79er

  • Hallo Leute, ich bin ein Forum-Neuling und hoffe hier ein bissel Hilfe zu bekommen.
    Ich heiße Sirko bin 28 und gelernter Kfz-Mechaniker.
    Hab mir letztens ein wunderschönes Taunus coupe Baujahr 79 geholt ist ein 1.6 GL mit Automatikgetriebe, das Fahrzeug ist in einem richtig guten Zustand.
    Leider lief der Motor nur auf 3 Zylindern und der Kompressionstest hat ergeben 3ter Zylinder null Kompression.
    Nun meine Frage wer kann mir sagen was für ein Motor ich dem Wagen nun einpflanzen könnte denn ein bissel größer als der 1.6 wäre schon nicht verkehrt jedenfalls bietet es sich jetzt an.Ich hab aber keine lust auf größere Umbauten.
    Vielleicht nen 2.0??Was passt denn an das Automatikgetriebe?-denn das würde ich sehr gerne behalten!Wäre schön wenn jemand was dazu sagen könnte!

  • Willst du nicht den Motor, der drinn ist, reparieren?
    Kompressionstest mit einen großen Spritzer Öl durchs Kerzenloch vom 3. Zylinder nochmal ducrhführen. Wenn sich nichts ändert ists nur die Kopfdichtung/Kopf und ist relativ leicht zu reparieren.
    Den 1,6er kannste dann noch auf 1,6er GT umrüsten, hat dann 88PS und gabs original so

  • Naja wäre auf jeden fall ne option und den Kopf würde ich sowieso noch runterbauen um alles mal unter die lupe zu nehmen!
    Aber wenn man stressfrei nen 2.0 einbauen könnte wäre das auch nicht übel aber ich hab keinen plan was da wie passt.

  • Da werden sich sicher noch welche melden, die sich damit (also 2l in Taunus) auskennen.
    Schneller gehts aber wenn du oben rechts die Suche benutzt. War schon oftmals thema hier...

    Einmal editiert, zuletzt von Ben ()

  • vergiss die suche. da kommt nur quark raus.
    also, was mein vorredner sagen will: es gibt kein 79er coupe.
    das ist ne 2-türige limousine.
    und der motor ist ein sogenannter pinto, gabs von 1300-2300 ccm.
    in deutschland geläufig sind eigentlich nurnoch die 1600er bis 2000 ccm-varianten, der motor wurde ausser im taunus noch in granada, sierra und scorpio verbaut, bei den beiden letzteren auch als DOHC mit steuerkette.
    schlacht-scorpio/sierra mit dem 8-ventiler gibts ab 100 euro bei mobile.de, der 2-liter einspritzer lässt sich problemlos auf vergaser umbauen.
    falls du n sierra/scorpio automatik findest, kannst du die automatik direkt mit umbauen, das passt.

  • Nunja,seltsamer Einstieg in Ihre geschätzte Nähe........



    Blabla:Capri seit 1972,Transit seit 1978 auf jeden Fall auch ,als Sportbootantriebe auch hauffenweise !
    Naja,
    und Consuls ja nun auch) :uwe:


    Und was soll er da auf Automat umbauen,wenn er schon einen hat!????? :irre:



    LG Ralf.

  • transit aber mit niedrigerer verdichtung.also nutzlos.ausser er will seinen automatik mit turbo versehen.


    und wann hast du bitte aufm schrottplatz zuletzt n sportboot gesehen...?


    ich hätte ihn auch mit nem schwedischen link versorgen können, wo n cortina 2000 estate für knapp 100 euro steht, aber das is doch quark.


    ganz einfach: wenn er n automatik erwischt, kann er das getriebe direkt dranlassen, weil automatik abbaunen ne fiese frickelarbeit ist.


    und das jemand n consul oder capri günstig zum schlachten abgibt...auch eher unwahrscheinlich.

  • Herr Dennis schrob:
    -falls du n sierra/scorpio automatik findest, kannst du die automatik direkt mit umbauen, das passt.
    -ganz einfach: wenn er n automatik erwischt, kann er das getriebe direkt dranlassen, weil automatik abbaunen ne fiese frickelarbeit ist.



    Hmmm,da ich es nicht weiss:Ist nicht bei den OHC auch der techn.Fordschritt weiter gegangen?(so wie A4LD mit nem Haufen Unterdruckzeuch.....)? :gruebel:


    LG Ralf,der Automatikabbau garnicht schlimm findet,sind nur 2 Rohre und ein Zug mehr als beim Schalter abzuschrauben(Unterdruckschläuche zählen ja da nicht)

  • Für ihn ist nur der Umbau eines C3 sinnvoll - und das hatter ja schon.
    A4ld is gerödel mit Kardan und später mit Steuergerät.


    Und zum 2 Liter umbau muss die Suche ganz sicher was hergeben...