Hinterachse Taunus '70-'75

  • Hi,


    ich habe mir heute einen TC1 2-Türer mit Kaufabsicht angesehen. Der Wagen war karosseriemäßig für ein 35 Jahre altes Auto ok. Kleines Loch im Unterboden, Schwellerspitzen rostig, Kotflügel leidlich ok. Der Wagen hatte ein super erhaltene Innenausstattung und einen sehr gut laufenden Motor. Nur leider machte die Hinterachse/Differential Geräusche. Ich bitte nunmehr um Infos, wie schwerwiegend das sein kann. Sind Ersatzhinterachsen schwer zu beschaffen? Lohnt eine Revision? Was erwartet einen dabei kostenmäßig?


    Perfekt wird ein solch altes Auto selten sein, aber warum muss Mechanik und Karosse immer gleich schnell altern ;)


    Gruß

  • Pardon, das wichtigste vergessen. 1.6 Liter OHC - 72 PS müssten das sein. Der Wagen ist ein TC1 BJ 75, also ein Knudsen mit dem neueren Cockpit.

  • dann ist die achse ne kleine. vermutlich ne 4.11er oder ne 3.89er. die kannst du so um die 50-150 gebraucht kaufen. (je nach zustand) eine überholung ist nicht unmöglich, das messen und justieren des zahnflankenspiels an so nem diff lernen aber heute die mechnikerstifte nicht mehr und zumindest hier in dunkeldeutschland ist es schwer, jemanden zu finden, der das macht.
    ich hab das bei meiner selber gemacht, mit den messuhren, einer anleitung vom meister und viel geduld. geht. (bisher)
    :uglybeer:

  • ölwechsel wirkt bei den achsen wunder. danach sind die geräusche in 90% der fälle verschwunden...

  • der angesprochene rost lässt mehr vermuten, ne achse is pillepalle, meine is laut seit nun exakt 105.000km.

  • Das ist ne lange Laufzeit für ne geräuschvolle Achse. Kann tatsächlich aber auch ein Radlager gewesen sein. Geht um diesen Taunus hier

  • Die Hinterasche von 4 Zylinders rauschen nach verlauf des Zeit.


    Am besten kannst du ein Hinterasche von einen 6 Zylinder suchen, und überholen.


    Das überholen ist wenig Arbeit.