Ich hab da mal ne Frage an die Caprispezis...

  • Was kann man für einen 72er Capri, alles Original, restauriert mit Wertgutachten von 2005 mit Note 1,2, Wert laut Gutachten 7600 Euro, 2010 ausgeben.


    Der Wagen stand immer trocken, hat frisch TÜV, nur bei schön Wetter gefahren...


    Zudem den Hohlraumversiegelt, von Innen wie Neu, Außen Silber, innen rot.


    Antworten wie "was du ausgeben will" bringen mir nichts. Mich interessiert, was man ausgeben kann ohne ihn, wenn ich kein Spaß mehr habe mit Verlust zu verkaufen

  • kommt auf den motor und die farbe an.
    dicker motor+ gefragte farbe is mehr wert wie n 1700er automatik in ner lila oder so...


    silber und innen rot is schonmal gut. wenn noch v6, halte ich die 7600 ausm gutachten für realistisch. bei nem v4 eher irgendwas mit ner 5 vorne....

  • is v4, 1,5l Schalter, 7600 ist vom Gutachten von 2005, 2010 müsste ja eigentlich mehr drin sein, wenn er eine Note um den 1er Bereich erhalten sollte, oder?

  • nicht unbedingt. bei nem guten 1500er sollte trotzdem ne 5 vorne stehen. zumindest würd ich nicht mehr dafür ausgeben.


    ich will aber auch son eimer nicht haben, von daher....

  • 1,5 süüss :inlove:


    Oh


    Dennis, nix gegen lila :festedruff:


    Zum Thema: Gutachten geben nicht den Marktwert an, deswegen halte ich die 7600 acuh jetzt noch für zu hoch

  • ich seh auf alle fälle, das der schlecht gespachtelt ist. überm auspurrfohr im ersten bild und am schweller vorm radlauf im letzten.spalt schweller/türkante ist auch komisch.


    somit wird aus der 5 schonmal ne 3.


    und das nach 3 sekunden gucken.....

  • Classic-Data sagte dieses Jahr so:

    (ich hab das Heft bezahlt,meine Bildzeitung lesen auch immer mehrere)
    Lila und weiss innen-ein Gedicht(hab ich auch nur 1500er gekauft,aber unterschätzt den nicht,Capri ist leicht!
    Und der Kommander darf aufm Kölner Ring max.120 fahrn-das reicht!


    Gut, nach 5 Jahren sieht man die Sünden der Restauration,wobei man auch bedenken muss,dass ein Gutachter halt gutachtet,solange er sein Geld von mir bekommt!
    Am Radlauf fiel mir so bei 13::00Uhr auf,dass der nicht wirklich stimmt(sieht jedenfalls so aus aufm Foddo)
    Aber bei sowas ist ja nun Hinfahren Pflicht,das schlimmste bei den Autos sind Scheinwerfertöpfe,Kotflügelkanten,A-Säulen(ganz übel!),Schweller,Innenschweller,Radläufe halt,die Verstärkung des Unterbodens an den vorderen Blattfederaufnahmen,Arschbacken und manchmal das Entlüftungsgitter unter der Heckscheibe.
    Wenn er perfekt wäre stünde demnach ne 10 vornedran,wenn nicht manchmal auch(jeden Tag steht einer auf.....)


    Magnet nicht vergessen! ;)

  • Marktbeobachtung der erzielten Verkaufspreise,daher für extrem seltene Karren,die fast nicht gehandelt werden keine Preisermittlung möglich.
    Haben 142 Bewertungspunkte auf ihren Bewertungsbögen für die eigenen Sachverständigen........

  • jau. super. also max. 10% aller karren. die , die für realistische preise in der szene gehandelt werden und den schnitt nach unten drücken, sind also garnicht dabei.
    und otto normalbürger, der sich in seiner ahnungslosigkeit mal eben n olteimer kauft, bezahlt den preis, den der jeweilige händler usw aufruft, weil er hat ja keine ahnung....

  • Otto Normalbürger kauft keinen Olteimer, Otto Normalbürger least Astra, Dr. med. dent. zahlt jeden Preis und für den Rest gibt es das Hecktriebforum um zu erfahren, was zu teuer ist.