Haftprobleme mit Sikaflex!

  • Hi Leute, ich habe ein Problem und dachte mir vieleicht kann mir einer von euch helfen, da hier ja auch öfters mit Sikaflex gearbeitet wird. Ich habe meine Radlaufverreiterungen mit Sikaflex 221 angeklebt. Teilweise wurde mein wagen an der Front und dem heck neu beilackiert, wo die Radläufe auch drüber gehen. Genau an den beilackierten Stellen klebt der Kleber nicht. Wurde mit Dosenlack von Auto-K (Peter Kwasny) lackiert. Ist ja normal ganz guter Lack zum ausbessern etc. Habt ihr ähnliche erfahrung gemacht oder wisst woran das liegt? Was kann ich nehmen wo drauf der Kleber hällt?


    Mfg.
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Ford Racing ()

  • Es könnte durchaus sein, das der 1K Dosenlack der Grund ist. Evtl. nicht noch nicht richtig durchgetrocknet und dadurch noch Lösemittel in der Klebfläche. Je nach 1K Lacksystem lösen PUR Dichtmassen den Lack auch an.
    Prinzipiell ist 221 aber ne gute Wahl für deine Verklebung

  • Terostat-MS 930 hört sich genau richtig an für meine Verwendung. Was mich aber zweifeln lässt ist, dass da steht weich elastischer. Es wird wohl eine minimale Fuge entstehen zwischen Kunststoffverbreiterung und Karosse. Denke mal so 1mm. Können da nach dem Lackieren Haarrisse entstehen weil es vieleicht zu weich ist und damit zu elastisch?


    http://webshop.gafa-tec.de/pdf/terostat-ms-930.pdf


    Mfg.
    Thomas

  • Das Material ist geeignet. Du musst mit eh einem weich elastischen Klebstoff arbeiten, da dir alles andere eh auf dauer versagt (thermische Ausdehnung, dynamische belastung usw.) Achte darauf das die Fuge minimal wird, dann sollte das auch mit dem Lack keine Problem werden. Mal mit´m Lacker sprechen, für Kunststoffverbreiterungen musste den Lack ja eh plastifizieren.