Granada Überlaufbehälter Kühlwasser / Turnierfedern in Limo hinten ?

  • Ich hab in meinem Granada Mk1 wohl nen neuen Wasserkühler wo allerdings der Kühlbehälter fehlt. Wenn der Wagen lief, schwappt danach immer eine nicht geringe Menge auf die Straße und alle Leute bleiben wir angewurzelt stehen und schauen fragend in meine Richtung. Ich denk mir dann meistens :hexweg: , aber damit das mal aufhört meine Frage. Hat wer son Behälter für meinen Wasserkühler oder eben einen Kühler über, der nicht den Überlaufbehälter braucht.


    Klärt mich auf! Danke


    Zudem interessiert es mich, ob die Turnierfedern auch bei der Limo passen? Mein Granni ist aufgrund des Gastanks hinten recht tief, wenn er beladen ist, geht es nochmal ein Stück runter, das nervt. Daher die Überlegung Turnierfedern reinzuballern, damit er normal da steht. Was meint ihr?


    Passen die vom Karton auch?

  • Es kommt nicht auf den Kühler an, sondern nur auf den Deckel. Je nachdem ob du zwei, oder eine Dichtung im Deckel hast.
    Bei einem Deckel mit nur einer Dichtung (die an der Feder) brauchst du keinen Behälter. Das ist dann ein reiner Überlauf, wenn der Druck im Kühlsystem groß genug wird die Feder aufzudrücken läuft Wasser über den Schlauch aus.
    Wenn du zwei Dichtungen hast (zusätzlich zu der an der Feder noch eine am Deckel selbst, die zum oberen Rand des Einfüllstutzens hin abdichtet) kannst du einen Überlaufbehälter einbauen, da läuft dann bei hohem Druck immernoch Wasser aus, allerdings in den Behälter, und wenn sich das System wieder abkühlt zieht der Unterdruck wieder Wasser in den Kühler (ohne die 2. Dichtung wäre das Luft).


    Allerdings darf in ersterem Fall nicht regelmäßig Wasser überlaufen! Nur nach dem Befüllen (wenn einfach zu viel drin ist), oder wenn der Wagen zu heiß geworden ist! Falls das jedes Mal passiert wenn du fährst würde ich mal den Deckel tauschen, könnte ja sein dass die Dichtung oder die Feder nichtmehr gut sind.

  • Ah ok, dann schaue ich mir das mal an. Weiß nicht ob ich eine oder zwei Dichtungen habe. Wenn ich aber so überlege kommt es nur vor, dass was rausläuft, wenn er lange gefahren wurde bzw. etwas heißer wurde.

  • Ok, ich hab nachgeschaut. Habe nur einen Dichtring, also darf es nur überlaufen, wenn zu voll oder zu viel Druck. Wie schon gesagt, läuft er über, wenn er etwas heißer geworden ist. Aber das nervt trotzdem. Un was nu?

  • aber dem Deckel ist das doch wurscht....da wird der Kram trotzdem über den Verschluss rausgedrückt...oder hab mich mal wieder einen Denkfehler

  • Innen im Deckel ist die Feder mit dem eigentlichen Verschluß, an dem die Dichtung sitzt. Ist alles zusammen ein Teil. Ob oben unter dem äußeren Deckel eine Dichtung sitzt ist relativ egal. Wenn es rausdrückt ist entweder die Feder defekt, oder der Dichtring auf dem Verschlußteller unten. Beide Teile sind aber eins mit dem Kühlerdeckel, Kühlerverschluß oder wie das auch, richtig, heißen mag.

  • Es gibt da Kühler mit grossem und kleinem Wasserkasten(das Oberteil also),der grosse geht nach vorn übers Blech,der kleine halt nicht.
    Beim grossen hat das Wasser halt mehr Ausdehnungsraum...
    Wenn du den Kühler zu voll kippst wird der auch immer Wasser rausschmeissen.
    Füll nur soviel rein,dass grad die Lamellen/Rohre etwa 1 cm bedeckt sind,dann muss das passen,ansonsten hast du ein ernsteres Problem(Kopfdichtung oder Ansaugbrücke...)


    Wenn du aber trotzdem auf Ausdehnungsgefäss upgraden willst:Gefässe hab ich,den Deckel musste halt tauschen(könnt ich auch noch haben :gruebel: ),und der Stutzen am Überlaufschlauch muss dicht werden(also am Anschluss zum Einfüllstutzen,da sind ja bei Messing/Kupferkühlern nur so Plastikstutzen reingesteckt,ohne Abdichtung)


    LG Ralf

  • Die Kopfdichtung ist vor geraumer Zeit neu gekommen, das schließe ich aus. Den Kühler habe ich immer nur bis gerade die Rippen innenseitig voll Wasser sind befüllt, also überfüllt ist er nicht. Wie gesagt, es passiert Erfahrungsgemäß, wenn ich längere Strecken gefahren bin, auch nichtmal unbedingt, das er heiß wurde. Autobahn bspw. 50km steht die Anzeige auf kurz vor Mitte, alles im grünen Bereich, angekommen, flatscht es raus. Ich henne die dicken Kühler, ich hab den kleinen, kannst ja mal gucken was du da hast und pn mit Preis, dann überleg ich mir das. Denke aber, dass vll. ein neuer Verschluss schon abhilfe schafft, wie DC meinte.

  • Sorry, Ich vergaß zu fragen, mit welcher Frequenz Du den Kühler nachfüllst.


    Wenn Du jeden Tag bis zum Stehkragen auffüllst, ist es natürlich so, daß er nach jeder Fahrt eine gewisse Menge rausdrückt.
    Grundsätzlich gilt: die Lamellen müssen bedeckt sein.
    Ausserdem ist es so, daß das Kühlsystem sich auf einen, für Dein Fahrzeug individuellen, Füllstand einpegelt. Also: Kühler auffüllen, fahren und beobachten aber nicht mehr auffüllen, solange die Lamellen noch bedeckt sind. Wenn es permanent rausdrückt und der Füllstand unter die Lamellen geht, hast Du ein Problem und solltest als erstes den Deckel tauschen, weil da was undicht sein könnte.
    Wenn es allerdings nur drei Tage rausdrückt und danach der Füllstand auch nicht aus dem sichtbaren Bereich verschwindet, ist alles tutti! :mo:

  • Jaja ich befüll das nicht jeden Tag. Zuletzt ist es 3x rausgekommen, und dann hab ich was nachgekippt und auch nur, wenn auf den Lamellen kein Wasser zu sehen war. Deckel ist bestellt. Thx