Ausstellfenster Knudsen

  • Hallo,
    gibt es Unterschiede von den Scheiben her bei Ausstellfenstern und ohne? Ich hab hier 2 Scheiben liegen, die keine Halter oder sonstwas dran haben, kann ich die benutzen? Wenn ja, werden die dann hinten auf den Halter geklebt und vorne nur unter diese Chromschnibbel gesteckt?
    Mfg Patrik

  • Im Prinzip ja, nur daß es eine brotlose Kunst ist, die hinteren Halter (Öffner) dauerhaft, erfolgreich auf die Scheibe zu kleben. Mach mal "Suche"

  • In der Suche hab ich bis jetzt nur gefunden, dass es scheinbar nie wirklich hälkt den Aussteller festzukleben.
    Mein Problem ist jetzt aber auch, dass ich garnicht weiß wie ich die Scheibe an der B-Säule festmachen soll.
    Ich habe folgende Teile:
    -Scheibe wie aufm Foto
    -Aussteller
    -Chromnippel die in die B-Säule gesteckt werden
    und die passende Dichtung für die Ausstellfenster



    Ich habe allerdings bis jetzt nur Ausstellfenster gesehen, die auch sone Chromleiste dran hatten, deshlab kam die Frage auf, ob ich überhaupt die richtigen Scheiben hab.


    und wenn ich jetzt schonmal dabei bin, wie bekomm ich denn diese kleinen Halter in die B-Säule rein?


    Mfg Patrik

  • Theoretisch müsste die Scheibe ohne Aussteller kleiner sein als die Ausstellfensterscheibe...Versuch macht kluch...

  • kann es sein dass deine scheiben eigentlich starre sind? ich vermute die sind als ausstellfenster gedacht.


    früher gabs es die ausstellscheiben wahlweise, je nach ausstattung oder aufpreis. bei den alten fiats wars zumindest so dass die ausstellfenster ein loch drin hatten wo die betätigung rein kommt und auf der andern seite warn so kleine scharniere dran. manche hatten aber auch feststehende hintere schein, entweder eingeklebt od halt in ner normalen dichtung drin....

  • Moin Patrik,


    schreibe mal eine email an den jenso2000 -> http://forum.hecktrieb.de/index.php?page=User&userID=2235


    Der hat den anderen 2-trg. Knudsen von mir gakauft und will/wollte ihn schlachten...die Kiste hatte 2 komplette Ausstellfenster mit heilen Scheiben (allerdings mit dem Taunus-Dauerbrenner: Klebeverbindung Ausstellhebel <-> Glas -> lose)


    Aber der könnte Dir vielleicht den kompletten Krams abgeben...


    Greetz
    Jürgen

  • windschutzscheibenkleber verwenden, vorher mit aceton halter und scheibe entfetten, idealer weise mal mit 1000er schleifpapier drüber-bei meinem ex-knudsen, den n bekannter hier fährt, hält das seit 1998. ohne probleme.