Ford V6 2.3 Liter , Temperaturprobleme

  • Hallo Leute



    obgenannter Motor, V6 2, 3 Liter, läuft in meinem OSI 20m T/S Baujahr 1968.



    Folgendes Problem und Symptome:



    Nach 10 minütiger Fahrt 120 km/h oder schneller geht die Temperatur an den roten Bereich hin.



    Fahre ich langsamer, nie Probleme, bin heute sicher 2.5 Stunden rumgefahren mit 50-80 km/h bei einer Aussentemperatur von 40 Grad Celsius.



    Motor läuft sauber und zieht gut.


    Heizung bläst warm.


    Oberer und unterer Kühlerschlauch warm.


    Keine weisse oder schwarze Rauchwolken


    Kein Kühlwasserverlust


    Keine abnormalen Geräusche



    Habe bis jetzt folgendes gewechselt:


    -Kühler


    -Thermostat


    -Temp.fühler



    Keine Besserung in Sicht. Die letzten Jahre nie Probleme gehabt.



    Seit wann dieses Problem?



    Bin vor 4 Wochen mit dem Wagen extrem geheizt, San Bernardino Route aufwärts vom Tessin Richtung Deutschschweiz. Motor war schön warm vorher, ca. schon 1 Stunde gefahren.


    Habe den armen V6er richtig hochgedreht, immer kurz vor rotem Bereich geschalten.



    Was kann da passiert sein, hat es einen Zusammenhang?



    Vielen Dank für Eure Ratschläge.



    Nick

  • Nicht schlecht Dein OSI, hübsche Turboanlage !


    Meinen siehst du auf dem OSI20mts (punkt) com, der blaue - EX54HR02976


    Weiss nicht, wie man hier Bilder reinstellt.

  • interessant...auf zu mager laufen bin ich nicht gekommen...welche Symptome lassen Dich darauf deuten?


    Danke..

  • Hallo, ne...NOS Kühler, alt, aber wie neu..nie eingebaut....



    Welche schraube am Solex muss ich nach links drehen, um das Gemisch fetter einzustellen? Habe da noch nie rumgemacht..

  • Hallo, ne...NOS Kühler, alt, aber wie neu..nie eingebaut....




    Welche schraube am Solex muss ich nach links drehen, um das Gemisch fetter einzustellen? Habe da noch nie rumgemacht..

    Ja ne, mach vorher die Kerzen raus und schau die an bevor du am Vergaser drehst (weiß, schwarz oder rehbraun).
    Zündung ist in Ordnung?

  • Die Kerzen sind rehbraun und in Orndung, Die Zündung auch...muss wohl wirklich das Gemisch fetter drehen.. ist die Obere schraube, oder? denke mal so 2-3 mm nach links...

  • Ist zwar selten,aber ich hatte auch schonmal ein loses Schaufelrad auf der Wapuwelle,hab mir nen Wolf gesucht!
    Der P4 kam ja aufgrund Thermosyphon ohne Wapu aus,bei niedrigen Drehzahlen mag das auch bei deinem Auto noch funktionieren!?!?


    LG Ralf
    Das mit den Kerzen/Gemisch kannste dir sparen,bei normalem,funktionierendem Kühlsystem überhitzt der höchstens innerlich,aber dein Motor ist dafür nicht bekannt...
    Bei Gemisch fetter werden wohl nur die Kerzen schwarz werden.


    Aber wie immer:Ferndiagnose! :irre::irre::irre:

  • Hi Bruno,ich mach nix wech,wollte ja nur mitteilen,dass die teilweise ohne Wapu liefen,ob da das Gebläse dazugeschaltet wurde weiss ich ehrlich gesacht nichtmal,dazu hatte ich zuwenige von den Autos,vielleicht auch nur welche mit kaputter Zuschaltung... :gruebel:
    Janee,ging mir um vielleicht kaputte Wapu!
    Und wo hat der P4 dann die heisse Luft hingetan? ?(
    Man kann ja schlecht bei 30°C noch die Heizung automatisch zuschalten.
    Aber da siehste mal wieder:Alter schützt vor Klugheit nicht! ;)


    LG Ralf

  • Danke der Herr,man kann ja nicht alles wissen(jedenfalls ich nicht! S_M )


    LG Ralf ;)
    Aber sone Heizung müsste ich noch haben,kann ich ja mal nachvollziehen...

  • Ja, an die Wapu habe ich auch schon gedacht. Habe noch ne Neue., eventuell mal wechseln.


    Habe mal den Vergaser fetter gestellt. Wieviel würdet ihr? sind ja beide Schrauben am Sockel, oder..habe die je um 1/4 Drehung nach links gestellt. mal schauen, wie's sich morgen fährt. Ist von Apri bis Oktober mein Daily Driver.

  • Habe mal den Vergaser fetter gestellt. Wieviel würdet ihr? sind ja beide Schrauben am Sockel, oder..habe die je um 1/4 Drehung nach links gestellt. mal schauen, wie's sich morgen fährt. Ist von Apri bis Oktober mein Daily Driver.


    warum hast das jetzt gemacht? hat doch gepasst das rehbraun, jetzt läuft er nur beschissen und braucht mehr sprit.


    Ich würde als nächstes die WaPu checken und mal mit nem Gartenschlauch den motor durchspülen.
    Wie haste das Termostat eingebaut?

  • Wenn die Kerzen rehbraun sind läuft der Karren eigentlich genau richtig. Die beiden Schrauben die Du verstellt hast sind für das Leerlaufgemisch verantwortlich, ich bezweifele das das Verdrehen zum Erfolg führt.
    Folgendes solltest Du prüfen:
    1. Hast Du Superplus mit 98 Oktan getankt? Bei 95 Oktan klopft der Motor unter Umständen und wird bei schneller Fahrt heiss.


    2. Stimmt der Zündzeitpunkt? Zu viel Frühzündung macht heiss, vor allem in Verbindung mit zuwenig Oktan.


    3. Wenn das alles ok ist liegt der Fehler im Kühlsystem, entweder öffnet der Thermostat nicht vollständig oder Kalkablagerungen verstopfen irgendwelche Kanäle. Eine Reinigung mit Zitronensäure wirkt hier Wunder.

  • Habe genau diese Arie hinter mir. Gleiche Symptome. Kühler, Wapu, Thermostat getauscht. Allet Scheisse! Kerzen auch Rehbraun. Irgendwann TÜV mit AU. Der sagt CO stünde bei 0,3. Versucht Vergaser einzustellen. Läuft scheisse. Ranzigen, ungefrickelten Gaser aus'm Regal draufgebaut. Seitdem kann ich auch an hellen sonnigen Tagen mit Fuß im Bodenblech fahren. Prost! :uglybeer:


    Rehbraun war mit Bleisprit. Heute hat sich das farblich was verschoben.

  • Axo,
    nur um Missverständnissen vorzubeugen:
    Ich hatte die Info,dass die ersten P4 noch ne Thermosyphon ohne Pumpe gehabt hätten...


    LG Ralf