österreich, "endtopf" für taunus 1,6l 1977

  • hallo zusammen,
    ich bin drauf gekommen das ich fürs pickerl wohl jetzt doch nen endtopf brauche der dicht ist, weil mein jetziger ist mehr loch wie auspuff.


    ich bin nicht so genau, optisch mein ich jetzt. gehen da auch endtöpfe von anderen autos die leichter zu bekommen sind?


    vielenb dank
    lg


    ach ja oö wär super ...wenn nicht is wien auch ok

  • da wird einem schnell geholffen.


    war zwar sehr spontan aber vom überlegen ob ein neuer her muss bis zum kauf vergingen nur wenige stunden.


    aber ich sags euch...wenn der nicht passt!

  • Hab doch geschrieben, dass der nicht ganz passgenau ist.
    Mussten ca. 2-3 cm aus der Biegung schneiden und neu zusammenschweißen, bis es passte.
    Als ich nun Mitteltopf und Hosenrohr (auch bei ebay gekauft) verbauen wollte, fehlten die 2 cm wieder. ;) Nach ein wenig Rumfrickelei ist alles i.O.!

  • einmal durch und wieder verschweißen geht.
    das schweißen ansich soll ja nicht schwer sein, ich mein jetzt an gutem blech.
    ich habs ja am taunus gelernt und gleich verflucht aber ein mechaniker meinte, dass es viel leichter geht wenn man echtes blech schweißt und nicht den alten rost versucht zu flicken.


    hmm, ein NEUer auspuff, das ist dann sicher das schönste und wertvollste an meinem auto.

  • Rechnung gut aufheben.
    Wenn Dir nächste Woche einer ins Auto rauscht, DAS ist die Summe, die Du von der gegnerischen Versicherung erwarten kannst.

  • hui das is ja schnell gegangen.
    am mi. bezahlt und am fr. schon vor der tür gelegen.
    innerhalb von 3 tagen bestellt, gezahlt und von deutschland nach österreisch gebracht.


    fein.

  • ??


    ja und...????


    heute ist sonntag - ist das teil etwa noch nicht verbaut ??? ^^:?::thumbup::thumbup::thumbup:

  • und dafür all der stress und schlaflose nächte....

  • so nun isa drauf...der topf.


    montage zeit: 5 minuten
    passgenauigkeit: 100%


    das teil passt gut, das einige was ich tun muste war die aufhängung abflexen und auf der anderen seite wieder drauf schweißen, aber der topf und das rohr passen einwandfrei.


    leider ist der mitteltopf beim drehen vom rohr vorn und hinten gerissen. also wohl nochmal das nächste teil bestellen ;(

  • so nun mal ein update von meinem erfolg und meiner niederlkage.


    ich hab dort die ganze auspuffanlage bestellt.
    am fr. ist sie komplett eingebaut worden (werkstatt- wegen zu wenig zeit. 100€ fürs montieren...puuh) und 1h später hatte ich neuen auspuff drauf und ne neue Plakette. juhu.


    am nächsten tag bin ich in eine hauseinfahrt rein (schrittgeschwindigkeit) und auf dem am boden betonierten stift für die tor verankerung angefahren.
    dort fahren jeden tag 10 autos rein und raus...aber nein ich bleib dort mitm mitteltopf hängen. (vielleicht hat er sich nach de rwerkstatt gelockert und zu tief gehangen?)


    auf jedne fall......rohr vom motor zum mitteltopf komplett ausgezogen..und geknickt.
    mitteltopf 10 cm eingebogen.....endtopf rohr fast völlig abgeknickt....im großen und ganzen..ist die komplette auspuffanlage um 30cm weiter hinten.


    laut werkstatt zahlt sich ausbiegen ned aus...weils alles verbogen ist und der auspuff an sicher 4 stellen an teilen ansteht.
    laut werkstatt ist das passiert weil es ja kein original auspuff war.


    kosten laut werkstatt 290 für original auspuff + 100€ montage.


    so, das war mein schönes und schirches WE.
    30km mit neuer plakette und neuem auspuff.
    nach den 30 km ist nun die ganze neue auspuffanlage wieder schrott und ich kann trotz neuer plakette wieder nicht mit dem taunus fahren.

  • Passiert weil kein Originalauspuff? Vielleicht nach der Werkstatt gelockert? Nach 30 km? :irre:


    Mein Tipp: ganz schnell die Werkstatt wechseln :uwe:

  • 1977 (A): das ist Schwachfug was die Dir da erzählen! Der Grund ist wohl ganz banal: wenn die Schelle Übergang Flammrohr(Rohr vom Krümmer) zum Mitteltopf nicht richtig fest angezogen war: dann kann das Mitteltopfrohr ein paar cm nach hinten "wandern"/rutschen. Ergebnis: die Anlage hängt tatsächlich wie "abgesagt" ein paar cm nach unten durch :huh:
    anschliessender "Erfolg": Dein oben beschriebens Malheur.


    Aber das hat nichts - aber auch garnichts - mit "original" oder nicht zu tun! Das ist m. E. nach schlicht und ergreifend Werkstattpfusch.


    Mitröhrende Grüße
    Jürgen