Camaro Erfahrungen?

  • Hi zusammen,


    da ich jetzt schon ein paar Jahre Taunus fahre und ich Lust auf ein zusätzliches Gefährt bekommen habe will ich mir einen Camaro 70-81 2 Generation V8 kaufen....bzw restaurieren.


    Meine Frage: hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit einem Camaro sammeln können wenn ja welche?


    Ich weiß das ist ein Ford Forum aber vielleicht ist ja doch einer von euch dabei der sich mit den diesen teilen auskennt oder Kontaktadressen für mich hat....


    :se: :thumbsup: Bleibe aber auf jedenfall meinem Taunus treu...!

  • simple amibude, gut dran zu schrauben, gibt so gut wie alle teile für kleines geld.


    kann halt nix ausser spritfressen und geradeausfahren.


    wie n taunus eben.

  • simple amibude, gut dran zu schrauben, gibt so gut wie alle teile für kleines geld.


    kann halt nix ausser spritfressen und geradeausfahren.


    wie n taunus eben.

    .......dann ist es genau das richtige für mich :stupid:


    hast du mal einen gefahren?

  • nö, aber im bekanntenkreis sind 2 unterwegs. ehemaliger nachbar und mitlehrling fährt seit 99 son ding, seine ische n firebird 6.6 turbo.
    jeweils als zweit-und hobbyfahrzeug. :scheissepiek:


    heisst aber nix, nur das der turbo nochmehr sprit verballern tut. :se:

  • hab den schlitten damals mit ihm zerlegt und dann lackiert, geht alles schön einfach, wie n legobausatz.


    abgesehen von den idiotischen zollgrössen bei der verschraubung...
    teilebeschaffung war auch kein problem, gabs alles ausm katalog.

  • Hallo zusammen,


    war heute einen Camaro besichtigen ......


    Hier der Link
    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2lvdaepnq3e


    Bilder bei Autoscout sind leider nicht sehr aussagekräftig!


    Ich bin mit der Absicht hingefahren um einfach einen Camaro mal live zusehen ohne eigentliche Kaufabsicht.....


    Doch dann kam alles anders......


    Ich wurde von dem Zustand positiv überrascht keinen Rost gefunden keine Durchrostungen!, Lack super Zustand, allgemeiner Pflegezustand sehr Gut....Interiuer Guter Zustand alles in allem sehr gepflegter Auftritt. nichts gespachtelt, nichts nachlackiert oder sonstiges, Scheckheftgepflegt. Gummis und Leisten keine Risse, Chrom guter Zustand und auch sonst keine Fehlteile


    Negatives: Reifen sind nicht die neuesten gehen aber noch, Tachowelle defekt neue liegt bei, Auspuff dicht aber rostig, Motor braucht neue Dichtungen vermutlich Kopfdichtung! Motor Ölig.


    Nun zum Preis ist der Wagen mit 12.900€ übertrieben zu hoch oder realistisch? Preislich würde der Verkäufer natürlcih entgegenkommen! ca.1.500-2.500€ Wir haben noch nicht konkret verhandelt!


    Was ist ein realistischer ca. Preis für solch ein Autowagen?


    Das ist meine Erste Besichtigung einens Camaros wollte mir eigentlich Zeit lassen mit dem Kauf aber wenns sichs ergibt......


    Freu mich auf eure Meinungen....

  • Neue Edelstahlauspuffanlage -- rostig?
    Schönes Auto, wie is er zum fahren?
    Also, wenn ich das Geld hätte..........kaufen!!! :spitze: :rock:

  • Neue Edelstahlauspuffanlage -- rostig?
    Schönes Auto, wie is er zum fahren?
    Also, wenn ich das Geld hätte..........kaufen!!! :spitze: :rock:

    Zum Auspuff um genau zu sagen die Endtöpfe sind rostig.....das davor ist Ok....
    gefahren sind wir bis jetzt noch nicht da er abgemeldet ist.....evtl besorg ich rote Nummern und dann gehts los....

  • Schau Dir einfach mal durch, was Autoscout so listet und vergleiche. Der Rote aus Aachen beispielsweise ist deutlich günstiger, aber ich finde, daß man das sogar auf den nichtssagende Bildern sieht. Ebenso der Rasenfarbene aus Andernach. Und über Flensburg muß man nicht reden. Ohne jetzt einen der anderen genannten wirklich schlecht machen zu wollen. Nur halt im Vergleich.


    Wenn Du mir dem besichtigten bei 10 rauskommst hast Du vermutlich Glück gehabt. Wert isser, wie immer, das was Du zu geben bereit bist.
    Eine seriöse Einschätzung darfst Du hier nicht wirklich erwarten. Ist das falsche Forum für den Karren.


    Kauf den Capri vom Heinz! Qualitativ ist der deutlich besser als jede Ami-Bude und ausserdem ist der vielleicht modifiziert, aber keinesfalls verbastelt. Motortechnisch wärst Du dann trotzdem dort, wo Du jetzt hinschielst. ;)

  • Chevy Smallblock öl nicht an der Kopfdichtung nie und nimmer ! Wenn die Undicht sind liegts an billigen Ventildeckeln, ne Menge Überdruck auf dem Kurbelgehäuse wegen verschlissener Kolbenringe oder Ventile und der geneigte v6 Fahrer merkts halt nicht weil immer noch mehr als genug Drehmoment da ist.
    Ansonsten wäre noch ne schlecht installierte Tuningansaugbrücke möglich, nicht passend zu den Köpfen geplant.


    Typisch wäre ehr Ölverlust an der Ölwanne oder dem hintern Kurbelwellensimmering, bei älteren v8´s teilweise noch aus Sisal - sifft dann immer.


    Ansonsten wo hast Du Rost erwartet ? Der Wagen sitzt auf einem Rahmen wie alle Ami´s dieser Baujahre was soll da passieren, keine Hohlräume da wie bei den europäischen Kasperbuden. . .



    Ach so ja, der Spritverbrauch, mein z 28 Motor stemmt mittlerweile knapp 500 Newtonmeter und cruising geht mit 12 Litern bei Vollgas sinds dann auch mal 25
    aber dann hält auch keiner mehr dagegen , also immer realistisch bleiben und in der gleichen Liga spielen! Schaut Euch mal die Spritverbräuche an
    von moderen AMG55 Bmw Z8 ect und dann kann dieser 50 Jahre alte Gussklumpen immer noch dagegen halten und steht im Verbrauch teilweise besser da?


    Desshalb bringt mich grad beim Chevy v8 Verbrauchskritik richtig in Fahrt, meiner Meinung nach einer der besten , solidesten Motoren mit an der Leistung gemessen minimalem Verbrauch. Mal abgesehen von Lowperformermotoren mit Abgasrückführung und viel zu kleinen Ventilen und Vergasern, diese haben sich auf Grund der Abgasrückführung immer selbst zugekokt liefen aber trotzdem weiter weil ja genügend Zylinder da, haben dann aber gesoffen und das Auto lief nur noch 130 KMH ( ich denke in dieser Zeit hat sich dieses dumme Vorurteil gebildet )


    wenn ich nen 1.9 Liter Opelmotor nicht warte oder nen 2.8 Ford V6 saufen diese auch 20 Liter also alles Dummschwätzer die sowas von sich geben!






    kauf Dir mal nen Auto !


    Gruss Mike

  • Hier hat doch noch keiner über den Verbrauch gemeckert! :irre:


    Und gegen ein modernes 500Nm-Auto kann er vielleicht kurz mal zwischen 0 und Hundert gegenhalten......noch vor der ersten Kurve ist das dann auch gegessen, oder hast du auch eine moderne Bremse drin?

  • moin,


    wenns unbedingt ein unverbastelter camaro sein soll, find ich den schon recht schick. was originales ist wirklich selten bei den dingern.
    classic data sagt bei zustand 2 nen preis von 9600 euro. ich würde dem verkäufer diesen preis zugrundelegen und noch etwas abziehen für restarbeiten wie motor abdichten, neuen tüv usw.
    wenn er ansonsten wirklich so gut ist wie du sagst wären 8500 bis 9 ein angemessener preis angesichts der seltenheit, finde ich.
    wie mike schon sagt sind die small blocks wirklich robuste anständige gesellen, an denen man auch noch einiges im verborgenen optimieren kann.
    spätestens wenn man mal ne runde in so ner karre um den block gefahren ist, isses sowieso um einen geschehen :michi:

  • Jupp wie komme ich den an ein Classic Data Auftellung .....hast du da einen Link für mich? Classic data de steht ja nur was die machen....

  • Jupp wie komme ich den an ein Classic Data Auftellung .....hast du da einen Link für mich? Classic data de steht ja nur was die machen....


    Moin Andre,


    die Preise hab ich aus dem Oldtimer Markt Sonderheft "Youngtimer Preise" von 2008.
    camaro 8-zyl. baujahr 74-77
    note 1: 14.000
    note 2: 9.600
    note 3: 6.700
    note 4: 3.200
    note 5: 1.200

  • gerne verschleissen schnell die umlenkhebel kosten aber nicht viel und gibt es im speedshop oder bei kts und was weis ich wo ...
    ich würdemir nie einen 74 er kaufen auch wenn er noch aluchromstostangen hat.
    ich hatte den 80er t-top mit 5,o l und 156ps


    zur heutigen zeit gehe ich mal davon aus das die gummis, falls noch nicht erneuert auf sicher neu müssen
    gebaut ist der Camaro aus 2 teilen der body, gehtbis zur sptizwand und davo sitzt der vordere hilfsrahmen der mit 4 schrauben am body fest ist.
    du kannst den kompletten vorderwagen rund um den motor zerlegen is alles geschraubt.


    das schöne es sind wie bei alten europäern ein motor verbaut mit vergaser ( meistens) , zündanlage und das wars nix mit sensoren oder messfühlern.


    tunning kostet wenig im richtigen shop.


    wenn dich der V8 virus einmal frist first du ihn nie wieder los. ergo ich warte eigetnlich auch noch immer auf das richtige "spielzeug" für mich mit V8 motor.


    Hubraum ist eben durch nix zuersetzen als durch noch mehr Hubraum


    und leistung kann keine sünde sein.


    und die umbau pallette in sachen motoren bei solchen"standart Amikäfers" (chevy camaro, transAm, etc)
    sind sowas von easy zu bewältigen, eben alles kann nichts muss.


    leider sind sie heutzutage sehr sehr rar gesäht, nebst die 78- 81 generation ist im brauchbaren zustand nicht mehr so einfach und unverbastelt zufinden.


    seis drum - viel spass

  • V8 ist die Macht.


    lass dir motornummer und kopfzahlen geben. 5.7er können auch astmathische luftpumpen sein. was ab 73 eher die regel ist, aber für nen daily sicher taugt.
    besser mehr kohle nen first gen camaro sichern