Alu Abbeizen!

  • Hey Leute !


    Falsche Überschrift!!!


    ALU abbeizen!!!


    Problem ! Alu Felge für MTB-Downhill!, Pulver drauf, muss runter !


    Felge ist aus Alu -Magnesium Legierung! Wie bekommt man das Pulver durch beizen runter !


    Welche Firma in Bayern macht so was ?


    Aceton geht hab ich recherchiert ,brauch ich aber dann ca. 30 Liter ! Viel zu gefährlich!


    Hab auch keinen Bock mit so `nem Kram zu hantieren!


    Danke schonmal!

  • Danke für die Änderung!


    Keiner`n Plan !??


    Ist hier kein Galvanikexperte?


    Pulverbeschichtungsfachangestellter?


    Wie-bring-ich-Farbe-weg-die-ich-nicht-mehr-haben-will-Meister?


    Oje Oje......schade!

  • Bring das Zeug zum Fachmann. Is' es die Velche auch wert?

  • Du machst Dir keine Vorstellung was mit dem Bike bereits veranstaltet wurde!


    Die Farbe muss weg weil sie zu schwer ist.....nicht die Felge .......die Farbe!


    Da Problem ist ,daß wir keinen Spezialisten finden der sich damit auskennt!


    Noch nicht mal Galvanik Menschen können uns weiterhelfen da die Farbe eine Spezialmixtur zu sein scheint!


    Es muß geätzt oder gebeizt werden!

  • klar das sich damit kein galvanik experte auskennt ....


    du solltest lieber einen suchen der tanks macht ... (mache hier auch oldtimer tank versiegelung und tank innenbeschichtung)




    da gibts zeug das löst das auf jedenfal an ... zB gibts für die original beschichtung von BMW motoradtanks einen speziellen Remover ...... sauzeug ... bhä ...




    also frag mal bei firmen nach die entlacken und tanks machen


    oder auch mehl strahlen oder glasmehl strahlen können ( alles andere würde die felge recht krumm machen) ...




    hier mal was ZB; zum nachfragen in deiner nähe ... viel erfolg



    Tankschutz Center Bayern GbR Tankreinigung
    Söldenpeterweg 14
    94036 Passau
    Telefon: (08 51) 8 51 72 - 0

  • wieviel kilogramm farbe sind denn da drauf?


    die sache mit dem tankreiniger hört sich gut an.

  • Du bist ja`n Held! Hammer!


    Tankreinigung an das hab ich noch nicht gedacht! Aber stimmt ...die müssen auch so`n Zeug haben !


    Danke !! :uglybeer:


    Da ruf ich morgen mal an!


    Se : Du machst Dir keine Vorstellung was ein Freund von mir für `nen Aufwand betreibt ,nur um den leichtetsten World Cup Downhiller zu fahren!


    DasTeil kostet jetzt schon fast 16000 und es gibt immer noch ca. 200 Gramm die gespart werden können ! Rein rechnerisch!


    Es gibt Niemand in Europa der einen leichteren Downhiller hat!


    Weltweit wirds aber eng ! Da gibts wohl noch drei bis vier Leute die genau so spinnen!

  • PS, kenne die firma selber nicht ... aber hab die adresse aus meiner liste von firmen bei dir in der nähe


    wenn die dir nicht weiterhelfen wollen dann such jemand anderes ... aber in der richtung tank / tank innenbeschichtung würd ich weiter suchen



    viel erfolg

  • Sehr geil!


    Entspricht auch sehr meinem Geschmack! Coole Sache!


    Wenn Du mal was brauchst aus`m Bereich mechanische Metallbearbeitung ....einfach melden!


    Wir hier können fast alles bauen!

  • Se : Du machst Dir keine Vorstellung was ein Freund von mir für `nen Aufwand betreibt ,nur um den leichtetsten World Cup Downhiller zu fahren!


    DasTeil kostet jetzt schon fast 16000 und es gibt immer noch ca. 200 Gramm die gespart werden können ! Rein rechnerisch!


    jaja - was man in die 2-rädrigen Mühlen bei denen man auch noch selbst treten muss reinstecken kann das ist echt exorbitant! :irre:
    Meine Mühle die ich mir damals aufgebaut hab als ich noch aktiv gefahren bin hat amtliche 15,5 kg.
    Dafür hab ich da aber auch keine Angst dass mir bei einem gröberen Drop was wegbricht...
    Da gabs unansehnliche Unfälle als der ganze Leichtbauwahn auch in den Downhillbereich einbrach.



    Zum Thema - falls das Zeug mit Aceton angeweicht werden kann - Du musst ja nicht die ganze Felge auf einmal einlegen. Nimm eine Gefäß, dass lang, schmal und etwas tiefer ist.
    Dass die Felge da stehend zumindest mit einem Teil da reinpassen tut. Dann müssten ein oder 2 Liter reichen (kommt drauf an wie gut das Gefäß zur Felge passt).
    So könnte man also die Felge stückchenweise eintunken, wirken lassen und weiterdrehen.

  • naja, jeder hat nen knacks im kopp. jeder wie er mag. so hörts sich ja noch verhältnismäßig logisch an. ich dachte, nun kommt ne argumentation von wegen "ich muss uuuunbedingt noch 1/1000 sec rausholen." dann sollte man sich vielleicht eher um aerodynamik sorgen machen. :michi:

  • warum macht man ein bergabteil leicht? Minimierung der pot. Energie ?



    veringerung der zu bewegenden masse ... besseres händling



    an der felge : veringerung der sich in bewegung befindeten masse (rotationsmasse) ... grade bei drehenden teilen (masseträgheitsgesetz)


    nim mal ne felgen an der nabe und drehe sie schnell dann veruche mal die felge nach links oder rechts zu bewegen ... :rolleyes:

  • das bisschen, was da an lack drauf ist, halte ich für vernachlässigbar. ansonsten gedanke richtig.

  • Wenn man sich mal in dem Bereich bewegt, dann ist wirklich JEDES Gramm wichtig!
    Kann mir schon vorstellen, dass da noch was zu holen ist. Obs dann auch noch nach was aussieht ist die andere Frage.


    Ich kannte mal einen, der hat wirklich jeden Bolzen seiner Kette ausgebohrt um sich noch was zu holen....
    Hat das Dein Kumpel schon gemacht? Das hat auch noch gut was von der Waage gerissen! Muss er hatlt dann aufpassen, dass er sich sein Gemächt nicht zusehr am Oberrohr quetscht wenn er bei einem Kettenriss mal ins Leere steigt. :evillaugh:
    Die Scäne ist einfach krank! :laugh:

  • meine tipps:


    helium statt luft inne reifen
    nackt fahren (auch werbetechnisch interessanter