Pampe im Kofferraum

  • So sah es bei meinem Coupe´nach dem Rauskratzen des Schaums in der rechten Seitentasche aus. Der Rost kam erst weiter unten, am Anfang war nichts zu sehen und der Schaum war trocken. Es gibt zu viele Unbekannte in der Rechnung, wenn irgendwo im Radlauf oder sonstwo Wasser eindringt speichert das Zeugs es, hier war es gerad noch so nicht durchgerostet.
    Ich würde das Zeug immer entfernen. Im Schaum waren noch einige Dichtmuttern eingeschlossen die den Jungs in Köln am Band wohl da reingefallen waren. Vielleicht ham die da auch reingeschifft wenn se mal mussten. Damals kams am Band auf jede Sekunde an, da konnte man nicht dauernd aufs Klo rennen :irre:

  • wenn irgendwo im Radlauf oder sonstwo Wasser eindringt


    radlauf + sonstwo muß eh dicht sein - sonst bringt die schaum-ja-nein-diskussion eh nix !


    genauso wenig wie die dämmmatten-im-fussraum-ja-nein-diskussion.


    karre dicht -> keine feuchtigkeit -> kein kondenswasser -> alles tippi.

  • für kein kondenswasser mußte den karrn samt aller hohlräume schon luftdicht machen und darfst natürlich auch nie wieder drin atmen.
    also kondensierender luftfeuchtigkeit wirkt schaum schon entgegen, wo schaum da keine luft und keine atmung :mo:

  • Madame (71er Knudsen) hat das Zeuch gar nicht drin. Und es sieht auch nicht so aus, als ob da jemals was drin gewesen wär. Kein Franzosen-Import. Kein garnix. Rosten tut se trotzdem ;)


    Der weiße IIIer hat's drin. Ist aber alles trocken. Kofferraum auch. Also bleibt's drin. So.


    Wer's raushaben will, angeblich sollen Scheibenwischerarme ganz gut funktionieren, zwecks rauskratzen.


    Und dass die Franzosen generell ganz nett sein können, haben wir ja beim Granada-Kombi-Import gemerkt. :rock::worship::spitze: Also nix gegen meine lieben Nachbarn auf der anderen Rheinseite! :no:

  • Jo, also ich wollte es raus haben wegen Rostvorkehrung. Man sieht vom Kofferaum aus keinen Rost und die Radläufe sind auch ok. Die Endspitzen müssen allerdings gemacht werden. Da komme ich aber von außen dran. Wo das ZEugs sitzt, dringt kein Konservierungsmittel ein, deshalb wollte ich es entfernen. Wenn es PU-Schaum ist geht nur kratzen oder sonst irgendwas mechanisches...

  • Schabst Du noch oder fährst Du schon... Geiles Thema-immer wieder :thumbsup:


    Dann aber bitte restlos entfernen, sonst rostet es punktuell weiter. Und einmal die Woche Staub wischen. Dreck und kondensierte Atemluft bilden sonst eine feuchte Schlammpackung...

  • wenn du nen trockenen kofferraum hast und keine durchrostungen an den endspitzen, dann lass es um himmels willen drin! an meinen endspitzen war nix dran! seit 33 jahre nicht! dann hab ichs rausgepopelt und in 6 monaten waren meine endspitzen durch, weil irgendwo wasser rein kam!


    das zeug ist nicht der weisheit letzter schluss, aber bevor man da wegen rostes dran muss - und das wäre jawohl in den letzten 30 oder mehr jahren aufgefallen - sollte man das zeugs drin lassen und dafür sorgen, dass der kofferraum dicht ist!