Zündung

  • ok das kabel vom geber ist klar und das von dem zündschloß ist ads grüne oder?
    das schwarzgelbe geht zum anlasser und ein anderes (sw/ge) find ich nicht was laut plan kommen muß


    das rumgeflickel mit dem baumarktdraht in der nuss ist das letzte

  • Lass dir vom Butscher keinen Käse erzählen ...
    Das vom Zündschloss geht auf den Vorwiderstand, der bei Ford in form eines Stück Kabels (meistens grau oder blau) im Kabelbaum angesteckt ist (mit zwei runden Steckern). Lediglich während des Startvorganges wird durch das Kabel vom Anlasser der Vorwiderstand übergangen, da während des Startvorganges durch den Energiebedarf des Anlassers die Spannung etwas absinkt.
    Die Zündspule selber arbeitet nämlich nur mit 8 oder 9 Volt, kommt darauf an wleche Zündung original verbaut ist. Deshalb auch verschiedenfarbige Vorwiderstandsfarben.


    Sollte bei Dir eine andere, 12V-Zündspule verbaut sein muss natürlich der Vorwiderstand entfernt und die Leitung direkt gebrückt werden.
    Die Leitung zum Anlasser wird dabei hinfällig, da ja eh immer die volle Batteriespannung anliegt.

  • Klemme 15 -> Zündspule schriebst Du
    Stimmt aber nicht, kannst Du in meinem Text nachlesen.


    Deswegen hab ich dich trotzdem noch lieb :butchi:

  • erstmal eins weg.
    so, habe die ganzen alten stecker getauscht kabel geprüft , gebrückt gemacht und getan.
    dann ging es kurz wieder.
    dann wieder aus.
    fazit wahrscheinlich die box, hat es wohl nicht überlebt wie meine batterie. die ist jetzt neu.
    umgebaut auf spulenzündung aber nur provisorisch, soll kein dauerzustand sein. aber es läuft erstmal
    und endlich auch wieder einen gefüllten wasserkreislauf.


    nun die frage nochmal hat jemand erfahrung mit bruno´s k-tsz?


    bruno wenn du mitliest! bei meiner wahrscheinlich defekten zündungsanlage ist der drehzahlmesser mit angeschlossen.
    funzt das bei dir auch dran? oder muß ich das dann auf alt umbauen?


    bekommt man irgendwo die motorcraft duraspark (oderso) noch?
    ist die funktionabel?
    hat jemand einen ford schaltplan mit k-tsz? ich habe nur welche mit u-kontaktzündung.

  • nun die frage nochmal hat jemand erfahrung mit bruno´s k-tsz?

    hab ich in meinem qp, tut sehr gut damit


    bei meiner wahrscheinlich defekten zündungsanlage ist der drehzahlmesser mit angeschlossen.
    funzt das bei dir auch dran?

    ja geht auch



    bekommt man irgendwo die motorcraft duraspark (oderso) noch?

    ja kann man vermutlich bekommen wenn man nter suche sucht oder bei ebay guckt.



    ist die funktionabel?

    ja, is noch´n bissl netter als k-tsz weil halt der dusslige unterbrecher ganz entfällt

  • bruno hat meines wissen mom keine und macht wie er neulich mal schrieb frühestens bei besserem wetterwieder welche.
    'der chris' bot neulich eine an die er nicht mehr braucht.
    schreib den doch an

  • ja,die vom bruno. aber evtl. hab ich die auch schon nicht mehr, ich kuck ma, kann aber n bischen dauern.
    fehlt kein auto. das rote is nur kurzzeitig ersetzt duch den geilen norman.

  • @ JackDaniels,


    wie Moritz oben schon schrieb, momentan hab ich keine und werd vorm Sommer auch keine bauen.


    Falls du von anderen Leuten eine kaufst und kein Anschluss-Plan beiliegt kannst du dich bei mir melden.

  • bleib dran, ich bin gespannt und zwar fast so locker wie mein keilriemen, der kreischte so sehr wie frauchen bei spinnen.

  • moin,
    wer kennt sich mit electronic-bauteilen aus?
    habe die box auseinander gerissen und jetzt schon mal nach einer woche hin und her den baustein für die darlington-schaltung lokalisiert und bestellt.
    ein zweiter , wahrscheinlich transistor, hat aber eine bezeichnung mit der niemand was anfangen kann.


    S3 59T


    wer weis was? pic mach ich noch.



  • hab ich gestern bekommen. drauf steht D8VE 12AI99 A2B


    war wohl an einem 2,3l V6 mit Schaltgetriebe.
    kann mir jemand etwas dazu sagen bzw. technische unterlagen? wie schon erwähnt ist auch das nicht im whb beinhaltet.


    vielen dank