Suche OHC-Bleifrei-Kopf !!!

  • Erwarte zwar nichts, aber vielleicht hat´s ja doch Erfolg:


    Suche einen guten Bleifrei-OHC-Zylinderkopf mit Sitzringen - gut heißt: wenig Kilometer, ergo gute Ventilführungen, keine Risse, keine Verzug, keine Rostklumpen, die man erst´mal 1mm planen muß !


    Bitte mit Ventile und Ventilfedern, Nockenwelle kann Schrott sein.


    Hat wer ?!


    Bin auch zahlungsfähig ! ;)


    Frage am Rande: wird für einen 2-l Motor, aber ich meine, daß das eh egal ist: 1,6er + 2,0l Kopf sind doch gleich bei den späten Sierras ?!


    Gruß,
    Stefan

  • Köppe sind wohl nicht gleich! (1,6-2,0)
    Und ob die dann Ringe haben oder nur gehärtet sind weis ich im Mom auch nicht 100%.


    Aber dass ich mal 2 Köppe in nem Schlachter liegen hatte, weiss ich.
    Allerdings müsste ich die jetzt aus dem hoffnungslos zugestellten Schuppen rausbeamen...


    Wenn hier garnix geht, dann meld´ dich nochmal!

  • Köppe sind wohl nicht gleich! (1,6-2,0)


    stimmt - wenn die kopfdichtungen die gleiche stärke haben, muß es über den kopf gehen - nur wie:
    anderes planmaß oder kompressionsraum anders ?


    @kiwi: erst mitte der 80er ging´s los - ergo: du hast einen blei-süchtigen kopf !

  • 2.0 Kopf hat mehr Brennraum. Daher ist er ca. 1cm höher, als die anderen. Infolgedessen braucht man dafür auch einen längeren Zahnriemen und die 2.0 Zahnriemenabdeckung

  • oups....vielen dank für den hinweis - den höhenunterschied und den anderen zahnriemen hätte ich komplett vernachlässigt !


    bleibt die frage:
    wie hat ford "bleifrei" denn realisiert: sitzringe, härtung oder andere gusslegierung ?


    und viel wichtiger:
    hat jemand einen kopf ohne auto dran und ohne abgebrochene stehbolzen ?!
    :michi:

  • nix pussy: zeitoptimierender realist !


    an dem ausbohr-zirkus scheitere ich gerne mit meinem schmalspur-equipment, insbesondere dann, wenn die schraubenreste härter als das umgebende material sind.


    hast post...


    bleibt die frage:
    wie hat ford "bleifrei" denn realisiert: sitzringe, härtung oder andere gusslegierung ?


    ???

  • bleibt die frage:
    wie hat ford "bleifrei" denn realisiert: sitzringe, härtung oder andere gusslegierung ?


    Beim OHC: Sitzringe.


    2.0 Kopf hat mehr Brennraum. Daher ist er ca. 1cm höher, als die anderen. Infolgedessen braucht man dafür auch einen längeren Zahnriemen und die 2.0 Zahnriemenabdeckung


    Das stimmt nicht, die Köpfe sind alle gleich hoch, nur der Brennraum im Kopf ist anders geformt und unterschiedlich hoch. Deshalb hat der 2,0 auch die kürzesten Ventile. Die Motorblöcke vom OHC 1,8; 2,0; und 1,6 Economy (Sierra ab ca. '85) sind höher als die vom 1,3 und vom alten 1,6.

  • Danke, Willi !


    Allerdings verstehe ich nicht, warum es unterschiedlich hohe Blöcke gibt, wenn man doch eh den Kopf angepaßt hat.

  • Der 1.6 hat weniger hub und kleinere Kolben wie der 2.0 . Also brauch er auch einen kleineren Brennraum um auf seine Verdichtung zu kommen .
    1.6 hat ca. 42ccm und der 2.0 hat 49ccm Brennraum . Du kannst dir auch einen 1.6 Kopf auf den 2 Liter Block setzen um die Verdichtung zu erhöhen.

  • Allerdings verstehe ich nicht, warum es unterschiedlich hohe Blöcke gibt,

    Schon mal den Begriff Pleuelwinkel/Rod-Ratio gehört? Je größer der Hub um so länger muß das Pleuel sein/werden, schlußfolgerlich muß die Deckhöhe vom Block wachsen.


    Bei den schrottigen Köln-Klumpen wurde das Problem ja anders gelöst. :stupid: