2l OHC viel zu hoher Kaltleerlauf

  • Hi,
    bin ja mit einem 3er Gammlergranada unterwegs, 2l OHC- original Weber drauf.
    Am Motor ist alles gemacht, Ventile, Zündung etc. läuft auch wenn er warm ist bestens,
    zieht gut, leerlauf super, alles so wie es soll.


    Problem ist der Leerlauf, wenn der Wagen kalt ist. Der Wagen springt sauber an, erst bleibt der Leerlauf kurz
    auf ca. 1300, dann steigt er zwischen 2000 und 2500 und hält den konstant für die ersten 2-4 km.
    Danach ist wieder alles bestens.
    Abgesehen davon, dass es dem Motor net soo gut tut, wenn er gleich so raufrumpeln muss,
    ists net so cool, wenn ich aus der Arbeit an der Ampel erstmal hinten alles einqualm und da krawall veranstalt ;)
    Starterklappen öffnen normal.


    Gibts an dem Vergaser ein Schräubchen, an dem man den direkt einstellen kann?
    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Danke

  • ja das gibt es.


    zum einen den deckel der startautomatik drehen und zum anderen die schraube, welche auf die stufenscheibe geht drehen.

  • mann kann auch, wie bruno mal schrieb, die stufenscheibe entstufen und somit den ganz hohen leerlauf komplett elimieren



    edit reicht noch den link nach.
    Startautomatik
    und meint die idee die dose einfach ein wenig zurückzudrehn findet sie auch nicht schlecht

  • Scheiße,
    stimmt- Stufenscheibe.
    Komm ich ohne die Startautomatik abzubauen an die Schraube beim Weber ran?
    Dass ich weiß, wie dick ich mich gleich anziehen muss :)

  • Seb, an Deiner Stelle würde mir beim Wort "Vergaser" ein kalter Schauer über den Rücken laufen.


    Da dadadadada dadad da

  • :dc::dc::dc:


    So, war grad draußen. An die Einstellschraube für die Stufenscheibe kommt man bei dem ja ganz gut ran.
    Leerlauf ist glaub ich ganz ok so, stellt sich aber erst raus, wenn die Karre komplett kalt is.


    Beschleunigermembran is inne Rüben, da sabbelts raus- abdichten hilft net, muss neu- und der Messingstutzen vom Rücklauf war locker.
    Hab ich jetz behelfsmäßig wieder eingeklopft. Werd das bei Gelegenheit mal kleben müssen.


    Also, alles ok- Danke fürs Augenöffnen

  • Alternativ könnt man auch ein 3/8"-Gewinde reinschneiden und nen Messingstutzen 5/16" reindrehen.
    Werd ich mir wenns wärmer wird mal genauer ansehen.

  • ordentlich (nich mit´m zehnpfünder und nich ohne verstand, natürlich) eins mit´m hammer dagegengetitscht und das innerste stück drückt sich´n bissl platt/breit und is somit auch dauerhaft fest (nur falls man keine geeignete klebemumpe hat oder verwenden will)

  • Haste mal nach dem CO-Wert geguckt? Ein wesentlich zu hoher Wert war bei meinem Einrotzer die Ursache für eine Leerlaufdrehzahl bei kalt um die 2.000, wenn er warm war, war aber alles wieder gut.
    Na ja, bis auf den Verbrauch :evillaugh: