Buissnessplan Oldtimerteile, Autoimport

  • Hi Jungs!
    Ich besuche gerade die Meisterschule für Betriebstechnik u. Mascinenbau und muss jetzt einen fiktiven Buisnessplan erstellen.
    Die Geschäftsidee wäre Oldtimerteilehandel und Import von Fahrzeugen nach Kundenwünschen.
    Wäre sehr dankbar über jede Idee od. Anregung und natürlich brauchbare links. Das Werbe auto ist klarerweise mein Taunus V6
    Danke im voraus! :worship: :wonder:

  • aber Du solltest ein bisschen an Deiner Ortographie feilen - wuerde ich jetzt mal sagen, damit zumindest der erste Eindruck der Arbeit stimmt.


    Desweiteren waere es hifreich zu wissen, welchen Bereich Du genau abdecken willst - nur Import nach Austria ? Ursprungsland / laender ?


    Importzoelle in Austria aud eingefuehrte Fahrzeuge und Teile, Importverzollung vor Ort ?


    Wenn Du das detailierst helf ich gerne im Rahmen des Moeglichen.


    Armin

  • japs, in bezug auf praxiserfahrung im bereich autoimport aus den USA norman anfragen. ob der hilft is ne andere frage :D


    armin kennt sich ja auf dem gebiet IM/Export ja auch gut aus, aber er bot dir ja oben schon hilfe an! :spitze:

  • :spitze: Danke mal für eure raschen Antworten, werd mal mit Autoverchecker sprechen.
    Hoffe bald den ganzen Mist hinter mir zu haben , damit ich wieder Zeit zum Schrauben habe.

  • Servus Linzer !
    Warum kann man Dir eigentlich keine Mails und PNs schicken ?
    Muss ich die Nachrichten ausdrucken und - als quasi LINZER - vorbeibringen ?


    Ich schlage vor
    a) du meldest dich mal bei mir unter Taunus16_at_yahoo_punkt_com... oder kennen wir uns eh vom Taunustreffen beim Burgerking Wels?


    b) du eröffnest in der alten Tabakfabrik ein "Meilenwerk" !

  • Sicher kennen wir uns, Oliver. Ich bin der, der unter deinem Auto beim Treffen gelegen ist. :stupid:
    Hab festgestellt, das noch die alte e-mail eingtragen war (schon geändert).Übrigens, meiner sieht jetzt so aus:

  • Dein Businessplan sollte alle Fragen zur Geschäftsentwicklung und Erwartung enthalten. Da wären z.B. Umsatz- und Rentabilitätsplanung, Kapitalbedarf- bzw. Finanzierungssplanung (Kredite, Förderprogramme!), Personalentwicklung, Wettbewerbssituation, Einkaufsquellen, Kundenpotentiale und Marktentwicklung, die Standortwahl sollte erklärt sein und nicht zu vergessen: eine Erklärung warum gerade Du der bist, der damit Erfolg haben wird. Wenn Du damit nicht weiter kommst, schau doch mal ob es bei Euch auch so etwas wie die "Business Angels" gibt. Da wird Dir sicher weiter geholfen.