Stark schwankende Leerlaufdrehzahl im Stand

  • ausgeschlossen werden kann:


    ventile einstellen
    kerzen
    zündkabel
    falschluft
    gaser
    spritzeug


    nicht ausgeschlossen werden kann:
    geblitzte zündung. die folgt am wochenende

  • schonmal bei laufendem motor den unterdruckschlauch von der dose am verteiler abgezogen?
    ansonsten, wenn du wirklich das obige ausschließen kannst, kann es nur noch am verteiler selbst liegen, oder, achtung jetzt rate ich mal ins blaue:
    zahnriemenspannung zu locker, und im leerlauf springen die steuerzeiten hin und her, unter last spannt sich das ganze wieder soweit dass er rund läuft.

  • Zitat

    schonmal bei laufendem motor den unterdruckschlauch von der dose am verteiler abgezogen?


    jup.


    Zitat

    zahnriemenspannung zu locker, und im leerlauf springen die steuerzeiten hin und her, unter last spannt sich das ganze wieder soweit dass er rund läuft.


    8|


    eher denke ich an die nockenwelle. wenner kalt ist, dann läufter gut. kein klappern. wenn er warm ist läft er käse und klappert.

  • die nockenwelle verändert ja nicht ihre form, wenn er warm wird. ne eingelaufene nocke hört man auch bei kaltem motor. und ventilspiel haste ja anscheinend eingestellt, dabei sieht man die nocke doch.
    aber wenn der zahnriemen und die steuerzeiten auch ausgeschlossen sind, kann es ja eigentlich nur noch in der mechanik liegen. ich würd jetzt erstmal kompression testen.

  • ich blitze noch und dann mach ich gar nix mehr ausser tanken.


    der käufer kann dies dann tun.


    (nocke sah nicht so übel aus was das angeht)


    kompression is am 3er leicht niedriger als bei den anderen. aber wohl eher messgenauigkeit..


    wenn ich blitze check ich ma die riemenspannung.