Kann einer hier Perl und kann mir sagen, was da steht?

  • Also, das hier ist nen Rätsel... und da ich kein Programmiersprachen-Fachmann bin und auch sonst ziemlich doof, bräuchte ich Hilfe beim entschlüsseln. Also, mir wurde gesagt, dass es sich hierbei um Perl handelt und das man das irgendwie entschlüsseln muss. Aber wie, und womit? Vielleicht kann einer von euch helfen.


    Wenn sich jemand nicht mit Perl auskennt, darf dieser auch gerne Tittenfotos hier posten. So komm ich der Lösung des Rätsels zwar nicht näher, sehe aber zumindest Titten.


    Hier der verschlüsselte Text:



    S6huz)|Mpp..&!Oixyt%KKlX0|iX!-
    s|!-cerpY|X./""gumpfX..ErroX|
    yqa|-D!|hill7X..&Dieses.X"p!z8
    .RatselX.pp(-ist|X&8)qwe.&|.!R
    toll"|u1oXX"|TT8erX==pQp%uecX-
    8hllolloX%J2ppol%sXue55XS


    N: s/[A-Za-z0-9()&%=\/!\"-]//g
    E: s/[A-Za-z0-9()&%\/|.-]//g


    Spoiler: s/[a-gi-zA-IKLNOPT-Z!|.%\/&="\-05]//g
    s/S/g/g s/6/c/g s/h/./g s/\)/x/g s/M/3/ s/7/n/g s/8/e/g s/R/t/g s/\(/\// s/1/r/ s/Q/m/ s/2/p/

    Einmal editiert, zuletzt von sebkom ()

  • das ähnelt nichtmal im ansatz auch nur einer der mir bekannten programmier/scripting-sprachen.

  • hatte ich mir gedacht, irgendjemand ne idee, was das noch sein könnte? möglich wäre auch, dass ein teil davon als schlüssel fungiert. ich bin ahnungslos.


    aber die titten sind guuut. danke nick.

  • nein, im ernst, das ist total wirsch. wo hastn du das her? is das einfach nur compilierter code?

  • boah, ich bin so unwissend, dass ich noch nicht mal weiß, was ein compilierter code ist. :D


    zu erklären, wo das her ist, würd jetzt dauern... falls einem geocaching was sacht, dann wäre ich der sache schon näher. man muss das rätsel lösen bzw. den code knacken um dann eine koordinate zu bekommen... daher auch das N (nord) und E (ost) im text


    ach und der smiley im text ist übrigens eigentlich ne 8 und ein )

  • Hier mal der Befehlssatz von Brainfuck ...


    > ++ptr; inkrementiert den Zeiger
    < --ptr; dekrementiert den Zeiger
    + ++*ptr; inkrementiert den aktuellen Zellenwert
    - --*ptr; dekrementiert den aktuellen Zellenwert
    . putchar(*ptr); Gibt den aktuellen Zellenwert als ASCII-Zeichen auf der Standardausgabe aus
    , *ptr = getchar(); Liest ein Zeichen von der Standardeingabe und speichert dessen ASCII-Wert in der aktuellen Zelle
    [ while (*ptr) { Springt nach vorne, hinter den passenden ]-Befehl, wenn der aktuelle Zellenwert null ist
    ] } Springt zurück, hinter den passenden [-Befehl, wenn der aktuelle Zellenwert verschieden von null ist


    Hier ein kleines Porgramm.


    ++++++++++
    [
    >+++++++>++++++++++>+++>+<<<<-
    ]
    >++.
    >+.
    +++++++.
    .
    +++.
    >++.
    <<+++++++++++++++.
    >.
    +++.
    ------.
    --------.
    >+.
    >.


    Also das oben ist nicht Brainfuck, aber ähnlich

  • alter, wat´n scheiss und ich dachte das wär ne halbwegs ernsthafte frage!

  • naja, eher hobby...


    dachte halt, das wäre irgendwie leicht zu knacken. sorry fürs unnötige spammen im forum. aber wenigstens konnte nick mal wieder ein paar titten unterbringen. :butchi:

  • das hier wird ein regulärer Ausdruck sein.


    N: s/[A-Za-z0-9()&%=\/!\"-]//g
    E: s/[A-Za-z0-9()&%\/|.-]//g


    bezogen auf den Text hier->



    S6huz)|Mpp..&!Oixyt%KKlX0|iX!-
    s|!-cerpY|X./""gumpfX..ErroX|
    yqa|-D!|hill7X..&Dieses.X"p!z8
    .RatselX.pp(-ist|X&8)qwe.&|.!R
    toll"|u1oXX"|TT8erX==pQp%uecX-
    8hllolloX%J2ppol%sXue55XS


    der schmeißt dann bestimmte SAchen raus. und über bleiben dann wohl die Koordinaten.
    Das Buch "reguläre Ausdrücke" auf der Arbeit hat über 200 Seiten.


    Von daher :hexweg:

  • ich erinnere mich, dass ich den vorlesungsteil über reguläre ausdrücke geschwänzt habe. mut zur lücke.