Getriebeausgang am Taunus.....

  • Werte Gemeinde,




    mein Hund frisst grad nen Tennisball.


    Und ich überleg mir grad, wie hoch wohl der Aufriss ist, das Lager am Getriebeausgang nebst Simmerring zu tauschen.
    Oder läuft da sogar die Welle ein?


    Jedenfalls suppt die Karre genau da, wo Getriebe zu Ende und Kardan fängt an. Da muss man doch was machen.
    (Knudsen1,6, Schalter)
    Weiß jemand was?
    Dann schreibt das bitte mal hier auf, würd mich freuen.


    (Werkstatthandbuch in elektrisch ist irgendwie nicht ganz genau das gleiche, wie gedruckt, ich such mir nächste Woche jemanden, der mit das Teil ausdrucken kann....)

  • ist kein hexenwerk, bauchst halt nen neuen simmering. einfach die kardanwelle am mittellager lösen und an der Hinterachse lösen und die welle aus dem getriebe ziehen (achtung nen eimer unter das getriebe stellen, da wird natürlich Öl rauskommen) Simmering wechseln wird wohl mit spezialwerkzeug nr. 257 besser gehen, soll man aber auch mit ein bischen fingerspitzen gefühl so hinbekommen, da sollen andere mal noch was sagen. achja, und wenn das Getriebe dahinten nur ab und zu mal nen tropfen verliert, ist das kein Beinbruch, das machen die eigentlich alle.


    edith sagt noch, natürlich beim zusammenbauen anschließend neues Getriebeöl wieder auffüllen (die seitlich sitzende obere Schraube rausdrehen und so lange Öl reinfüllen bis es aus dem loch kommt. dann ist genug drauf. Schraube wieder rein und fertig.

  • Üblicherweise ist es nur der Simmering. Der läßt sich mir einem Spezialabzieher aus dem Ford- Werkzeugkatalog ausbauen. Alternativ mit einem Schraubendreher und roher Gewalt.


    Der Wechsel an sich ist selbsterklärend. Kardan ab und aus dem Getriebe rausziehen. :uwe: Merke, es läuft Getriebeöl aus, wenn die Karre grade steht oder nur vorne aufgebockt wurde. Stellst Du den hinten auf Auffahrrampen oder stabile Böcke, bleibt der Garagenboden sauber. Nachfüllen mußt Du trotzdem, wenn die Kardan wieder drin ist.


    Kardanmittellager muß grade zur Fahrtrichtung sitzen und die Unterlegplättchen müssen da auch wieder hin.


    Druck' Dir das Buch aus und gib dem Hund zu fressen!

  • hab heut die ganze ersatzteilkiste von oldcars verbaut.


    schlüssel rein.
    zündung.
    läuft.


    elktrik??? funktioniert wieder. (fragt nicht...)
    bremsen? bremsen.
    alles bestens.


    ausser dieser scheiß getriebeausgang.
    wenn ich das erste stück kardanwelle in die hand nehme und dran wackle, dann hat das teil bestimmt 3mm spiel am simmerring. das ist doch nicht normal, oder??? soviel toleranz hält m.e. kein wellendichtring aus.


    meinungen?



    (14.9. Termin Fahrprüfung und Zulassungsstelle)