2,8l Automatik-Blech-Kühler - Ölleitungsanschlüsse

  • ...welches Gewinde haben die?


    Hat vll. wer welche rumliegen?



    Und welches Gewinde hat das Loch für den Schalter?

  • Moin Franz,


    beim C3 ist es 10 x1, beim A4LD 12 x 1,5. Jeweils am Getriebe & am Kühler.


    Schalter seh ich morgen nach.

  • Danke Bruno.


    Giebt es denn diese Einschraub-Stücke für das gebördelte Rohr irgendwo zu kaufen?
    Hier beim Landhandel jedenfalls nicht.
    Da haben wir auch irgendwas mit UNF für den (C3 - Plastik- )Kühler rausgesucht...hab´ das jetzt aber nicht genau zur Hand.
    Aber M 10x 1 wahr´s jedenfalls nicht. Kommt mir bei´m probieren aber auch komisch vor...



    ...wofür ist bei dem Blechkühler eigendlich der Schalter gut?? :gruebel:

  • Tach Franz,
    zöllig issses nicht. Dann währ es ja 3/8 UNF. Und das ist dünner als M10x1.


    Die Leitungsschrauben hab ich damals bei Ford gekauft, Nr kann ich dir raussuchen.



    Welchen Schalter meinst du ?

  • ...hehe...


    ...seh´ ich jetzt nicht unbedingt als nachteil... :spitze:


    Wenn du die Nummer für die Überwurfschrauben noch irgendwo ausgraben könntest, währe das sehhr schön!
    Evtl auch die für ans A4Ld...


    Muss auch nicht heute und morgen nicht gleich sein.




    N8

  • Für heute ist der Tag gelaufen...


    Aber in Kürze werd ich mal die Micro-Fiche einsehen.


    Das Gewinde im Kühler ist vermutlich M14x1,5, da gibt´s von VDO nen 96°/91°-Schalter. Hab ich im W 201 auch drinn.