differenzdruckventil granada-bremse

  • servus,


    wie äußert es sich, wenn dieses ventil hinüber ist?


    die bremse vom resi-granada geht gut, allerdings kommt die bremse erst ziemlich spät- meine einschätzung.
    hab gestern die bremsbacken nachgestellt und nochmal entlüftet, hat sich aber nüscht geändert.


    ich meine, dass bei meinem zweier die bremse auch relativ spät kommt.



    dank euch.
    jetzt gehts erstmal zum glubb :mo:

  • wie äußert es sich, wenn dieses ventil hinüber ist?

    zum ersten läuft es aus und zum zweiten ist der Kontaktschalter hinüber. :rolleyes:


    Der Druckschalter nimmt Unterschiede zwischen den Kreisläufen wahr, sind also die Manschetten im HBZ fratze bewegt sich der Kolben im Regler und gibt den Warnkontakt frei.

  • Es gibt da noch diesen HA-Druckminderer, der ab den IIern verbaut war. Vermute die Frage bezieht sich darauf. Kann sein, daß der, wenn defekt, zuviel mindert.


    HA ist aber meistens der Klassiker mit Backen zu wenig Vorspannung und noch Luft in den RBZ, wobei die aber im IIer schon "intelligent" verbaut waren.

  • Wenn der HA-Druckminderer gemeint ist, aeussert sich ein Defekt durch ein Ueberbremsen der Hinterachse, also dem Blockieren zuerst der Hinterraeder bei einer scharfen Bremsung. Der Stabilitaet nicht unbedingt zutraeglich.

  • wann kommt denn bei euren granadas die bremse?
    direkt beim berühren des pedals, oder wie lang ist euer gefühlter pedalweg?


    wie habt ihr die bremsen entlüftet?


    -pumpen?
    -mit unterdruck direkt an den entlüftungsventilen?
    -mit überdruck am hauptbremszylinder?


    zusätzlich hinten hochbocken oder die rbz mit der zange zusammendrücken?


    würd mich mal interessieren :uwe:


    grüße
    sebastian

  • Wann haste die Bremsflüssigkeit zuletzt gewechselt?
    wenn die Wasser gezogen hat hast auch so ein komisches Bremsgefühl, da sich wasser stärker komprimieren lässt.
    Hatte ich beim Mondeo auch. Lecker neue Bremsflüssigkeit und gut...
    Bei meinem 20m hab ich das gleiche wie du, ist 100%ig die Bremsflüssigkeit bei mir. Grad wenn die richtig heiß ist brauch ich schmackes im rechten oberschenkel. Aber in diesem Winter wird alles gut :worship:

  • Bei meinem 72er ist der Pedalweg bevor die Bremse kommt ziemlich gross, bremsen tuts dann aber normal. Beim w124, den ich auch noch habe ist der Weg vieeel kürzer und das Gefühl viel bissiger...

  • So hab jetzt aus Langeweile bei mir die Bremsflüssigkeit gewechselt, bei mir is nun weg.
    Aber Seb, ich weis nicht wies beim Granni ist, aber beim 20m kann man das Spiel zwischen Pedal und Bremshilfe einstellen, vielleicht ist das nur unterschiedlich und nichts weiter...
    Sag mal was...

  • doch nicht verändert, sondern von haus aus verschieden. Das spiel wird in der Werkstatt in der Regel nach nem Bremsenwechsel kontrolliert und eingestellt.
    Mein ja nur, weis ja nicht...

  • hast du dir das selber ausgedacht?

    Nein du affe, das is so :michi2:


    Zitat

    Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h., sie nimmt Wasser auf. Ein zu
    hoher Wasseranteil kann zum Ausfall der Bremsanlage führen, weil diese
    bei Erwärmung zu Dampfblasenbildung neigt und Gase im Gegensatz zu
    Flüssigkeiten kompressibel sind.

    :michi2: :michi2: :michi2:

  • Wasser kann man nicht komprimieren, es dehnt sich nur stärker bei Hitze aus als die Säure und Siedepunkt ist niedriger als bei Bremsflüssigkeit :rolleyes:

  • Nein du affe, das is so :michi2:


    :michi2: :michi2: :michi2:


    nur weil du keine ahnung hast brauchste noch lange nicht pampig werden!!!


    lies dir das was du bei wiki oder wo auch immer kopiert hast noch mal selber durch und denk mal drüber nach...

  • wo liegt jetzt das Problem?
    Das stimmt doch, wo ist das Problem?


    Warum muss ich das wieder wissenschaftlich ausdiskutieren?
    Fakt ist das Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Wasser bindet, das verdampt und der Wasserdampf lässt sich stärker komprimieren.
    Entschuldige, das ich das wort Wasser statt Wasserdampf gewählt hab, Professor :scheissepiek:

  • nein es stimmt nicht, du kannst wasser nur minimalst komprimieren, wie auch öl.
    wenn du den ganzen mist so heiß gebremst hast, daß das wasser im system verdampft, dann bremst die kiste überhaupt nicht mehr.


    lesen, denken, verstehen...

  • Wer morgends schon schreibt ist bestimmt wohl nur unterfickt :uwe:


    Edit: der Wasserdampf, bzw. der Druck der dadurch entsteht würde dir die Bremse zumachen denke ich

  • Edit: der Wasserdampf, bzw. der Druck der dadurch entsteht würde dir die Bremse zumachen denke ich


    Wäre ja n super Sicherheitsfeature bei Passabfahrten. Bremse mit Wasser drinne hält das Auto dann automatisch an wenns kocht. :worship:


    Muss dann ja wohl doch eher die Blechbremse nehmen, weil nix mehr bremst. :evillaugh: