o.t.: BMW E3 - wer hat Erfahrungen mit der Karre ?!

  • Aaaaaalso, ich spreche mal aus eigener Erfahrung, da ich neben Alt-Ford eigentlich alle Autos dieser Zeit sehr mag und auch daher einiges an den Dingern geschraubt habe! :irre:



    Die E3 (genauso wie das baugleiche Coupe E9, ja, die Karosse war anders, aber die Produktion und die Rostnester waren immer identisch!) haben im Bereich des Vorderbaus tierisch gelitten, meist so, das entweder beim Fahren der ganze Vorder wagen ein Eigenleben entwickelt, oder man quasi vom Radhaus her bis ins Handschufach greifen kann...das ist nicht witzig gemeint, sondern mein Ernst!!!



    Die Motore haben stets ihren korrekten Dienst verrichtet...bis weit über die 300.000km, aber eben oft mit dem bläuen beim Gas wegnehmen! Sind eigentlich baugleich bis zu den 7er - E32 - Motoren, aber Vorsicht, Teile sind nicht kompatibel!!! :uglyrolleyes:



    Spritverbrauch ist nicht unserer Zeit entsprechend, da stimme ich zu! Aaaaaber, als die 7er Serie den alten E3 ablöste waren sehr viele Kunden sehr entäuscht über die Kraftentfaltung...der "alte"ging um Welten besser!!!!!



    Aus einer eigenen Restauration bei einem damligen Schulkumpel(habe etwas länger die Schulbank drücken müssen...nicht wegen hängenbleiben ;) ) kann ich sagen, das vom 5er E12 die Radhäuser hinten mit etwas Anpassung gut einzusetzen sind! :spitze:



    Ansonsten.....was gefällt, das kann auch gefahren werden!!!! Marke sch...egal, denn wenn nicht alle dem rostigen Hobby hier angehören würden, dann können wir gleich nen...ne, will keinen Neuzeitnamen nennen...fahren!



    Ähjm, by the way, heute habe ich einen B-Como in einfach dunkel-blau gesehen....war in top-Zustand und traumhaft schön anzusehen in seinem 100%ig originalen Chrom-Kleid mit Kleeblatt-Alus!!!! :thumbsup:



    Gruß vom Verrückten! :)

  • ...noch als Nachtrag....sämtliche Falze...von Türen und Hauben etc. sind sehr stark rost gefährdet und sind schnell durch überdicke Falzkanten auszumachen! Ersatz ist sehr teuer und trotz "mobiler-Tradition" oft schwer zu beschaffen!



    Achsschwingen hinten sind sehr oft zum Rad hin durchgerostet, da offenes Profil...Ersatz...teuer!!!!!!!

  • einer meiner Teilehöker hat auch son Ding als 2500er
    und hat mir mal die Ohren vollgejammert,daß er sich im Stadtverkehr
    trotz angeblich guter Einstellung wirklich fast 20 Liter wegtut.
    Fährt ihn so gut wie gar nicht mehr,
    kannst ja-falls Du gerne viel tankst-versuchen ihm die Karre abzukaufen
    DS Autoteile in Essen in der Karlstraße-kennst Du vielleicht!?

  • Danke für Eure Infos !


    Leider paßt das ganz gut mit dem zusammen, was ich bisher erfahren konnte....hm.....irgendwie ´nen Tacken zu durstig....

  • tät ich voll unterstützen, dem straßenterroristen seine meinung!

  • So, morgen wird besichtigt...


    Hat vielleicht jemand ´mal gerade das letzte Markt Oldtimerpreise Heftchen zur Hand und kann mir kurz die Preise nach Zustand für einen schnöden 2500er nennen ?


    Danke.

  • leider nich. aber fahr morgen einfach anne tanke vorbei und schau nach :D

  • Hat vielleicht jemand ´mal gerade das letzte Markt Oldtimerpreise Heftchen zur Hand und kann mir kurz die Preise nach Zustand für einen schnöden 2500er nennen ?


    MotorKlassik:
    2500, 1968
    gepflegt 11000
    Mäßig 2000

  • MotorKlassik:
    2500, 1968
    gepflegt 11000
    Mäßig 2000


    die zahlen habe ich auch, aber ich hätte es gerne aus der markt (ist etwas differenzierter mit noten von 1-5).


    @mo: yepp, schon komplett abgespeichert !

  • ach das hab ich nun auch gefunden.


    preise hast du ja.


    kumpel hat sowas. 2mal. einmal vermeintlicher schnapper. (eigentlich wirtschaftlicher totalschaden, trotz der werte bei gutem zustand.


    der andere is zugelassen und sein zweiter, da er mit dem ersten auf die nase gefallen ist. der diente dann als (teurer) teileträger mit neulack.


    die dinger sind begehrt wie was. ich mag die. fahren tut sowas richtig gut. fahrwerk recht straf im vgl. zu damaliger konkurenz. einspritzer weiß ich nich, aber der gaser läuft so ruhig wie jeder andere r6 aufgrund der massenkräfte. sehr begehrt sind die l versionen sagt man. hab noch nie gesehen, allerdings würde ich den unterschied auch nicht erkennen.

  • So, Karre besichtigt + probegefahren - Thema durch:


    Fahrwerk, Motor und Karosse sind wirklich geil beim E3, aber beim Innenraum( Optik,Bedienung, Sitzposition) war BMW wohl zu der Zeit noch meilenweit von den "Oberklasse-Allüren" des Stuttgarter Konkurrenzproduktes entfernt....kurz gesagt: sagt mit überhaupt nicht zu und irgendwie fühlte ich mich fremd in der Kiste, während ich mich in einem 116er sofort zuhause fühle....komisch.

  • Ich kanns gut verstehn ich bin sogar noch empfindlicher :D
    Die E3 find ich ja sogar recht hübsch, aber ich fühl mich einfach mal grundsätzlich in nix wohl was nen Stern auffe Haube oder ne Niere im Kühlergrill hat (verranzte, nach Kotze stinkende 190er Dieselbenztaxis mal abgesehen) :laugh: