Welchen V6 Kühler für den Automatik-Taunus??

  • Habe nun die Idee, den Grannie-Kühler für den 2,8er Taunus zu übernehmen verworfen.
    Is ja doch zu riesig.


    Giebt es Unterschiede zwischen den 2,0 V6 und 2,3l V6 beim Taunus?


    Sind Automatik-Kühler aus dem Capri 2,8 / 2,8i kompatibel??


    Kann man auch einen extra-Ölkühler für den Automaten verwenden
    oder giebt es da was gegen zu sagen?

  • Also mein 2.0-Kühler hat damals jedenfalls nicht gereicht um den 2.8er mit Automaten ausreichend zu kühlen.
    Granni-Kühler hab ich auch drin, muss man halt Platz für machen.
    Meines Wissens ist der Kühler vom 2.3 gleich.
    Separater Ölkühler für's Getriebe geht sicherlich auch, warum auch nicht ?
    Ist ja bei anderen Marken durchaus so üblich.
    Wenn ich mich recht erinnere ist's beim Scorpio sogar auch so.

  • Hi Micha
    Der Granniekühler ist geschätzt 15 cm höher.
    nach oben kann man kaum und unten wartet der nächste Aldi-Bordstein...


    Geht da echt noch was nach oben???


    Der Sc. II hat auch noch zusätzlich einen Ölkühler für die Automatik.
    Aber ich kann mich erinnern, dass auch das Öl erstmal durch das Wasser gewärmt wird?
    Andererseits ist das Wasser, wenn das Öl Wärme braucht auch noch kalt im Kühler...


    Hmmm...


    Oder eben einen 2,8er aus´m Capri?
    Ich habe die Capri- Kühler als weitestgehend Baugleich dem Taunus in Erinnerung??

  • Meinen Kühler hab ich als Granni-Kühler gekauft, der ist aus Metall. Weiss nicht ob die späteren Kühler höher sind.
    Jedenfalls sitzt der so, das der Deckel oben problemlos unter die Haube passt. Musste nur die Einkerbung im Schloßträger versetzen.
    Unten sieht man die beiden Rundungen, wo hinten (auf einer Seite) der Wasserstutzen hinter ist, unter der Frontschürze rauslugen.
    Bisher hatte ich keine Probleme damit.
    Wenn Du willst mach ich mal ein paar Bilder davon.

  • Was für ne Einkerbung im Schlossträger?


    Wahrscheinlich hohl´ ich mir den Kühler vom Cossy 24V,
    bzw. nehm den vom BOB im Keller... :-))
    Is Stressfrei.


    Bis Dato steckt der Taunus-V6- Kühler die Mehrbelastung eigendlich weg.
    O.K. das Themperaturniveau ist def. höher als sonst!
    Aber bis Dato hab´ ich keine Probleme gehabt.
    Vll. sollte ich mal die Temp messen.
    Aber ich würde das erst mal mit dem 2,0/2,3 V6 Taunuskühler und dem sep. Automatikölkühler vom BOB probieren...
    ...Solange bis evt. ein 2,8er Caprikühler auftaucht....

  • hab´s auch so gemacht, nen einfachen v6 kühler und zusätzlich, vom schrott, nen
    kleinen ölkühler dazu. ist auch zum schrauben viel schöner wenn beides getrennt ist.


    und daran läuft jetzt auch der 2,8er ohne probleme. oder geht meine temp. anzeige einfach nicht richtig... :wonder:

  • Ich hab bei mir nen granni 3 kühler drin ,allerdings ohc schalter dürfte von der höhe aber gleich sein ,oder?

  • granadakühler muß eigentlich passen, versteh ich nich warum der bei fred nicht passen sollte.
    hat mal´n elefant auf der haube gesessen?


    hab in´n p7 auch damals´n granada II kühler gespaxt, alles einfach.
    und Se hat doch auch´n granadakühler drin (also im taunus) oder fehlerinnere ich mich hier :paranoid: