Gehärtete Ventilsitze Einlasseitig

  • Was denkt ihr dazu? Überflüssiger unnötiger Luxus oder vielleicht doch nicht schlecht bei Dauervollgas?


    Gruss
    Elvis

  • Lohnt sich in jedem Fall.


    Habe ich vor drei Jahren bei meinem 2,3er machen lassen als mir ein Ventilsitz rausgefallen ist. Seitdem gab s keine Probeme mehr und nix klappert mehr. Läuft wie eine eins.
    Wenn du es machen lässt nicht ganz billig aber es loht sich.

  • nur wenn ein und auslass sich zum spülen überschneiden. interne agr genannt.

  • Lohnt nicht. Davon ab sollte man die alten Autos schonen und nicht Dauervollgas fahren. :uwe:


    Lohnt aber echt nicht, hatte bis jetzt nirgends ein Einlaufventil was sein Spiel verringert hat, nichtmal bei meinem LPG 280 SE, der eigentlich fast nur Autobahn jenseits der 4000 1/min sieht. Focht ebenso. Immer Vollgas! :kowa:


    Wird ja nicht so heiß das Ventil.


    Indi, was für ein Sitzring ist denn rausgefallen, Auslass? Passiert nur bei schlechter Arbeit des Instandsetzers.


    :pazzi:

  • soweit ich weiss war es Einlass. Es war aber noch alles Original. Also noch ungehärtete Sitze. Plötzlich lief der Gute nur noch auf fünf Zylindern.

  • auslass ist klar. einlass ist unnötog, es sei denn du hast so große ventilquerschnitte verbaut, dass der auslasssitzring durch den einlassitzring gestützt werden muss. dazu kann dir heinzel mehr sagen.

  • hmm..... kann auch sein. Aber letztendlich ist das Motording nicht meins. :-)


    Ach ja...... den 2.3er habe ich nun verkauft.......und weine nun seit Tagen...:-((

  • Elvis, welcher Kopp und Ventilgröße?

  • Paar Detais.... handelt sich um meinen 3.3l (200ci, C6) Inlinesucker, Querschnitt EV 44.45mm (Edelstahl SI Valves) , Hydros, mit 2x Holley 1904 als outer carbs und Holley 1946 als center carb, Clay Smith 265/274 Cam, Head geported, Header blablabla.....


    Dreht halt bei 190km/h 5200 mit dem alten 4 Gang (soll drin bleiben) und ich weiss da nicht so recht...


    Was denke Sie Herr Hexe?

  • Wenn Ventilführung + Sitze i.O. dann lassen.

  • Ventilführungen kommen Bronce rein. Sitze wurden wenige durch porten in mitleidenschaft gezogen, müssen deshalb neu. Und wenn neu dann...? Deshalb die Frage.


    Verdichtung ~10.5:1

  • überlgen wir doch mal was passieren könnte: sitzringe können ja nur abgebrannt werden und die dazu nötigen hohen Temperaturen herrschen eigentlich nur am Auslass. Oder die Querschnitte sind so groß, dass der Auslass gestützt werden muss, da dieser unter Spannung eingesetzt ist.


    Oder woran denkst du Elvis? :gruebel: Vielleicht hab ich ja was übersehen, mir fällt nur grad nix ein...

  • Doch recht viel Aufmerksamkeit für'n I6. :thumbsup: Die Bronzeführung wird wohl nur die kleine dünne sein? Falls ja, ist ausreichend. ;)


    Elvis, die Karre wird bei allem Respekt, niemals vergleichbar mit Richard's Red Porsche Killer. Steck das Ding zusammen und gut.

  • Die Frage ist konkret da paar Sitze neu müssen gleich gehärtet reinzuschrupfen!


    Auslass muss definiv nicht gestüzt werden!


    Heinz, ist schon klar, hab ja noch ein HO welches ich aus einen Lincoln Mark VII gerupft hab zum spielen! :D


    Der I6 muss nur schneller sein als der (noch) stock 289ger (A Code) meiner Freundin :D


    Und heute gibs pix von T-Bird zeugs Heinz! :D

  • Was heißt schneller als der 289er? Habt ihr nicht Tempolimit?

  • Spurt 0-120 km/h :D


    Wir wurde beide im letzten Monat schon geblitz.... im moment sind sie wieder ganz scharf dran mit den Laserpistolen....


    Also klares Nein zu den Sitzringen?

  • In diesem Fall - Nö.


    Mach lieber was an dem HO :paranoid:

  • Danke!


    Wenn alles glatt läuft hab ich noch ein Jahr Studium, und dann hab ich viel Zeit für den HO :D

  • Hallo Stefan!


    Ja, mehr Zeit für Autos nach dem Studium! :D Oder doch noch irgendwie noch weitermachen? :D


    Hast Du nicht noch C3 Getriebe gebraucht?


    Gruss
    Elvis