wieviel PS max im Taunus ???

  • normalerweise sollte es doch irgendwo einen Nachweis geben wieviel Leistung eine Taunus Karosse aushält bzw ab wann sie in einen kritischen Zustand kommt was Verwindung angeht.


    wurden früher (1975) auch schon Versuche gemacht was sowas angeht also Torsionsprüfungen / Verwindungsprüfungen ?


    suche nämlich solche Unterlagen um zu belegen bis wieviel PS die 2türige Knudsen Karosse belastet werden kann



    weis da vieleicht einier von euch was drüber ?

  • bzgl Verwindungssteifigkeit gibt es meines Wissens keine Angaben. Lediglich über die Bremsanlage habe ich offizielle Gutachten (aber noch nicht gescannt), bis 125PS mit massiven Scheiben vorn, bis 180PS mit innenbelüfteter Bremse.


    Ich würds einfach mal probieren bei Ford, auch wenn die Chance absolut minimal ist, irgendetwas darüber zu bekommen, wahrscheinlich wird niemand deine Frage nach Torsions-/Verwindungssteifigkeit verstehen, bzw was du überhaupt von denen willst.


    Hast Du schon mit dem TÜV gesprochen? ich weiß von dem einen oder anderen Fall bei dem die Karosse hinterher getestet worden ist, aufm Ring oder sonst wo und hinterher auf Rissbildung oder plastischer Verformung geprüft. Über die Kosten brauch ich dir glaub ich nix erzählen.


    ach, noch was: falls du beim tüv aufschlägst, versuch bilder von nem 66er oder 67er Muhschtank zu bekommen, vom Unterboden, bzw schreib mal den Ellum hier im Forum an. Im Vergleich zu dem US-misthaufen sieht unser Unterboden deutlich verwindugssteifer aus. da sind nichtmal durchgehende längsholme drin, wenn ich das recht in erinnerung habe. :stupid: vielleicht kann Heinz, alias 16v-hexe auch was dazu sagen, der kennt die dinegr auch ausm FF. die autos gabs ja doch mit durchaus drehmomentstarken motoren, jedenfalls mehr als das, was es im taunnus jemals gab. damit der tüv mal nen vergleich hat. bei den jungs ist technische Mechanik so lange her, dass die meisten wahrscheinlich erstmal überlegen müssen, was Torsionssteifigkeit überhaupt ist.

  • habe schon ausführlich mit meinem Prüfer gesprochen über das was ich vorhabe, eigentlich stellt es kein problem dar , dafür brauche ich aber gewisse Dokumente, habe eben ein Fax nach Ford geschickt , mal sehen wie die sich äußern, normalerweise hab ich immer gute Erfahrungen gemacht mit den Jungs von der Technik


    es wäre natürlcih deutlich einfacher Fahrzeugschein Kopien zu bekommen die schon gut Leistung eingetragen haben um hier eine Prüfgrundlage zu haben


    éin sehr guter Freund und auch Kunde fährt einen 82er Granni Cosworth Kombi, da ist die Nummer auch einegtragen, das war aber damals einer der 2 Brauneiser Grannis, da war das eintragen solcher Umbauetn noch deutlich einfacher


    ich erinner mich auch an ein grünes Knudsen Coupe mit einem Cossie Turbo Motor, weis aber nicht ob das getüvt war


    ach ja die Achsen spielen da weniger eine Rolle da sie komplett com Cosworth übernommen werden vorne und hinten sowei das ABS und auchd er Allradantrieb



    ist nicht das erst mal das ich sowas baue, hier mein Focus RS mit 540 PS und Allradantrieb, wie man sieht auch Cosworth :-)



    so sah er mal aus mit 101 PS







  • Guten Tag,


    Klingt interessant, halt uns mal auf dem laufenden.


    Muhgestank Pix kann ich liefern so viel Du willst da könnte ich gleichzeitig für unsere Hexe alias Heinz noch was schiessen *tüdeltü*


    Habsch au noch ein HO welches in Knud reinsoll, brauche ein Jahr bezahlter Urlaub Chef! :D


    Cheers
    ellum

  • sieht interessant aus, was hast du gemacht? escort oder sierra-bodengruppe teilweise verwendet? gibts da irgendwo mehr infos und bilder? grundsätzlich interessieren mich die plastikdinger ja nicht, wenn sowas aufwändiges gemacht wurde, interessierts mich dann aber doch :D


    und wie sieht die planung da nu aus? V8 mit allrad oder hab ich was falsch verstanden?


    den/die brauneisergranni kenn ich wohl, aber nur von fotos und aus berichten. der grüne knud hatte das meines wissens nicht eingetragen. die lief wohl auf 07 oder 06er. kann mich aber auch täuschen. 2000 wars wohl noch nicht eingetragen, vielleicht später.


    ansonsten schreib mal den heinz an, alias 16v-hexe, der kann dir vielleicht kontakt zu einem weiteren taunus-v8-schrauber vermitteln. der hat auch nen seeehr nettes projekt in der pipeline... stichwort LS1...

  • der Focus hat die Bodengruppe von einem Sierra Cosworth 4x4 drinn


    Bilder hab ich satt, geh mal in mein Forum www.Passionford.de unter Projeckte gucken, aber vorher registrieren sonst siehste nix


    was den Taunus angeht, mit der V8 Geschichte bin ich durch, da kommt ein 2.0 Cosworth Turbo rein auf Allrad mit entsprechend Dampf, ist in meinen Augen effizienter, hat die Möglichkeit einer G.kat Eintragung + Euro2 Minikat, und Auto ist nicht so kopflastig mit V8


    als 4x4 sicherlich ne gute viertel Meile Geschichte und die Cossie Achsen bringen alle Vorteile mit sich, direkt Scheibenbremsen am Start, Sperre , und haltbar ist die Geschichte auch.


    hatte auch erst mit einem V8 aus der corvette geliebäugelt, schön mit einspritzer, aber hab das wieder verworfen


    wenn man 20 jahre an Cossies schraubt und die teile haufenweise auf lager hat fällt es leichter die Auswahl zu treffen und man "kennt sich"


    wer hat denn hier die meiste leistung im Taunus und das eingetragen und könnte mir eine Kopie der Zulassung überlassen ?

  • hatte auch erst mit einem V8 aus der corvette geliebäugelt, schön mit einspritzer, aber hab das wieder verworfen

    Welcher wenn man fragen darf? TBI, TPI, LT5, LS1, LS2?

  • LS7 ist schon recht heftig für'n Taunus aber ein bombastisches Triebwerk. Der LS1 geht noch recht gut rein und mit Modifikationen bringt der auch rund 400 Pferde auffe Hinterachse. Achlast vorne überhaupt kein Problem, Getriebe natürlich ein T56 und als HA sollte schon eine 9" verwendet werden.

  • Ist das der "Braune Baer" der da diese komische Kur bekommen soll? Der'n Vauacht drine hatte? Der die absolut unverpfuschte sauberst erhaltene und Pornofarbige Karosse und Innenausstattung hat?


    Wenn ja dann weiss ich nicht. Taete ich echt nicht umbauen, auch wenn sich ale hier schon schejn am Pimmel spielen wenn die nur vonner Motorleistung hoeren. Die Karre ist viel zu schade fuer so einen Piss mit 540 PS und Allrad... Mach' mal irgendeinen Knudsen nehmen der eh' gemacht werden muss, oder der gute Substanz hat, aber der Biege ist eindeutig zu schade fuer so'n Zirkusmumpliz... Vielleicht wird hier wer mit Dir tauschen, Ein Motorloses projekt gegen den Biegen?


    Nicht falsch verstehen, schon lustich was Du da vorhast, aber wenn aus der karre man Ende 20% des Urspruengfahrzeugs bleiben, dann kannste auch einen nehmen der in 20% erhalten ist. Sei net so'n Boyd!

    2 Mal editiert, zuletzt von Zombie ()