Welche Kerzen nehmen - > Taunus II 2,3 V6 und welche Alufelgen bzw. welche ET trägt der Tüv problemlos ein?

  • Moin,


    da ich meinen Taunus nächste Woche zulassen werde möchte ich ihm gleich mal neuen LuFi, Ölwechsel und Zündkerzen spendieren. Was für Zündkerzen soll ich denn nehmen, kenne mich da überhaupt nicht aus (jedenfalls beim Taunus nicht). Und was für Felgen trägt mir denn der Tüv Prüfer problemlos ein bzw. welche ET? Würde vorne gerne 6 oder 7 Zoll RS Felgen von Ronal fahren, da meine ATS ja leider nicht gehen. Oder vielleicht Wolfrace Felgen falls das mit H Kennzeichen machbar ist.

  • Moinsen,


    Kerzen: AGR 22C-23 - Herrsteller sind die bekannten (Bosch etc.) Ansonsten gabs hier mal nen Fred mit den passenden Herstellerbezeichnungen für die einzelnen Kerzenbauarten, mal Suche bemühen


    Wegens der felgen kann ich nicht soviel zu sagen, hängt aber hauptsächlich von der ET ab, mit ET 5 hatten hier schon etliche Probleme mit der Eintragung, aber wie gesagt, da habe ich nur gefährliches Halbwissen wie generell.... :uwe:


    Tschö

  • Wegen der Kerzen würde ich nur Motorcraft empfehlen.
    Geh zum Ford Händler.


    AGR 22C sind die Richtigen, nur nicht mehr oder nur sehr selten vorhanden. Der Händler kann Dir aber den Nachfolger bestellen.

  • ganz regulär gibts Gutachten bis ET 32 oder wars 36? jedenfalls über 30. ich selber habe ET13 eingetragen und auch aufm H. Das ist das äußerste was ich fahren würde und ich bin mit dem Fahrverhalten schon massiv unzufrieden. je kleiner die ET ist, dest größer wird der sogenannte Lenkrollradius. Hier gibts bisserl was dazu zu lesen und auch warum eine zu kleine ET zu einem größer und damit positiver werdenden Lenkrollradius führt und welche nachteile das mit sich zieht:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius


    Man könnte Konstruktiv eingreifen um das Ganze zu verbessern, das würde aber dermaßen gravierende Eingriffe erfordern, dass die meisten Tüffer erstmal einen hochroten Kopf bekommen würden.

  • :uwe: Die Kerzen heißen auch nur bei Ford/Motorcraft AGR22C.
    Bosch, Beru, NGK, werauchimmer hat eine andere Bezeichnung. Schutzmarke, Sie verstehen?
    Die Forumsmehrheit schwört auf Motorcraft und hat Probleme mit anderen Kerzen. coyo

  • Vorne auch 7x13? und was für eine Bereifung fährst Du? Ich habe ATS auch mit ET 5 oder 5,5 und 205er Good Year, stehen aber leider deutlich raus X(

  • Vorne auch 7x13? und was für eine Bereifung fährst Du? Ich habe ATS auch mit ET 5 oder 5,5 und 205er Good Year, stehen aber leider deutlich raus X(

    Wie ich schon an anderer Stelle schrieb muss für die ET5, egal ob nun RS oder ATS (die haben auch ET5) Platz gemacht werden.
    Hier mal ein Beispielbild:


    Taunus Turnier mit 7x13 ET 5 ATS, Bereifung 205/60-13
    Auch wenn es auf dem Bild so aussieht als ob die Räder etwas rausstehen, beim einlenken oder einfedern verschwinden die im Radkasten. Keine Berührung mit der Karosse.
    Das ist natürlich Grundvoraussetzung für eine Eintragung.

  • Ich hab auch die 7x13ET5 RS drauf, allerdings vorn mit 185/60. 205er hätten bei mir am IIer im Leben nicht druntergepasst, warum auch immer.

  • bei mir das selbe, markus. selbst mit nur 185/70/13 und ET13 bekomm ich nie und nimmer mehr drunter. liegt vielleicht an den reprokotis.

  • Für die ET 5 muss man schon bördeln.
    Was mir definitiv auch aufgefallen ist, ist das ich bei den Reprokotflügeln auch noch ziehen musste.
    Bei den originalen reichte es nach dem Bördeln die Kante ganz leicht nach aussen zu ziehen, bei den Repro's war da schon mehr zu tun.