Fiesta-RS-Felgen 6x14, ET32 auf Taunus: Geht das?

  • Unser Schrotti hat nen schönen Satz 6x14 Speichefelgen rumliegen, die sind momentan auf einem Abwrackfiesta drauf (3er Fiesta). Original RS bzw Ford.
    Kann ich evtl güntig bekommen.
    Krieg ich die auf dem Taunus eingetragen?

  • Von den Abmessungen her - warum nicht?
    Eher ein Problem könnte die Traglast sein, wenn die nur fürn Fiesta zugelassen waren. Drum gilts zu prüfen, wie hoch die höchste max. Achslast beim Fiesta war oder per Teilenummer und RS-Katalog ob die Felgen auch für Sierra oder war das schon Mondeo? zu haben waren.


    Gruss
    Günther

  • Sollte von der Eintragung her kein Problem sein. Hab damals auch ohne Schwierigkeiten Fiesta-Felgen für den Taunus eingetragen bekommen (allerdings 6x13). Aufpassen sollte man aber bei der ET - ich spreche aus leidvoller Erfahrung.... tolle Felgen, neue Reifen drauf, nicht auf die ET geachtet, Felgen liegen jetzt dumm rum, weil nur mit Distanzscheiben möglich. ;(

  • Für den Fall kann man sich ja dann noch Distanzscheiben kaufen. Bei 6 Zoll ET32 steht der innere Rand der Felge gegenüber der original 5 1/2 ET41-Felge ca. 8mm weiter im Radhaus (6"-Felge ist 12,7mm breiter als 5 1/2", die ET bringt die Radmitte dafür aber um 41-32 = 9mm weiter nach aussen). Vermutlich wird da noch nix schleifen, aber nachschauen muss man da natürlich schon. Ansonsten eben Distanzscheiben.

  • Bei Taunus 1 tut das schleifen mit ET32... leider. Zumindest bei den Felgen die ich habe und der dicken roten Dame.


    Und Felgen mit Distanzscheiben bekommste doofer Weise mit H nicht eingetragen. :cursing:


    Zumindest hier nicht. :huh:

  • Hä ?
    Gibt doch 6x13 RS mit ET 32, explizit für Taunus, also muss das eigentlich passen ...
    Kann natürlich sein das 1. Serie Knudsen etwas anders ist, ab 2. Serie gabs ja auch "das neue Breitspurfahrwerk", denke nicht das die das nur über die Felgen gelöst haben.

  • Hier fahren doch genug mit den Karren rum , da wird doch Einer von in der Lage sein mal auf die Felgen zu schauen was da für ne ET drauf steht !
    32 is eigentlich schon recht wenig , mein Sierra hatte Serie 41 , in der Ecke dürfte doch auch der Taunus grob sein !
    Aber wegen den Fiestafelgen würde ich trotzdem vorher mal TÜV fragen , wollte mir damals mal Escortfelgen auf den Sierra machen , TÜV hat nee gesagt wegen der Traglast !

  • Es geht ja in dem Fall eher darum, dass die Felgen eventuell innen schleifen könnten (was sie bei Bonnie offenbar tun). Die ET müsste in diesem Fall ja mindestens bei 24 sein damit das Rad nach innen genauso passt. Kleinere ET ist normalerweise problemlos, da hab ich z.B. ET13 eingetragen ohne dass ich was an der Karosse machen musste. Original ist, zumindest bei den Ghia-Alus vom 2er Taunus ET 41,4.

  • Kleinere ET ist normalerweise problemlos, da hab ich z.B. ET13 eingetragen ohne dass ich was an der Karosse machen musste. Original ist, zumindest bei den Ghia-Alus vom 2er Taunus ET 41,4.

    Trugschluss ....
    Kleinere ET's sind genau das was der TÜV immer nicht will wegen höherer Belastung der Achse und so.
    Deswegen mögen die ja auch Spurplatten nicht so gerne.
    Wenn's mal ein Gutachten gab auf das die zurückgreifen können dann gehts in der Regel. Selber entscheiden will da keiner gerne.

  • spurverbreiterung und H schliesst sich gegenseitig aus? was wenn ich nun spurverbreiterungen habe die es damals schon gab?

  • schleifgeräusche der felgen wären evtl. hilfreich.
    bis 55 db A trägt mevido trotzdem ein.

  • Trugschluss ....
    Kleinere ET's sind genau das was der TÜV immer nicht will wegen höherer Belastung der Achse und so.
    Deswegen mögen die ja auch Spurplatten nicht so gerne.
    Wenn's mal ein Gutachten gab auf das die zurückgreifen können dann gehts in der Regel. Selber entscheiden will da keiner gerne.


    Ist schon klar und auch berechtigt. Mein problemlos bezog sich auf das Schleifen an der Innenseite und auf die Platzproblematik allgemein. War wohl missverständlich.