passt Granada V4 Kühler auch im Capri 1 V4 ??

  • Hi,


    seit Kurzem geht die Temperatur meines Capri I 1500Xl V4 bei längeren Fahrten weit in den roten Bereich rein. Reduziert man die Drehzahl geht die Temperatur runter. Ich vermute der Kühler ist dicht. Reperatur soll um die 280 Euronen kosten also genausoviel wie ein "neuer" bei der bajuvarischen Altauto Apotheke und deshalb meine Frage: Weiss jemand ob der Kühler aus dem V4 Granada 1700 beim Capri I passt ?


    Gruss und Dank für Eure Antworten!

  • Gib mir doch mal ein Bild und/oder die Maße von deinem Kühler. Hab hier noch zwei drei gute Gebrauchte rumstehen, die ich nicht genau zuordnen kann. Könntest Du, falls sie denn passen, für 40 Euro haben.
    Aber ich glaube nicht, dass es an deinem Kühler liegt :gruebel:

  • Aber ich glaube nicht, dass es an deinem Kühler liegt


    Anbei ein Bild, die Maße folgen dann heute abend, muss erst zum Auto fahren. Was vermutest Du? Thermostat + Kühle ist vor einem Jahr gewechselt worden. Mir fiel nämlich auf, dass der untere Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe sich bei höheren Drehzahlen zusammenzieht. Kann es womöglich daran liegen, dass der Schlauch ausgeleiert ist und durch das zusammenziehen die Kühle nicht mehr fliessen kann. Das sonderbare ist nämlich, dass ich im Stadtverkehr oder im Stau keine Hitzeprobleme habe! Da ist der Zeiger schön im unteren Drittel, aber sobal ich mal länger als 10 Minuten schneller als 90 km/h fahre geht die Temperatur wieder hoch. Die Anzeige kann es nicht sein, einmal habe ich das Ding ignoriert und dann hat er irgendwann Wasser gespuckt. Tat mir zwar körperlich weh aber jetzt weiss ich wenigstens dass die Anzeige stimmt.




    Greetz, Jan alias Hans Horst (so hiess oder heisst der Erstbesitzer des Capri, kein Witz!)

  • Das könnte durchaus am Kühler liegen , wenn zu wenig Durchsatz ist , zieht sich der Schlauch zusammen , da die WAPU ja ansaugt !

  • Hab grad geschaut. Meine Kühler sehen alle anders aus. Messen wäre prima,

  • Hi,


    der Kühler selbst ist ca. 40cm breit x 40cm hoch. Zwischen den Schraublöchern sind es in der Breite ca. 51cm x 23cm in der Höhe.


    Hier nochmal ein Bild eines Granada-Kühlers. Da sieht er zumidest relativ ähnlich aus.



  • beim 1700er geht der untere anschluss nach vorne raus, in fahrtrichtung. zumindest bei meinem ex 1700er consul.

  • Im Auktionshaus sind im Zweifelsfall auch immer wieder neue Kühler drin.
    Nicht ganz günstig, aber eben doch günstiger als in der Apo.


    Schließe mich Mo an; der Versuch zu reinigen wäre am günstigsten. Reparieren finde ich immer besser als austauschen :rolleyes:

  • Am WE werde ich den Kühler jetzt mal rausfrickeln und dann mal einen Tag so richtig schön "einweichen" lassen. Hat das schonmal jemand mit handelsüblichem Essig versucht ? Funzt beim Wasserkocher besser als jeder Entkalker. Würde mir hier jemand davon abraten.


    Lieber einmal kurz dumm fragen, als lange dumm aus der Wäsche zu gucken.


    Greetz and thanks!

  • Bierchen


    Danke für den Link. Von einer Komplettspülung werde ich absehen, damit die "guten" Ablagerungen im Motor da bleiben wo sie hin gehören. Ich werde das jetzt einfach mal mit der Essig-Essenz versuchen. No risk, no fun! Im worstcase muss eben ein neuer Kühler sein.
    Erfahrungsbericht dann nach Ostern hier, hoffentlich :S


    Greetz!

  • essig funktioniert ganz gut, wenn du kannst, leg ihn dabei noch in die sonne oder mach ihn warm, das beschleunigt das ganze!

  • Ich will Bilder vom Capri sehen ....
    Nur mal so als Anmerkung und weil noch keiner nach Bildern geschrien hat.

  • Hi Leute, ich hab mich jetzt grad mal hier so eingelesen und möchte auch mal meinen Senf dazugeben, falls ich darf.
    Das Problem mit dem Kühler hatte ich an meinem 20m/TS P5 auch schon, der ist in LU gelaufen und dort gibt es halt ziemlich Kalkhaltiges Wasser.
    Hab mir dann bei Schlecker ein Paar Tüten vom billigsten Kaffemaschinen Entkalker geholt und dann mit KOCHENDEM Wasser im ausgebauten Kühler aufgelöst.
    Ich musste so 7-8 mal hintereinander Spülen bis der ganze Rotz draussen war, aber jetzt klappts auch wieder mit der Temperatur.


    BtW:
    da ich meinen 1500 V4 verkauft hab, hätte ich noch einen bei der Fa. Stutz in SB überholten und seitdem nicht mehr eingebauten Kühler für den Capri zu verkaufen.
    Bei interesse einfach fragen.

  • Ich will wissen, wo ich so einen Frontscheibenaufkleber herbekomme !? :worship:



    Greetz, JAN

    Den in meiner Signatur ?
    Das is die Heckscheibe von meinem Alltags-Scorpio der von der Optik perfekt auf den Schrottplatz passen würde ;)
    Hab ich mir anfertigen lassen, wenn Du willst such ich Dir nochmal raus wo...
    hat irgendie um 13,- Euro gekostet mein ich...


    Edit sagt Du sollst hier clicken und lesen, da steht's dann irgendwo.