Absaufer am laufenden Meter

  • Hi Leuds,


    ich hab mich scheints zu früh gefreut. Am Wochenende hab ich ja den neuen 32er Gaser drauf getan und das hat erstmal gut geflutscht. Samstag beim Einbau oben bissl Sprit rein und hopp. Ohne Einstellen gutes Ergebnis.
    Sonntag morgen dann Startautomatik rein, bissl drehen lassen und hopp. Läuft auch.
    Heute will ich das meiner Süssen präsentieren ... nütz! ?(
    Vorgehensweise wie am Sonntag. Startautomatik rein (Pedal durchtreten und kommen lassen), drehen lassen ... nix.
    Dann nochmal drehen lassen. Kam ein bills pütt pütt ... sprang aber nich an.
    Nach einiger Zeit -> Batterie leer.
    Also ... Zündkerzen raus -> Nass ohne Ende. Und zwar alle.
    Abgeputzt, den Motor mit offenen Zündkerzenlöchern drehen lassen damits was trocken wird und wieder rein.
    Erfahrungsgemäss gehts dann ohne Gas direkt.
    Also ... hopp in den Wagen und ohne Gas (mit Überbrückungskabel) drehen lassen.
    Immer mal hustet er ein wenig, geht aber nich an.
    Nochmal Zündkerzen raus -> NASS ohne Ende. Und zwar alle.
    Das Ganze hab ich jetzt dann 3 mal exerziert und kein Ergebnis.
    Das sieht fast danach aus, als ob der neue Gaser jetzt ständig Sprit nachschiebt. Egal ob man den Fuss aufm Pedal hat oder nicht.
    Das Pedal selbst hängt nicht fest.


    Hat einer ne Idee?


    Der Doniel mal wieder 8)

  • sollte man ja sehen, wenn man von oben reinschaut. mit vorsicht.
    aber das er absäuft ist normal. startvorgang ohne zünden führt immer dazu. besonders wenn man bis zum batterieaus orgelt...
    am ende liegts nicht am vergaser.
    check mal zündung. kommt überall der funke an? und zum richtigen zeitpunkt?

  • Du hast, glaube ich, den Sinn des Pedaltretens noch nicht ganz verstanden. Bis Bruno mich korrigiert meine ich folgendes erwähnen zu müssen:
    Mit dem KURZEN Tritt aufs Gaspedal machst Du nur die Starterklappen am Vergaser zu. Die stehen nämlich nach dem Fahren auf offen und bleiben so.
    Wenn Du länger trittst, säuft der Motor ab. Auf jeden Fall nur einmal treten!!!
    Falls an dieser Stelle Einwände kommen: Ja, es gitb auch verstellte Motoren, die man nur mit Dauervollgas anbekommt. Ist aber nicht der normale Weg.
    Je nachdem, wie lange die Batterie mitmacht, könnte natürlich auch die nicht mehr so fit sein.
    Oder: Vielleicht solltest Du den Vergaser doch noch einmal einstellen lassen.... :D

  • Dann wäre es ja praktisch besser, wenn ich zum ausdünsten der scheinbar überfluteten Zylinder die Zündkerzen mal über Nacht ausdrehe.

  • "Vorgehensweise wie am Sonntag. Startautomatik rein (Pedal durchtreten und kommen lassen), drehen lassen ... nix."



    Hast du beim starten das Pedal getreten gehalten ?

  • bei abgesoffenem motor immer mit vollgetretenem pedal orgeln, nicht pumpen!!!
    evtl stattdessen starterklappen per hand (besser schraubendreher o.ä.) offenhalten.

  • die karre wird nicht anspringen. egal ob er tritt, pumpt, getreten lässt oder ihn umlackiert.


    er tritt einmal und läßt das pedal kommen. so schrieb er. auch wenn er das wort pedal wegläßt. also alles richtig gemacht. evtl. sollte er 2 mal treten, aber das wird es nicht lösen.
    er orgelt und orgelt (und läßt hofentlich das pedal dabei in ruhe), es fließt und fließt dadurch. jede anlasserumdrehung erzeugt unterdruck. entweder es fließt von anfang an zuviel, oder/und zu wenig luft im verhältnis dazu oder/und es gibt keinen funken oder zum falschen zeitpunkt.


    jetzt ist es natürlich kalt draussen, er hat keine heizung und es wurde ja schon alles eingestellt und gemacht.
    wenn dem nicht so wäre, überpüft er die zündung. ist die ok, den vergaser und alles was damit zu tun hat. alles in allem mit vorbereitung, aktion und hände sauber machen vielleicht ne stunde arbeit.
    einfach mal machen.



    Sonntag morgen dann Startautomatik rein, bissl drehen lassen und hopp. Läuft auch.
    und wie lief er? drehzahl?

  • Also.
    War eben in der Scheune und hab die Zylinder mit Druckluft trocken gemacht.
    Kerzen rein und oooooohne irgendwas am Gaspedal zu machen gezündet. LÜPPT!
    Der Vergaser stellt seine Starterklappen automatisch zurück. Das heisst, ich brauche den ersten Tritt aufs Gaspedal nicht.
    Läuft etwas unruhig bis er gefahren wurde.
    Wenn er warm ist, rennt er dann auf etwa 1200 Touren. Das ist glaube ich zu viel. Da werden wir noch dran drehen müssen.


    ABER: Beim Einparken in die Scheune hab ich mir an so einem Mistgammeligen Holztor den rechten Blinker total zerdeppert :-((((
    Der hat nur noch Schrottwert. Wäre es nur das Glas, hätte ich Ersatz. Aber es ist der Träger :-(
    Hat jemand noch nen Blinker rechts den er mir schicken kann, damit ich dieses Urvieh endlich wieder auf die Strasse kriege? Ich bin bald am Ende meiner Nerven. Jetzt ist alles soweit gut und dann mach ich nen dämlichen Fahrfehler....


    Daniel

  • dein vergaser stellt seine klapppen nicht automatisch zurück. tut er es doch, hast du den grund des absaufens und des zu hohen leerlaufs.
    und den ersten tritt brauchen sie alle. nicht nur wegen der klappenentriegelung, sondern wegen dem spritzer kraftstoff der reingeschossen wird. ausser die karre ist so hoffnugslos auf fett gestellt, dass dieser spritzer schon zu viel ist.

  • Hi,


    Kommando zurück!
    Ich habs jetzt gesehen. Die Starterklappen stellen sich nicht ganz zurück. Sie bleiben fast geöffnet stehen wenn er kalt wird. Wir habens heute Abend nochmal probiert ohne Fuss aufs Pedal. Ging nich.
    Dann einmal Fuss aufs Pedal, Klappen fallen und das Ding springt an.
    Jetzt frag ich mich aber, wieso das gestern nicht tat. Laune der Natur? Keine Ahnung.
    Jedenfalls kann man so auch einen Fred ins Leben rufen und am selbigen erhalten.
    Watt eine Sch....
    Ich schäme mich!
    Wahrscheinlich war ich nur hypernervös. Kein Wunder bei so viel Ärger mit dem Dingen.
    Morgen machen wir den ersten längeren Ritt mit neuem Versager. Mal sehen, wie er sich schlägt.


    Danke an alle Helfenden.


    Daniel


    PS: Blinker .... naja ... das krieg ich auch noch hin. Im Moment isser notdürftig repariert.